Beiträge von wobionic

    Das Navi des Ioniq besonders in der neuesten Version wird ja recht viel kritisiert. Jetzt hatte ich letzte Woche doch ein recht positives Erlebnis.

    Ich musste auf dem Weg zur Arbeit in einer Einbahnstrasse wegen einer neu eingerichteten Baustelle wenden und zurückfahren.

    Ich hatte bei der Einfahrt wohl die neue Beschilderung übersehen.

    Obwohl ich das Navi nicht programmiert hatte und Radio hörte, kam sofort eine laute Durchsage 'Achtung sie befahren eine Einbahnstrasse in der falschen Richtung'.

    Das fand ich recht gut und habe ich bei noch keinem anderen Fahrzeug so erlebt. Wird bestimmt auch bei der falschen Autobahnauffahrt so funktionieren. Ist das bekannt das das Navi im Hintergrund immer die Fahrt überwacht?

    Ich plane und fahre jetzt schon seit März längere Strecken mit ABRP Premium und Apple CarPlay in Verbindung mit dem EvNotipi.

    Die Genauigkeit der Planung von ABRP ist ja bekannt, aber in Verbindung mit dem momentanen Verbrauch gibt es einem noch mal eine gewisse Sicherheit.

    Der Hintergrund war auch das jemand der sich nicht so mit der Ladeplanung auskennt mit dem Ioniq lange Strecken mit Ladepausen relativ entspannt zurücklegen kann.

    Die Routenplanung hat sich in dem halben Jahr der Benutzung schon deutlich verbessert. Nur einmal kannte ABRP eine aktuelle Streckensperrung nicht, und ich musste umkehren.

    Häufig plane ich spontan längere Strecken vorher gar nicht mehr und lass ABRP alles machen. Nutzt noch jemand hier im Forum die Premium Version in Verbindung mit dem momentanen Verbrauch während der Fahrt?

    Wie kann ich denn herausfinden ob ich einen LG Akku habe? Oder haben alle VL-Modelle einen?

    So weit ich weiß ist der Akkuhersteller der vFL Modelle LG Chem. Ich weiß allerdings nicht was du mit VL-Modell meinst?

    Hier hat sich Hyundai zu den betroffenen Modellen für einen Rückruf geäußert. https://www.hyundai.com/conten…v-recall-presentation.pdf

    So, habe heute auch mal den MANN FP 24004 eingebaut. War mit 12,60 recht günstig in der Bucht zu bekommen. Er ist von den Abmaßen etwas schmäler und lag schlecht auf den vorderen Haltenasen. Ich habe ihn einfach mit angeklebten Kartonstreifen rechts und links ca. 3 mm verlängert.

    Mal sehen wie gut er sich bewährt. Björn Nyland testet ja gerade den FP in seinem Model3.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hatte jetzt ein Jahr lang den Filtron K1314A drin. Soll antibakteriell und antiallergen schützen. Der passte deutlich besser und hat gut gefiltert.

    Ich fahre mit dieser Wanne seit einem Jahr. Sehr stabil und recht gut verarbeitet. Passt problemlos der go-eCharger mit 3 Adaptern rein, oder ein langes Typ2 Kabel.

    Vorteil neben zusätzlichem Stauraum ist das man etwas mehr Gewicht nach vorne verlagert. Nachteil ist das umständliche Öffnen der Haube mit Fixierung durch die Stange, da man meist zwei Hände für das Kabel braucht, um es vernünftig zu verstauen.

    Die Wanne scheint fast komplett dich zu sein, da sie an der Haube mit der weichen Gummidichtung anliegt.