Beiträge von wobionic

    Moin, das kommt sicherlich von den kalten Temperaturen. Handelt es sich um den 38 kWh Akku? Ich habe mal gehört das die Batterieheizung beim 38er erst ab 16 A arbeitet. Zum Schutz sperrt das BMS den oberen % Bereich und die Zellen werden nicht richtig balanciert.

    Man soll zwei Ladungen von etwa 10-100% mit im Idealfall 32 A machen. Danach sollte der SOH wieder 100% anzeigen. Oder man wartet einfach auf wärmere Temperaturen.

    Bei meinem vFL hatte ich das nach 3 Jahren zum ersten Mal. Trat auch auf als es sehr kalt war. Ging dann nach 2 Wochen wieder weg, in denen ich ein paar mal auf 100% geladen habe.


    Leider kommt man ja nur im Süden der Republik in den Genuss. Hier im Norden möchte Aldi sich immer noch nicht mit E-Ladesäulen schmücken. Ich habe da die Hoffnung aufgegeben.

    Und wenn wären der Preis für die kWh wegen des stärkeren Netzausbaus bestimmt auch höher.

    Ladetarif mit Grundpreis hat sich für mich noch nicht gelohnt. Beim DC Laden mit Freshmile komme ich meist auf rund 30 ct/kWh. Wo es nicht geht nehme ich den Maingau Kundentarif mit 49 ct/kWh. Bei Ionity habe ich seit der Erhöhung auf 79 ct/kWh nicht mehr geladen.

    Zu Hause sind es durch zweimalige Senkung im letzten Jahr nur noch 21 ct/kWh. Aber das wird sich wohl leider zur Jahresmitte ändern, wenn der Vertrag ausläuft.

    Hier im Norden gibt's es leider kaum DC Ladesäulen bei Aldi. Da hält sich der Konzern bisher noch sehr zurück.

    Schwer zu sagen. Einfach ausprobieren z. B. mit CarScanner ob man eine Verbindung zum Scanner bekommt und Daten auslesen kann. Oder gleich mit ABRP ausprobieren.

    Mit Android funktioniert es wohl einfacher als mit Apple Apps. Da ist die Auswahl begrenzt was es an OBD Dongle gibt.

    Ich habe einen mit Bluetooth 4.0.

    Also ich benutze ABRP mit CarPlay auf dem Display und hole mir den SOC über OBD Dongle oder EvNotiPi wenn es denn grad funktioniert über EvNotiFy.

    Funktioniert beides je nachdem was ich in die Buchse eingesteckt habe.

    Bei Android müsste es eigentlich genauso mit einem passenden OBD Dongle funktionieren.

    Wie meinst du das? Den Quotenhandel gibt es doch erst seit 2022. D.h. der Antrag vom letzten Jahr muss für die Zahlung im April für dieses Jahr gewesen sein.


    Von wem willst du da aktuell noch etwas hören? Für einen Antrag für 2023?

    So ist es mir aber auch schon ergangen, das ich dachte ich hätte die Quote für 2021 erhalten. Für 2023 kann man erst ab November beantragen. Vielleicht ist es aber auch besser man wartet noch mit seinem Antrag um eine höhere Quote zu bekommen.