Beiträge von robinx99

    Ich frage mich gerade ob Hyundai mich ärgern will oder nicht, Gerade folgende Fehlermeldung erhalten

    fehler.jpg


    Die Version wurde letztes Jahr aktualisiert und zur Inspektion im Februrar gab es noch kein Update

    version.jpg


    Einen offiziellen Download um das selber zu machen finde ich nicht und das Update Tool welches laut dem Forum die russische Version runter laden kann sagt aktuell für jedes Fahrzeug "Downloads for the Vehilcle are beeing prepared, the service will be available as soon as possible)

    Wobei zumindest der Facelift noch einen Modus kennt neben EV und HEV Modus kann man da ja Manuell den Auto Modus einstellen. Wenn man den bei vollem Akku einstellt dann scheint der E-Motor laut Verbrauchsdiagram nie über 15kW Leistung hinaus zu gehen, da dann auf den Verbrenner gewechselt wird, das scheint in der Praxis schon ab 80-90km/h der Fall zu sein, da so der Verbrenner schon früher arbeitet kann es bei Langstrecken Fahrten mit einem hohen schnellen Autobahnanteil bedeuten dass man relativ Lange Passagen hat die dann mit dem E-Motor zurück gelegt werden, erschwert aber natürlich weiter den Durchschnittsverbrauch einzuschätzen, da dieser halt von vielen Faktoren abhängt, aber durch den Automodus hatte ich auch schon den Fall das ich nach 100km erst auf 70% Akku runter war da der Verbrenner halt viele Passagen direkt angetrieben hat. Ich hatte da dann 2,5l auf der Verbrauchsanzeige stehen und halt zusätzlich 30% vom Akku wie man das Verbrauchst technisch einstufen will ist natürlich schwer zu sagen

    Gerade mal die erste Inspektion gemacht und ich habe mir auch noch die Klimaanlagen Desinfektion andrehen lassen lassen (für 30€ Aufpreis ob es die Gebraucht hätte weiß ich nicht)


    PlugIn Ioniq (13500km)

    Klimaanlagenreinigung 25,20€

    1. Wartung 1,10 STD * *119,14€ = 131,05

    Dichtring 1,21€

    Ölfilter 8,84€

    Öl 5W30 A5/B5 Quartz 9000 Turbo GDI Benziner 3,8Stück * 20,52€ = 77,98€

    Chemische Serviceprodukte 2,35€


    Summe 246,64€ (Netto)

    MwSt 46,87€

    293,49€ (Brutto)



    Ob ich das Öl nächste mal mitbringen kann, muss ich mal Fragen, aber 92,79€ Brutto für 3,8 Liter ist schon irgendwie heftig, wenn das Öl aus dem Handbuch 26,67€ für 5 Liter bei Amazon kostet (und das was dort offensichtlich reingefüllt wurde 26,42). Wobei zumindest nach dem hören dann einige Werkstätten dann die Altöl Entsorgung berechnen teilweise auch mit 5€ / Liter, aber selbst dann könnte man 50€ sparen. Muss man mal schauen

    Naja im Winter bleibt der ja länger wie eine Minute an, dass mit der Minute bezieht sich ja eher auf den Sommer und da hat man ja keine Wahl, bzw. nur weniger Gas geben. Im Winter geht der Motor eher nach 5-6 Minuten aus.

    Ich fahre auf eine Autobahn auffahrt wo so eine Zuflussanlage ist ein Auto bei Grün, dadurch ist die Auffahrt recht kurz man muss mehr Gas geben um vernünftig zu beschleunigen, der Motor springt an und treibt den Wagen ein paar Sekunden mit an, dann läuft der noch für ca. 1 Minute nach und geht dann wieder aus, was soll man da machen, sobald man gesehen hat der Motor war an den HEV Modus einschalten, damit der Motor richtig warm wird? Die Anleitung geht soweit ich es sehe nicht auf das Thema ein. Aber es würde ja wie gesagt eigentlich das externe Nachladen ad absurdum führen wenn der Motor zwecks kurzem Leistungsboost automatisch anspringt, aber man diesen dann durch manuelle Eingriffe zum längeren laufen zwingen müsste

    Nicht wirklich ich habe gerade mal in die Anleitung geschaut. Dort steht folgender Text für die erweiterten Wartungsarbeiten

    Zitat

    Häufiger Kurzstreckenbetrieb: weniger als 8 km bei normalen Temperaturen bzw. weniger als 16 km bei niedrigen Temperaturen.

    Die Variante das es als Kurzstrecke zählt wenn der Motor nur kurz läuft obwohl der Wagen dies ja selber entscheidet, sofern man nicht aktiv eingreift wird dort nicht erwähnt. Insbesondere auch im Sommer würde nach der Definition ja jeder der einen PlugIn regelmäßig lädt oft nur Kurzstrecke fahren. Da der Motor aber beim ersten anspringen im E-Modus mindestens 1 Minute läuft bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass der Motor so designed wurde, dass dies passt. Weil ich habe festgestellt, wenn ich im Sommer auf die Autobahn fahre und auf der Auffahrt beschleunige und dabei der Motor anspringt, dann läuft der insgesamt ca. 1 Minute, auch wenn der die Räder evtl. nicht mehr antreibt, wenn ich danach zum überholen ansätze und der Motor wieder anspringt, dann geht der sofort aus, wenn er nicht mehr gebraucht wird ich bin da davon ausgegangen, dass dieser zumindest warm genug ist. Vor allem da ja nirgendwo verzeichnet ist wie lange der Motor überhaupt gelaufen ist.


    Unabhängig davon soll es auch keine komplette Inspektion sein laut der Anleitung, soll bei Kurzstrecke das Motoröl öfters gewechselt werden und die Zündkerzen öfters nach Bedarf.


    Da der Wagen aber jeden Tag zur Arbeit 25km hin und zurück fährt würde ich sagen zählt dies nicht mehr als Kurzstrecke, weil sonst wäre es definitiv Sinnlos einen PlugIn zu laden, wenn man die elektrische Reichweite gar nicht ausnutzen dürfte ohne dass eine Längere Fahrt dann zur Kurzstrecke wird


    Edit: Zum Thema Motor wenig Benutzen gab es hier mal ein paar Beiträge PlugIn - das neue Tanken aber wirklich viel rausgekommen scheint dort auch nicht zu sein

    Weil ich eigentlich den Hyundai Entwicklern vertraue, dass sie wissen was gut für den Wagen ist.

    Ist halt die Frage ob Sportmodus wirklich Sinnvoller ist wie HEV Modus, im Sportmodus dreht der Motor ja unnötigerweise recht hoch zumal der Wagen dann natürlich auch recht laut ist wenn ich die ersten 4km zur Autobahn mit 50km/h im Sportmodus fahre. Und selbst wenn ich den HEV Modus benutze um den Wagen warm zu fahren passiert im E-Modus ja wieder folgendes der Wagen bleibt im E-Modus bis alle Lämpchen an der Motortemperatur ausgegangen sind, geht bei diesen Außentemperaturen ja relativ schnell und dann springt der Motor wieder kurz an und geht dann wieder aus.

    Wobei den kurzen Verbrenner Einsatz hat man im Sommer ja genauso, eigentlich fährt man nur mit Strom fährt man aber zu schnell auf die Autobahn auf bzw. überholt man geht der Verbrenner kurz an und geht danach wieder aus. Wobei ich da allerdings festgestellt habe beim ersten ansrpingen des Verbrenners bleibt dieser immer für ca. 1 Minute an auch wenn er danach nicht mehr gebraucht wird, hier war mein Gedanke, dass dies wohl das Zeitfenster ist was zum Motorschonen verwendet wird. Aber ja durch dieses Verhalten hatte ich bei meinem Arbeitsweg im Sommer häufig 0,1 oder 0,2 Liter auf der Verbrauchsanzeige stehen


    Mein Gefühl sagt mir das der Sportmodus aufgrund der relativ hohen Drehzahlen eher suboptimal ist, der HEV Modus ist noch mal ein anderer Punkt, aber da das standard Verhalten eigentlich ist den Wagen elektrisch zu fahren und den Motor nur recht niedrig drehend lassend Energie erzeugen zu lassen denke ich eigentlich schon das dort bei der Entwicklung der Modi mit drüber nachgedacht wurde

    Korrekt mache ich den Wagen im EV Modus an und ich schalte die Heizung auf den Modus Auto dann läuft der Wagen elektrisch der Motor erzeugt laut der Anzeige Strom und der Motor geht aus wenn 3 Punkte bei der Motorwärme vorhanden sind.

    Fahre ich in EV Modus los und schalte das Gebläse auf gebläse- Fussraum - Scheibe dann geht der Motor aus bevor auch nur ein Punkt auf der Temperaturanzeige zu sehen ist. Zwischendurch geht der Motor immer wieder kurz an. Warme Luft kommt nach ca 2 Minuten aus dem Gebläse.

    Kurzstrecke ist relativ jeden Morgen 25km zur Arbeit und abends zurück.

    Und das ist definitiv das was der Wagen macht, ohne dass man eingreift.

    Erst gestern auf einer mir gut bekannten Strecke von 50km war es wieder so. Ergebnis war dann neben einem - wie auch im Sommer auf der Strecke - leeren Akku ein Verbrauch laut Anzeige von 2,5l/100km

    Ja deshalb bin ich jetzt auch am Jonglieren und testen, ich habe festgestellt, dass ich wenn ich den Automodus ausschalte, weniger Sprit brauche, also Gebläse an, Düsen Fuboden, Lüftungsschlitze + Scheibe da brauche ich ca. 2,2l/100km bei meinem Weg und ich komme von 2,5-2,6l. Bei ca. 4°C Außentemperatur und Heizun eingstellt auf 20,5°C (Driver Only)

    Nur bei dem Motor warm werden bin ich mir noch nicht so sicher ich habe, den verdacht wenn ich den Wagen auf HEV Betrieb schalte und den Wagen auf E-Betrieb umschalte,sobald ich den ersten Punkt bei der Motor Temperatur sehe ist der Spritverbrauch gleich, dafür sinkt der Stromverbrauch etwas.

    Das was mich halt so verwirrend ist wenn ich den Wagen es selber machen lasse geht jetzt. Im Automodus geht der Verbrenner erst aus wenn ich 3 Punkte bei der Motortemperatur habe und beim selbstgewähltem Lüften geht eigentlich höchstens ein Punkt an, meistens schaltet der Wagen aber ab ohne dass es einen Punkt Motorwärme gibt