Auch unser Lauch Plus HEV 2017 hat bei einer Laufleistung von 45000 km seit April 2017 noch nie Batterieprobleme gehabt. Soweit ich mich erinnern kann, unterscheidet sich der Launch Plus zum Premium in DE einzig durch die manuell verstellbaren stoffbezogenen Sitze. Weiter habe ich bisher auch keine Internetanbindung implementiert. Es erstaunt schon, dass Hyundai bisher aus den vielen bisher beschriebenen möglichen Ursachen die effektive Ursache noch nicht ermittelt hat. Der vorligende Sachverhalt wäre prädestiniert für eine systematische Fehleranalyse!
Beiträge von Drahreg
-
-
Einmal abgesehen von optimalen Lösungen in der Sache.......sieht man wieder einmal die Vorteile der einfachen nicht mtorischen Lösung. Die Frau könnte sogar bei defektem Sitzverstellungsmotor (z.B. blockiert in der hintersten Sitzposition nach dem Frauenabend oder ....) ohne Beinverlängerung wieder nach hause fahren!
-
Bei meinem Ioniq HEV sind es 15" Räder mit der Michelin Energy Erstbereifung. Für den Winter besitze ich einen separaten Rädersatz ( Mehrverbrauch ca. 0.4 l/ 100km). Ein weiterer Grund für den geringen Verbrauch ist sicher auch die 120km/h Geschwindigkeitsbeschränkung auf unseren Autobahnen.
Bei längeren Steigungen, von welchen es bei uns im Emmental recht viele gibt, verwende ich praktisch immer den Sportmodus. Am Kulminationspunkt wechsle ich wieder zürück in den Normalmodus und spiele bei der Talfahrt mit der Rekuperation über das Bremspedal ( 2017 Version ohne Lenkradwippen). -
Kann die Erfahrungen mit dem Verbrauch nach dem SW update nur bestätigen! Bisher 3.9 l/ 100km ...neu 3.6 l/100 km. Es wäre interessant zu wissen, welch Massnahmen dies neu möglich machen. Vermutung....Kann mich erinnern früher einmal gelesen zu haben, dass in der SW auch die GPS Karten Daten (Steigungen/Gefälle) für das Motorenmanagement (Ladeverhalten Akku / respektive fahren mit Elektromotor oder Verbrennungsmotor oder mit beiden Motoren) mitberücksichtigt werden. Mein Ioniq (Launch plus = Premium) von welchem ich nach wie vor voll begeistert bin, hat die neue SW bei km Stand 45000 erhalten. Sehr schön ist bei uns in CH auch, dass die Wartungskosten (ohne Material) während den ersten 5J oder bis 50000km im Verkaufspreis entalten sind.