Darum geht es ja nicht, wieweit man tatsächlich kommt, sondern es ist ein gutes Indiz, wie gut der Akku noch ist. Stehen da bei 100% nur noch 50 km, würde ich den Wagen nicht kaufen.
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Ist das der aus Stuttgart?
Ich persönlich würde nicht so ein altes Auto für soviel Geld kaufen. Eher würde ich gucken, weniger Ausstattung zu nehmen und dafür neuer.
Oder mehr Geld ausgeben und dafür ein Modell kaufen, welches noch Garantie hat. (z.B. beim Händler)
Es ist auch die Frage, wie viel du fährst. Denn wenn der schon 160.000 km gelaufen hat, und du 30.000 km im Jahr fahren willst, ist das auch was anderes, als wenn du nur 10.000 km fährst.
Aber es ist wie immer, man kann Glück haben und fährt noch 5 Jahre ohne Probleme, oder man hat halt Pech.
Wenn der es dann doch werden soll, würde ich das mit dem Akku trotzdem nochmal abklären. Die sollen den Akku komplett aufladen und dann alle Verbraucher ausschalten. Im besten Fall wird dann 63 km angezeigt.
-
Die Ersatzteilpreise sind schon sehr hoch, allerdings weiß ich auch ncht, ob die bei Toyota günstiger sind.
Bei den 54 KM Reichweite ist die Frage, ob alle Verbraucher aus waren, oder evtl. die Klimaanlage (auch ohne AC) an war.
Wenn wirklich alle Verbraucher aus waren würde ich den auch nicht kaufen. Ich glaube, von so wenig Rechweite hat hier noch keiner geschrieben.
-
Scheinbar haben einige (alle?) Typ-2-Stecker einen eingebauten Magnetschalter für die Verriegelung, der sich von aussen mit einem starken Magneten im Notfall öffnen lässt.
DAS schaue ich mir mal an.
Davon habe ich aber auchmal gelesen. Aber ich glaube, das waren irgendwelche Adapter von Typ 2 auf Typ 1, die gegen versehendliches ausstecken mit einem Magneten gesichert waren.
Ich hatte für meinen Roller das mal gelesen, der nämlich Typ 1 hat.
-
Ich bin für das Gewicht des Fahrers als Steuergrundlage
-
Wie kommst du denn darauf, dass der Ioniq die gleiche Steuereinheit wie der i20 hat?
Bei deinem Link steht auch nicht dabei, dass es für den Ioniq passt.
Auch der Einbauort soll beim Ioniq hinter dem Navi sein, daher wird das Video vom I20 auch nicht viel helfen.
Ich warte immernoch auf ein Video oder Fotos, wie die Batterie im Ioniq gewechselt wird. Bisher habe ich leider noch keine gefunden.
-
Ich weiß, der 05.03. ist noch etwas früh, diesen Thread wieder aus dem Keller zu holen, aber die Temperaturen machen ja schon was her.
Morgen soll es auch schon 20 Grad werden.
Gerade 10,4 kWh/100 km bei 32 km Rundweg.
Und das allerbeste: Sonne satt. D.h. ich weiss aktuell schon garnicht mehr wohin mit meinem ganzen Solarstrom. Auto voll, Roller voll, ich muss schon Heizlüfter laufen lassen, um nichts zu verschenken
-
Ja klar schaltet der auch unter Last, nur halt später.
-
Bei zügiger Beschleunigung müsste er ja auch theoretisch erst später schalten. Gleiches bei Bergauffahrten.
-
Irgendwie wird das hier langsam etwas Off Topic. Willst du nicht lieber einen neuen Thread eröffnen? Huk24 Telematik Probleme zum Beispiel?