Beiträge von nightmare28

    Naja 4,x lhkm Diesel vs. y lhkm Hybrid ist doch die Frage… naja es kommt bei AB Fahrten immer auf die Durchschnittsgeschwindigkeit an… wenn die eher bei 110 km/h liegt, würde ich mal behaupten ist ein Diesel nicht mit unter 5 lhkm zu bewegen! Ruhig mal in einschlägigen Autotestberichte für die Fahrzeuge reinschauen, auch aber abgleichen mit Spritmonitor für das Fahrzeug, mit jemanden der bisher viel gefahren ist, das gibt mir immer ein gutes Gefühl wie man den Verbrauch einzuschätzen hat. Herstellerangaben egal ob NEFZ/WLTP sind immer „schöngerechnet“….

    Ich hatte mal knapp 90 km/h Durchschnitt auf gut 220km AB mit meinem Kia Niro HEV (ca. 0.3 gem. Spritmonitor schlechter als ein IONIQ HEV) und ihn mit ca. 4.3 lhkm bewegen können (halt nicht rasen)… da war die Bahn aber leer. Wenn man viel Traffic hat / Stau usw. kann das ganz anders aussehen. Hab auch schon mal zwischen Bremen-Hamburg mit Durchschnitt >120 km/h mehr als 6 lhkm erreicht.

    Ich halte es einfacher, mein keyless Schlüssel wandert sehr schnell in eine Box, wenn das Auto ausgeschaltet ist und abgeschlossen ist. Egal wo ich bin.

    VONETTI Premium Keyless Go Schutz Aluminiumdose für Autoschlüssel/RFID Blocker Schutzhülle/Car Key Safe Box/Schlüsselbox/Schlüssel abschirmen (S, Schwarz) https://www.amazon.de/dp/B077JCQFXQ/ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_jSJ4Fb8...
    die ist echt „funkdicht“


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Schon mal über einen „unter die Haut RFID Chip“ nachgedacht? Aber für mich gibt es leider ein Problem mit Diebstahlschutz. Wie will ich da Abschirmen? Oder es müssen „Laufzeitmesssystem“ Werkseitige verbaut werden.

    Blöd kann das nur in einigen Ländern werden, da wäre man nicht zimperlich für einen Zugang zu amputieren....

    folgende Inhalte hat das Software Paket: (leider ohne CAVNEU_H)

    ~/D/K/software> ls

    Aberaham.exe BOOTLOADER/ CAVNEU_K2/ dealercode_.txt eu20_hse_upgrade.lgu eu20_ksp_upgrade.lgu Kia_EU_All_Software_2020_2.md5 System/ upgrade_REU.map

    Abraham.exe CAVNEU_CK/ CAVNEU_UM/ dummy.mp3 eu20_kei_upgrade.lgu eu20_upgrade.lgu lge.upgrade upgrade upgrade_WEU.map

    Aerith.exe CAVNEU_K/ CAVNEU_VR/ eu20_hei_upgrade.lgu eu20_kse_upgrade.lgu IBOX/ swversion/ upgrade.lgu zKia_EU_All_Software_2020_2.md5


    falls ich irgendwo das für den IONIQ passende finde, melde ich mich.

    Exakt, das ist alles nur für Kias

    Nur die Karten sind identisch.

    Und im Updatepaket für die Hyundai Widescreen Modelle das verfügbar ist gibt es auch keinen CAVNEU_H Ordner.

    Moin ich hab die generischen Firmware Updates vor 3 Wochen über das bolidenforum erhalten. Ca. 12 GB. Ich schaue später einmal ob da der CAVNEU_H ordner dabei ist.
    melde mich dann heute Abend, wie was wo gemacht werden muss.

    Im sportage Forum sind nur Kia-Firmwares...

    Ja in diversen In-/Ausländischen Foren zu Hyundai/Kia spricht man von dem Update. Download links hab ich bisher noch keine gesehen. Bin mal gespannt ob für die „alten“ 8Zoll LG Navis noch das Update kommt.... Es werden ja auch die Karten ein Update bekommen. In Korea gibt es aber schon 13.xyz Karten :(

    Hoffe ja das bald auch das Selbstupdate möglich werden wird, über Update.Hyundai.com (Kia) :)

    Ich hatte sowas ähnliches bei meinem freundlichen Kia Händler erlebt, Dashcam hatte ich ausgebaut. Vielleicht lass ich die nächstes mal drin:
    Hatte aber via Telematik von der VHV „leicht gläsern“ das Fahrverhalten mitschneiden lassen, wie immer. Klar sollten die zum TÜV fahren, weil da was verbockt wurde. Aber dann auf Autobahnen wo 80 erlaubt ist minutenlang mit 100 real her zu brettern. In 50 Zonen mit knapp 70 wo auch Blitzer fest verbaut sind.... naja zum Glück kam kein Foto, hätte ich auch abgestritten, da ich nachweislich in der Arbeit war.
    Aber grundsätzlich wird von diversen Mitarbeiten mit Kundeneigentum nicht so umgegangen, wie man es erwartet. Vielleicht muss man da auch die Werkstatt mal wechseln, oder um ein persönliches Gespräch mit dem Geschäftsführer bitten :)

    Moin. Ich nutze seit Anfang diesen Jahres das VHV Konkurrenzprodukt. Habe ähnlich hohes Sparpotential aber die 30% maximum sind einfach nicht erreichbar. Da muss man nur AB fahren wenn wenig Verkehr ist.
    Für die 25% benötigte ich nur ca. 30 Fahrten von Anfang Dez19 bis Mitte Jan20! Obwohl der Tarif erst ab Jan20 aktiv war.
    Was für mich an dem VHV Produkt positiv ist, ich muss nix koppeln! Sprich der Stecker ist immer im 12v Port, da ist GPS/LTE/Beschleunigungssenor drin, man kann somit auch Geofencing Dinge machen, ist aber kein Diebstahlschutz-light...
    Mit der App über das Kundenkonto sieht man dann die Auswertung. Ein paarmal hatte ich auch GPS Probleme, manchmal war auch eine falsche zulässige Geschwindigkeit an einer Straße hinterlegt. -> insgesamt bin ich noch gut 10 Monaten super zufrieden, klar teile ich persönliche Daten, spare jedoch!