Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ich kann die Bilder am Mac und am iPad leider nur in kleiner Version ansehen. Wenn ich versuche die Bilder groß darzustellen, kommt leider kein Bild.
Hi Bernd,
ist bei mir auf dem Macbook auch so - es erscheint nur ein "drehendes Rad", aber es wird kein größeres Bild angezeigt.
Was funktioniert: Wenn Du einen Rechtsklick auf die im Beitrag gezeigten Bilder machst, kannst Du im erscheinenden Popup-Menü die Option "Link im neuen Tab öffnen" (Safari) wählen. Dann werden die Bilder größer angezeigt. Leider sind sie nicht wirklich erheblich größer...
Toll wäre es, sobald es möglich ist, was zu schreiben wie lange die Wischer "scharf" bleiben.
Hallo Basti,
so einen richtigen "Langzeittest" werde ich (hoffentlich) nicht liefern können - mein Hybrid soll ja in ca. 5 Wochen kommen. Aber bevor ich meinen ix20 abgebe, werde ich hier natürlich noch mal kundtun, ob die Wischer immer noch so gut funktionieren. Das ist dann wenigstens etwas über 1 Monat Nutzungsdauer.
Ich werde aber noch diese Woche eine "Wischerschnitt" beim i10 meiner Frau machen. Sie fährt den bestimmt noch einige Zeit. Das könnte dann eine Aussage über einen längeren Zeitraum liefern...
Ich habe bei Vox mal einen Bericht über diese Wischermesser gesehen und dort haben diese nicht gut abgeschnitten.
Ich hatte auch bei dem ECOCUT pro keine große Hoffnung. Aber was kann man bei 13 Euros schon falsch machen? Bin im Moment zumindest von er einfachen Handhabung, dem sauberen Schnitt und dem aktuellen Wischergebnis sehr angetan.
das war heute mal ein Erlebnis der besonderen Art. Ich hatte hier im Forum eine Anzeige zum ECOCUT pro entdeckt und auch tatsächlich mal auf die Anzeige geklickt. Bestellung und Lieferung letzte Woche und heute einen Selbstversuch gemacht...
Um was geht es? Jeder kennt das - irgendwann schmieren die Scheibenwischer nur noch rum. Bei starkem Regen nervt das ziemlich und KEINE gute Sicht kann ja auch wirklich gefährlich sein. Auf meinem ix20 sind die Wischer jetzt seit 2,5 Jahren drauf und ich wollte sie seit geraumer Zeit tauschen. Gute Markenware (z.B. von Bosch) liegt preislich so um die 30 Euro.
Die beiden Erfinder und Inhaber von ECOCUT haben nun das "erfunden", worüber ich mir auch immer schon mal Gedanken gemacht habe: muss man die Wischerblätter wirklich immer wegwerfen und durch neue ersetzten? Scheinbar nicht, denn mit dem angebotenen ECOCUT pro wird einfach ein feiner Streifen vom Wischerblatt abgeschnitten und schon soll man wieder eine einwandfreie Sicht haben...
Kann das funktionieren? Beim Preis von knapp 13 Euro inkl. Versandkosten (ich habe sogar nur 11,66 bezahlt - da läuft wohl im Moment eine Aktion) habe ich so ein Teil bestellt. Lieferzeit ca. 4 Tage (kam letzte Woche) und heute morgen habe ich den ECOCUT pro ausprobiert. Das funktioniert wirklich einwandfrei - es gibt über die gesamte Länge einen wirklich sauberen Schnitt (sieht Fotos unten) und die Wischerblätter sind wirklich wieder wie neu und wischen ohne jegliche Streifen die Scheibe.
Ich weiss, dass klingt zu schön um wahr zu sein, aber ich habe mit dem Hersteller nix zu tun und bekomme auch kein Geld dafür, dass ich hier etwas zu diesem kleinen Helferlein schreibe. Kann mir nur vorstellen, dass dieses Thema sonst noch jemand hier interessiert.
Ich bin dann gleich mit den "neuen " Wischerblätter zum Kunden nach Neckarsulm gefahren (Gesamtstrecke 200km) und da hat es auch zeitweise getröpfelt (also nur leichter Regen). Wirklich ein einwandfreies Wischergebnis - keine Streifen. Einfach eine saubere Scheibe.
Probleme Das einzige, was mir aufgefallen ist (vielleicht muss man das Teil ein paar mal benutzt haben - Übungssache?): ganz am Ende des Schnitts sind bei mir ca. 2-3mm nicht abgeschnitten worden - da ist die Klinge dann wohl am Ende des Gummis einfach "drübergeruscht". Den stehengebliebenen Teil habe ich einfach mit einem Seitenschneider abgeknippst - fertig.
Nachtrag: ich habe gerade auf der Webseite bei den FAQs (Menüpunkt: "Kundenservice) gelesen, dass es für den übriggebliebenen "Zipfel" eine einfache Lösung gibt:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zu beachten (diese Infos findet ihr alle auf der Website)
Man kann einen Scheibenwischer 2x "zurückschneiden" (klar, irgendwann ist kein Gummi mehr übrig)
Der ECOCUT pro hält nich ewig: "Die Klinge hält je nach Scheibenwischermodell, Gummimischung und Aushärtung für bis zu 10 Wischerpaare."
Mein FAZIT: Das Teil funktioniert wirklich. Zumindest bei meinen Wischblättern am ix20 ist das Ergebnis überzeugend - ich glaube nicht, dass neue Wischblätter besser wischen. Allerdings kann ich im Moment noch nicht beurteilen, wie lange das Wischergebnis so gut ist. Wenn man die Wischblätter 2x zurückschneiden kann, erspart mir das beim ix20 ca. 60€. Und bei dem Preis von 13€ rechnet sich das doch ganz gut, oder? (Werde diese Woche auch noch die Wischblätter am i10 meiner Frau "behandeln").
Nicht zuletzt auch gut für die Umwelt.
Falls jemand von euch auch einen solchen Selbstversuch macht bin ich natürlich an euren Erfahrungen interessiert.
Hallo, leider gab es den TREND nicht mit Ganzjahresriefen. Es wird wohl generell mit Sommerreifen ausgeliefert.
Ich habe bislang "ab Werk" bei keinem Hyundai (ix35, ix20, i10) Ganzjahresreifen bekommen. Das war immer ein kleiner Deal mit dem Händler - für den ist es kein großes Ding. Es gibt ja genug Leute, die Sommer- und Winterreifen fahren und da werden die Werksreifen dann halt bei einem anderen Kunden montiert.