Bei uns ist das sehr unterschiedlich. Viele erlauben dei 32 A einphasig, einige aber auch nur 20 A.
Beiträge von Ioniq Mike
-
-
Übrigens gibt es auch einige öffentliche Typ2 Ladesäulen, die einphasiges Laden mit 32 A zulassen. Das ist ja wohl auch Schieflast.
Gruß,
Michael
-
Hallo Torsten,
da hast du Recht. Aber mein Stromanbieter weiß, dass ich einphasig mit 32 A lade. Er hat die Wallbox selbst eingebaut und mit meinem Auto getestet. Da zeitweise ein Kona einphasig geladen hat, wurden von ihm auch die Phasen so angeschlossen, dass nicht 2 Autos gleichzeitig auf einer Phase laufen. Noch Fragen.
Gruß,
Michael
-
Also mein Stromanbieter hat bei mir die 32 A zugelassen und gleichzeitig den Hausanschluss von 3 x 35 A auf 3 x 50 A umgestellt. Somit liegt die Auslegung der Schieflastregelung meines Erachtens beim Anbieter und ist nicht generell unzulässig.
Gruss,
Michael
P.S. Bei mir laufen sogar zwei 22 kW Wallboxen. -
Hallo,
Ich habe im Juni einen Ioniq 5 meines Händlers für ein Wochenende Probe gefahren. An einem Schnell-Ladepunkt (2 Ladesäulen) lies sich das Fahrzeug nicht laden. Das Auto wurde erkannt, aber dann die Ladung abgebrochen. Ein AUDI E-tron konnte problemlos laden. Also nächsten Ladepunkt gesucht. Auch hier dasselbe Problem. Erst nach 4 Versuchen und Wechseln der Säule klappte es. In allen Fällen war es der gleiche Ladesäulentyp (Alpitronic glaube ich). Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht. Am nächsten Tag habe ich den Fastned-Lader bei mir in der Nähe versucht. Da ging das Laden problemlos. Ich selber fahre einen Ioniq vVl BEV, da hatte ich solche Probleme noch nie.
Gruß,
Michael -
Hallo,
gestern war mein Ioniq um 09.30 Uhr bereits repariert. Habe ihn mit Strom vollgetankt zurückbekommen. Laden funktioniert wieder.
Gruß,
Michael
-
Na ja. Wenn ich da an die Ladeziegel für die Steckdose denke. Da hab ich für den Vorgänger (PHEV) einen Ersatz bekommen und für den BEV auch. Die haben jeweils kein Jahr gehalten. Daher habe ich mich dann für die Wallbox entschieden.
Gruß,
Michael
-
Hallo,
ich wollte heute meinen Ioniq vFL BEV (Ez 03/2019) an meiner Wallbox laden, aber die Verriegelung funktionierte nicht. Auch an unserer 2.Wallbox das gleiche Spiel. Ich habe das Auto zu meiner Werkstatt gebracht. Ergebnis: Stellmotor der Verrigelung defekt. Ein kostenloser Ersatzwagen (Ioniq elektro FL) wurde mir selbstverständlich gestellt.
Ich hoffe, dass ich meinen Wagen Anfang nächster Woche wieder bekomme.
Gruß,
Michael
-
Hallo,
habe heute in der Zeitung gelesen, dass es Verhandlungen mit TESLA zur Freigabe der Supercharger für andere E-Autos gibt. Wie das dann abrechnungstechnisch laufen soll, ist eine andere Frage.
Gruß,
Michael
-
Hallo,
das stimmt, aber die günstigen Tarife an Ionity-Ladesäulen (29 Cent/kWh) gibt es leider nur für Besitzer eines Ioniq 5.
Gruß,
Michael