Admin, wie wäre es mit einer Umfrage, was beim Hybriden getankt wird, E5 oder E10? Bezug: Seite F6ff der Betriebsanleitung.
Beiträge von revolt
-
-
Andererseits muss gegen die steigende Schadstoffbelastung schon etwas getan werden.
Ich arbeite ca. 200 Meter entfernt vom Neckartor in Stuttgart, dem Messpunkt mit den meisten Schadstoffen in ganz Deutschland. Der Messpunkt ist direkt an einer 6-spurigen Straße (keine Autobahn in der Nähe). Direkt daneben zwei Studentenheime, dem folgen Geschäfte, Büros und weitere Wohnungen.
Und ihr habt ja sicher auch schon von den regelmäßigen Feinstaubalarmen in Stuttgart gehört. Man kann doch da nicht einfach so tun, als wenn es kein Problem durch die immer mehr werdenden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gäbe.
-
-
Ja es wäre schön, wenn das eine oder andere an die persönlichen Vorlieben angepasst werden könnte.
Die Kartenansicht (Zoomfaktor im Auto-Modus) finde ich eigentlich ganz gelungen. An das Zweigeteilte (Pfeile und Kurzanweisungen am Bordcomputer plus Kartenansicht im Display) muss ich mich eh noch gewöhnen, da ich bisher immer ein mobiles Navi hatte.
-
Was ich bisher vermisse sind beim Navi einige übliche und sinnvolle Einstellmöglichkeiten wie:
- Wahl eines Routentyp (Schnellste, Kürzeste, Schönste, Umweltfreundlichste,...). Wobei mir persönlich "Schnellste" genügen würde, vielleicht ist das ja die Einstellung?
- Einstellung, dass bei Staus ohne Nachfragen automatisch die schnellste Route genommen wird. Wenn man da alle paar Minuten erst gefragt wird, ob man die Route ändern will und man das erst ablesen und bestätigen muss, finde ich das etwas umständlich.
-
Da ich es jetzt selbst testen konnte:
Nein, das Navi lässt sich nicht per Sprache steuern. Wobei ich das auch nicht unbedingt benötige und die Spracherkennung der Navis oft eh zu wünschen übrig lässt. -
Ich finde auch, dass man bei Benutzung der Assistenten (adaptiver Tempomat) nicht unbedingt Sprit spart. Zumindest bei viel Verkehr auf der Autobahn kann ich ohne Tempomat vorausschauender fahren.
Der Tempomat berücksichtigt zum Beispiel keinen Linksverkehr, d.h. wenn ich auf der leeren linken Spur gemütlich fahre und es auf der linken Spur daneben stockt, dann fährt der Tempomst lustig mit unverminderter Geschwindigkeit rechts weiter und überholt verbotenerweise rechts.
Bei wenig befahrener Autobahn oder wenn ich mich eher auf den linken Spuren aufhalte ist der Tempomat aber super.
-
Sag mal Stefan, wird da deine Frau nicht langsam etwas eifersüchtig?
-
Ab Januar 2017 soll es für den Ioniq doch noch eine Kfz-Halterung für Heckfahrradträger geben!!!
Preise und Stützlast sind derzeit leider noch nicht bekannt.
-
Zum Datenverbrauch konkret beim Ioniq kann ich momentan noch nichts sagen.
Aus meinen bisherigen Erfahrungen mit Navis kann das das aber nicht so viel sein, denn es werden ja keine Kartendaten übertragen sondern nur "textbasierende" Stauinfos/Wetterdaten/Blitzerdaten und das dürften schätzungsweise nur 50 - 100 MB im Monat sein (wenn überhaupt). Bei den heutigen Datentarifen mit oft 1000 MB und mehr, wäre das verschmerzbar.
Edit: der TomTom-Support spricht von unter 10 MB im Monat bei täglich einer Stunde Nutzung während der Hauptverkehrszeit für die Übertragung der Stauinfos.