Beiträge von Ioniq Mike

    Hallo,


    hatte den Ioniq 5 vor einer Woche ein ganzes Wochenende zur Probefahrt. Im Vergleich zu meinem Ioniq vFL liegt er bei gleicher Fahrweise um ca. 40 % über dem Verbrauch meines Ioniq.

    Aber trotzdem ein tolles Auto. Wobei mich persönlich der Ioniq 6 mehr interessiert.


    Gruß,


    Michael

    Schau einfach auf meine Tabelle und ließ wirklich auf was ich antworte. Natürlich geht es nicht um EnbW. Trotzdem ist nit der angesprochenen 10 Cent Erhöhung EnbW gemeint. Und das war's jetzt auch, weil die Diskussion mit dir keinen Sinn macht, weil du dir anscheinend nicht die Mühe machst meinen Text etc. zu lesen. Übrigens mit 'Ladekarten ' war nicht dein Thread gemeint, sondern die Tariftabelle von Hyundai. Aber was soll's.

    Lies einmal. Da steht oben Hyundai Ladetarifmodelle. Und MichelB hat geschrieben, dass sich die Tarife um 10 Cent/kWh erhöhen. Und diese Erhöhung betrifft die EnbW-Tarife, welche Hyundai in Zusammenarbeit mit EnbW anbietet.

    Hyundai ist an Ionity beteiligt, wie auch andere deutsche Automobilfirmen. Und die geben für die Ionityladesäulen auch an ihre Kunden günstigere Tarife weiter, egal welches Auto der Kunde kauft

    Die Grundgebühr ist für ein Jahr frei bei ioniq 5, da steht nicht, dass der Tarif für ein Jahr gilt. Vorher hast du übrigens noch behauptet der Tarif sei nur für Ioniq 5 P 45.


    Michael

    Da muss ich dir widersprechen. Laut der Tabelle (siehe oben) und Aussage meines Händlers gibt es die Tarife für alle Ioniq 5 Modelle. ich bekomme dieses Wochenende den Ioniq 5 zur Probe und kann gerne nochmal nachfragen. Die Erhöhung um 10 Cent beziehen sich natürlich auf EnbW. Schau dir die Tabelle nochmal an. Leider ist sie etwas klein geraten. Da steht nichts von Projekt 45.

    Und wenn die Tarife für alle Ioniq 5 gelten, warum sind dann die Kona und Ioniq-Fahrer Kunden 2.Klasse?


    Gruß,


    Michael


    P.S. Die Tabelle sind die offiziellen Hyundai Ladetarife

    Die Tarife von EnbW werden ab 6. Juli erhöht. Da liegt MichelB richtig. Gilt aber nicht für die Ionity-Tarife des Ioniq 5. Warum man für den Ioniq und den Kona diesen Tarif nicht bekommt, ist mir sowieso schleierhaft. Anbei die Hyundai Ladetarife von meinem Händler.


    Gruß,


    Michael

    pasted-from-clipboard.png

    Also ich habe das einmal für meinen Ioniq VFL durchgerechnet für eine Fahrt von 1000 km, wobei ich die 1. Ladung und letze Ladung bei mir zu Hause rechne. Ich habe einen Verbrauch von 14 kWh angenommen, da ich praktisch nie einen höheren Verbrauch habe (Durchschnitt liegt bei 12,3 kWh/100km). Da kosten mich bei dem Tarif an EnBW -Ladesäulen und meinem Stromtarif 100 km 5,70 EUR. Ein Verbrenner hätte bei Superbenzinkosten von 1,45 EUR einen Verbrauch von 3,93 Liter, um gleichzuziehen. Ich denke jetzt nicht, dass der i30 darunter liegt. Eigentlich müsste man geringere Wartungskosten und KFZ-Steuerbefreiung noch miteinrechnen.

    Bei höheren Verbräuchen geht die Rechnung natürlich in die eine oder andere Richtung.


    Gruß,


    Michael

    Hier gibt es ein Video, in dem Timo Silber von enBW Stellung zur Preiserhöhung nimmt.


    Gruß

    TomS

    Hallo,


    leider stimmen die genannten Preise für den ADAC E-Charge Tarif nicht. Es sind an AC-Ladern 38 Cent (36 Cent) bzw. 42 Cent (39 Cent) bei anderen Betreibern und an DC-Ladern 48 Cent (46 Cent) und 52 Cent (49 Cent) bei Fremdbetreibern. In Klammern stehen die Vielladertarife von EnbW.

    Gruß,


    Michael