Ich habe meines über meinen Hyundaihändler verkauft. Bei den Trend-Modellen ist das Ladekabel nicht dabei. Der Preis ist in Ordnung.
Gruß,
Michael
Ich habe meines über meinen Hyundaihändler verkauft. Bei den Trend-Modellen ist das Ladekabel nicht dabei. Der Preis ist in Ordnung.
Gruß,
Michael
Ich hatte 1 Jahr bei meinem PHEV und gut ein Jahr bei meinem anschließenden BEV kein Problem mit dem Ladeziegel.
Plötzlich war die Ladung abgebrochen und der Hitzeschutz blinkte rot. Die Steckdose ist nagelneu.
Von meinem Hyundaihändler testete ich einen anderen Ladeziegel. Der funktionierte. Hundai hat mir den Ladeziegel ersetzt.
Ich habe mich dann aber für eine Wallbox entschieden und kann jetzt mit 6,6 kW laden.
Gruß,
Michael
Hallo,
da liegst du richtig. Bei starkem Abbremsen rekuperiert der BEV mit über 80 kWh. Das kann der Plug in mit dem kleineren Motor nicht.
Michael
Hallo Ufo01,
wie oft hatten wir das Thema schon?
Jedem war klar, dass TorStar den Verbrauch auf 100 km gemeint hat.
Ich glaube, dass solche Konversationen nur dazu dienen, sich von diesem Forum abzuwenden.
Nächstens kommt der Herr/die Frau über die Rechtschreibung.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich meine Artikel mehrmals durchchecken muss, um nur ja keinen Fehler zu machen.
V.a. wenn man vom Handy aus schreibt, spielt einem "T9" gerne einen Streich.
Gruß,
Michael
Hallo,
ich habe bei meinem Händler angefragt, wie hoch die Kosten einer neuen Batterie beim Ioniq (VFL) wären.
Gesamt kostet das 21.100 EUR. Es gibt aber 12 Module, die enzeln zu wechseln sind für 2360 - 2865 EUR (siehe Anhang).
Gruß,
Michael
Hallo,
ich hatte neulich 284 km Reichweite auf dem Schirm.
Gruß,
Michael
Mein Stromanbieter lässt uns mit 2 Wallboxen einphasig mit 6,6 kWh laden.
Hyundai ist nicht verantwortlich wie jemand zu Hause lädt.
Das Kabel ist ein Ärgernis und dabei bleibe ich. Ich kann bei uns an den meisten öffentlichen Ladesäulen einphasig mit 6,6 kWh laden.
Handeln die jetzt wirklich alle gesetzwidrig?
Um dort aber besser laden zu können, brauche ich ein weiteres Kabel.
Das ist dann ein Verschwendung von Ressourcen. Für den PHEV würde ich dir Recht geben. Der kann sowieso nicht besser Laden.
Wenn die Autos mal alle dreiphasig laden können, hast du dann auch noch weinger Ladekapazität.
TorSta,
wenn du bei mir genau gelesen hättest, hättest du geschehen, dass ich gesagt habe, das s man häufig bei öffentlichen Ladesäulen mit 6,6 kWh laden kann, aber eben nicht immer. Mit dem Ladekabel von Hyundai geht das nicht. Ich kann zu Hause mit 6,6 kWh laden. Das Schieflast argument ist fadenscheinig, weil eine Wallbox von einem Elektriker abgenomnen werden muss.
Und wenn ich mir ein 7 Meter langes 3-phasiges Ladekabel von Menekes mit 32 A für 250 EUR kaufen kann, dann verteidige du jetzt Hyundai.
Bei BMW ist ein 32 A Ladekabel dabei.
Übrigens hatte die Trendausstattung kein Ladekabel.
Eine Wallbox muss von einem Elektriker installiert werden. Der muss auch die Vorschriften einhalten. Das mit der Schieflast wird von von den Elektrizitätsunternehmen unterschiedlich gesehen. Hyundai gibt aber in den technischen Daten nicht 4,4 KWh an, sondern 6,6 KWh (VFL).
Außerdem soll es auch Leute ohne Wallbox geben, die öffentlich laden und da sind an Typ 2 Ladesäulen einphasig oft 6,6 KWh drin. Nur nicht mit dem Hyundai Ladekabel.
Meine Wallbox hat ein integriertes Kabel, was sinnvoll ist, weil ich nicht ständig das Ladekabel in den Kofferraum legen bzw. rausholen muss.
Unter diesem Aspekt ist das Argument hinfällig. Denn an öffentlichen Ladesäulen kann es einem egal sein, ob das Kabel gesetzeskonform ist.
Ich will jetzt nicht über Hyundai schimpfen, aber 370 EUR grenzen an Wucher.
Die Aufgabe eines Journalisten wäre es, sich die technischen Daten durchzulesen.
Gruß,
Michael
Das erste was ich gemacht habe, war der Kauf eines 32 A Ladekabel von Meneckes (120 EUR bilkiger). Ich kann deinem Argument nicht zustimmen, da das Auto einfach besser laden kann. Das wäre dasselbe, wenn ich das VFL nur an einer 50 kW Ladesäule lade und sage es kann nur mir 50 KW laden. Man sollte dann schon sagen, dass Hyundai ein ungenügendes Ladekabel mitliefert. Soweit ich weiß gibt es das Ladekabel erst ab Style Ausstattung.