Beiträge von SteMo

    Hallo ioniq Gemeinde, zum blauen Hybrid meiner Frau kommt noch ein weißer hinzu. Ich habe nun endlich Nägel mit Köpfen gemacht. Lange genug habe ich mit mir gerungen. Der Golf Diesel geht nun weg. Vorige Woche habe ich hier im Umkreis im Ruhrgebiet gesucht und bin sofort fündig geworden. Heute habe ich den Vertrag unterschrieben und nächste Woche Mittwoch hole ich einen weißen Hybrid Trend vom Händler ab. Der Preis war unschlagbar und Wartezeiten gibt es keine. Ich habe das Auto schon direkt stehen sehen, es wird jetzt nur noch zugelassen. Probefahrt war nicht nötig, da ich ja bereits den Wagen meiner Frau gefahren bin. Das wird jetzt das blauweiße Doppel Gespann. Werde dann auch mein Forum- Foto entsprechend ändern. Freu'!!! :D:D

    mittlerweile habe ich eine andere Hyundai Werkstatt kontaktiert und dort problemlos mein Öl mitbringen können. Ich habe exakt das Öl online gekauft, dass im Handbuch verlangt wird. Shell Helix. Der Liter Preis liegt bei 4,50 €.

    Hallo zusammen, Ich wollte heute für meine Frau einen Termin zur ersten Inspektion des Trend festmachen bei unserer Werkstatt , muss aber feststellen, dass von der Werkstatt nicht akzeptiert wurde sein Motorenöl selber mitzubringen. Ich hätte sowohl das Shell Helix (s. Handbuch) oder auch das , das die Werkatt verwendet, online gekauft, wie ich das vorher bei allen meinen Autos in den letzten Jahren gemacht hatte. Sogar VW Vertragswerkstätten haben nie Zicken gemacht. Schließlich kostet ein Liter Öl im Internet nur 7 € und nicht über 20, wie es die Werkstätten gerne verrechnen. Angeblich würde Hyundai nicht akzeptieren, wenn man Öl selbst mitbringen will. Wie sind da eure Erfahrungen und stimmt diese Behauptung?

    Hallo Ioniqer, ich habe seit Monaten wieder mal den Ioniq Hybrid meiner Frau gefahren. Hauptgrund - ich trage mich immer noch mit dem Gedanken, mir auch so ein Wägelchen zuzulegen. Der hiesige Hyundai-Händler hat mir einen sehr guten Preis gemacht. Muss bloß noch sehen, was ich für meinen Alten bekomme. Aber etwas schreckt mich doch sehr. Wenn ich mir die vielen Probleme durchlese, die ihr hier alle zum besten gebt, dann bin ich vollkommen irritiert. Das Auto meiner Frau fährt ohne jegliche Probleme und hat mittlerweile die 10.000 Marke überschritten. Das ist für mich eigentlich der Hauptgrund, über einen Hyundai nachzudenken. Die vielen Probleme bis zum Totalausfall, Notbrems Aktionen usw. schocken mich. Mein Golf 7 Diesel hat mittlerweile die 140.000 Marke überschritten und aufgrund der allgemeinen stickoxid-Diskussion, dich zwar schwachsinnig finde, aber leider haben diese Schwachsinnigen die Möglichkeit, Gesetze und Verordnungen auszusprechen, würde ich ihn schweren Herzens abgeben. Aber die Fehlerhäufigkeit, die hier diskutiert wird, erschreckt mich extrem. An dem Golf war die fünf Jahre, die ich ihn habe, absolut nichts, aber auch gar nichts an irgendwelchen Problemen. die Hybridtechnik interessiert mich schon und für meine Hauptstrecke auf Arbeit 2 x 55 km ist das Auto eigentlich ideal. Macht mir Mut, denn ich bin wirklich sehr irritiert, was an diesem Auto alles kaputt gehen kann. Es wird, wenn überhaupt, der Hybrid Trend. Hauptgrund - das Auto hat noch einen richtigen Autoschlüssel. Zu dem Thema habe ich mich schon hier im Forum geäußert und lächle immer wieder darüber, wie hier versucht wird den dauernd funkenden Funkschlüssel in Alufolie zu packen oder in kleine Täschchen. Ach ja - eine Frage habe ich noch - wo kann ich die Momentan -BenzinverbrauchsAnzeige einblenden oder hat das Auto gar keine? Ich musste mich erst wieder neu in die ganzen Menüs einarbeiten, denn ich hatte wie gesagt die letzte Fahrt damit vor vielleicht vier Monaten. Leider habe ich diese Funktion nicht gefunden. ?(

    Guten morgen, ist schon ne Weile her das ich den Hybrid meiner Frau gefahren bin. Die Probefahrt hat mich den Spassfaktor vermissen lassen. Der Sportmodus machte es nicht besser (Drehzahl für Beschleunigung). Ich bin wahrlich nicht der "Heizer" auf der linken Spur, muss meine 100 km täglich im Berufsverkehr, aber mit viel Autobahn mit max. 130kmh abspulen. Ginge eh nur mit einem GTI/ GTD Golf. Trotzdem brauch ich die Möglichkeit, dass es auch mal flott gehen muss. Das Besser-am-Gas-hängen. Beim Anfahren in EV ist das schon cool, mit DSG geht das aber genauso zügig. Der ioniq ist eben ein echter Cruiser, was okay ist. Der reine Elektrische muss toll sein. Da ich trotz Garage aber keinen Strom habe (Garagenhof) kommt das nicht in Frage. Fahre öfters mal Langstrecke. Ohne ein Powercharger Netz wie bei Tesla möchte ich mich nicht auf LangDistanz begeben.
    Also ist mein nächster erst einmal ein Benziner , der in die Innenstädte gelassen wird mit ein paar PS mehr, um die Spritzigkeit eines Diesels auszugleichen. Und danach denke ich noch mal über einen Alternativantrieb nach.Dann bin ich kurz vor der Rente und werde etwas ruhiger sein. Das passt dann. wink.png Hatte vor etlichen Jahren einen Elantra mit LPG als es kaum Tankstellen für Flüssiggas gab, also aufgeschlossen für Neues. Zur Zeit ist der Funke aber noch nicht übergesprungen.

    Hallo zusammen, bin hier im Forum, weil meine Frau einen Hybrid hat. Sie hat ihn seit 7 Monaten und er faehrt zum Glück ohne die ganzen Probleme, die hier besprochen werden.
    Hatte gestern eine Probefahrt mit dem Plugin, um ggf. Den 2. Ioniq vor die Tür zu stellen. Ìch war enttäuscht über die schlaffe Elastizität. Sich auf der Autobahn auf die linke Spur zu wagen bedurfte einer grossen Lücke. Von hinten sollte nicht zu schnell einer kommen. Auch das reine EV Fahren, das man beim Plugin auswählen kann, haut mich nicht um. Mein Golf TDI mit nur 105PS und 7-Gang- DSG geht Viel besser ab. Meine Frau trauert auch etwas ihren 2.0 Diesel nach. Aber sie fährt nur 30km zur Arbeit und zurück. Da ist so ein Vernunftsauto okay. Ich hab mich entschieden -ein Hybrid oder Plugin wird es nicht. Vielleicht in xx Jahren-wenn die Superbatterie erfunden ist, ein voll Elektrischer, der dann auch eine ordentliche Beschleunigung hat. :(
    Fahre den TDI so lange es geht. Vor Sept. 2018 sollte man sich m. E. eh kein Auto kaufen wegen des Pflicht-Notrufsystems und ggf. Neuer Plaketten Einstufung - Stichwort Partikelfilter für Benzin-Direkteinspritzer, um die höchste Einstufung zu bekommen.

    Hallo, ich werde wohl bei unsrem ioniq den Druck in den winterreifen erhöhen in der hoffnung, dass sich der extreme mehrverbrauch von sage und schreibe 1,3 ltr/100 km reduzieren lässt.
    Waren geschockt, was die PIRELLI WINTER CINTURATO M+S K1 schlucken. Finger weg. Es ergeben sich bis 20€ Mehrkosten pro Monat für 60km pro Arbeitstag. Würde die Reifen am liebsten wieder austauschen. Hoffe, in der Kälte bessert sich das.

    Das waren ca. 930 Euro. Inkl. Der Muttern und felgenschloesser. Die Drucksensoren sind natürlich auch an Bord. Der Sinn des stivkstoffs wurde erklärt. Der diffundiert nicht so schnell durch den Gummi wie Luft; die N2 Moleküle sind grösser als die Moleküle der O2/ N2 Mischung, aus der die normale Luft besteht. Einen Zehner on top hat es gekostet.