Beiträge von TorstenW

    Moin,


    es ist nach einer langen "Schwächephase" wieder ein sehr gutes, nutzbares Programm.
    Wenn man ca. 20 Euro ausgibt, dann hat man auch fürEEuropa die aktuellen Verkehrsdaten auf TomTom-Niveau dabei.
    Für die Warnung vor "Gefahrenstellen" muss man allerdings ordentlich Geld hinlegen. Das geht mit Blitzer Plus oder TomTom-Blitzer preiswerter. Allerdings (ver)braucht TomTom-Blitzer wesentlich mehr Datenvolumen als BlitzerPlus.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    tja, dann fehlt nur noch der Stromer mit Anhängerkupplung und eingetragener Zuglast.....
    Und eine Lademöglichkeit am Urlaubsort sollte auch vorhanden sein, sonst nützt dat Dingen gar nix.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    es kommt auf den Einsatzzweck an, ob man sich einen Hybrid, PlugIn oder einen Stromer kauft.
    Wir haben zum Beispiel einen Stromer für jeden Tag zur Arbeit und für alle Strecken im 150 bis 200km Radius. Als Zweitwagen (eigentlich ist/war es der Erstwagen) haben wir einen i30 Kombi Benziner.
    Diesen würde ich gerne gegen einen PlugIn tauschen. Warum?! Ganz einfach: 2 Tage in der Woche fährt meine GöGaIn alleine zur Arbeit (20km einfache Strecke) und einkaufen etc. Dafür wäre ein Stromer ideal. Und für die laaaaangen Urlaubsfahrten ist ein Benziner (leider) immer noch die stressfreieste Variante (vor allem, wenn man an die Ostsee fährt). Also ist ein PlugIn (für uns) die praktikabelste Variante. Die üblichen Fahrten komplett elektrisch und die langen Strecken als Hybrid. ;)


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    bei 40km täglich ohne (tägliche) Lademöglichkeit ist der PlugIn (sorry) Unfug.
    Also entweder einen Stromer, wenn eine problemlose (Schnell)Lademöglichkeit aller 4 bis 5 Tage in Reichweite ist und Du Dich bei den langen Strecken mit den Ladepausen arrangieren kannst (und willst) oder ein Mietwagen in Frage kommt.
    Wenn nicht, einen Hybrid oder doch wieder einen Fossilbrenner.


    Grüße
    Torsten

    Moin,

    Ich meine auch, dass damit standardmäßig vielmehr angezeigt wird, dass ein ziemlich leerer Akku gerade geladen wird.


    Neeeee neeee neeeeee!


    Je nach dem, wie voll (respektive leer) der Akku ist, blinkt erst der erste Balken (2 und 3 sind dunkel), dann (bei >34%) leuchtet er und der 2. Balken blinkt. Bei 67% dann der 3. Balken dito.


    Wenn gleich alle 3 Balken blinken, dann ist was kaputt. In diesem Fall offenbar der Ladeziegel.


    Grüße
    Torsten
    PS: Warum so eine Aussage überhaupt kommt, obwohl von @uwespm ein Ausschnitt des RTFM gepostet wurde, der beschreibt, dass es sich um einen Fehler handelt, werde ich wohl auch nie begreifen. :rolleyes:

    Moin,


    dat is' ja nu janz wat anderet! Hast Du mal auf anderem Weg (AC-Ladesäule) versucht, zu laden? Wenn das funktioniert,
    dann würde ich auf einen Defekt der Elektronik (unwahrscheinlich) des Ladeziegels oder (wahrscheinlicher) einen Kabelbruch (CP-Ader zum Beispiel) im LadeKabel tippen.
    Oder, wenn die Verbindung angezeigt wird, dann kann es auch das Schütz (Kontakt kaputt) sein. Aber dann kommt eigentlich "Fehler Ladegerät"......


    Grüße
    Torsten