Moin,
auf die Wallbox tippe ich eigentlich nicht. Da ist die Simple EVSE drin und die prüft ja "nur" die Spannungspegel am CC-Anschluss. Das läuft unabhängig von der eingestellten Ladestromstärke.
Und wenn das Fahrzeug den Widerstand für die Ladeanforderung abschaltet, dann geht sie auf "Fahrzeug präsent".
Genau das hat sie gemacht.
Bisher hat sie den Stromi auch problemlos geladen. Aber da war jedes Mal der Akku "warm".
Ich hatte auch schon 2 Mal Probleme an CCS-Ladern.
Einmal (50kW-Säule) hat er nach 1 oder 2 Minuten die Ladung abgebrochen. Nach ab- und wieder anstöpseln hat er dann geladen.
Beim 2. Mal (andere Säule; 20kW) hat die Ladesäule den Ladevorgang mit dem Fehler: "Fahrzeug fordert zu viel Ladestrom" abgebrochen. Auch hier lief es beim 2. Versuch einwandfrei.
Sowas kann ja eigentlich auch nicht sein, da die Säule dem Auto sagt, wie viel Strom es bekommt.......
Mal beobachten.
Grüße
Torsten