Ich finde es auch super ärgerlich, dass Hyundai den Ioniq nicht mit 3-phasiger Lademöglichkeit anbietet. Das ist vor allem für Leute mit einer großen PV-Anlage interessant (wie ich sie demnächst haben werde): Das werden dann ca. 14 kW peak sein aber eben 3-phasig! Wenn man damit ein E-Auto 1-phasig laden will, schafft man das u.U. währen der Sonnenstunden nicht.
Zudem kann es auch noch wegen der Schieflast zu Problemen bei der Netzeinspeisung kommen. Da der Eigenverbrauch aber eh das günstigste wäre, verpufft dabei einiges an Geld.
Kann auch überhaupt nicht nachvollziehen, dass Hyundai das beim Kona anbietet und beim Ioniq nicht - das hätte ich mir mit dem Facelift gewünscht.
An einer 3-phasigen PV-Anlage mit einer solchen Leistung könnte man den Ioniq vermutlich in ca. 3-4h voll bekommen.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn die Wallbox mit dem Wechselrichter kommunizieren könnte um die Ladeleistung dynamisch auf z.B. 3kW unter der aktuellen PV-Leistung einzustellen. Dann hätte man auch noch genung Strom für die meisten anderen Verbraucher im Haus.