Beiträge von robinx99

    Wie sieht die bessere BlueLink Verknüpfung aus? Noch hat sich nichts geändert oder muss ich die App neu installieren?

    Doch hier habe ich jetzt etwas in der App entdeckt, zumindest ist mir dies vorher noch nie aufgefallen und ich glaube das ist neu, aber bitte nicht schlagen, falls es nicht neu ist ;)

    Im Hauptmenü der App gibt es, wenn man oben links auf das Menü klickt einen Punkt "Mein Fahrzeug einrichten" mit drei Unterpunkten "Fahrzeugdatenverwaltung", Foto Ansehen / ändern, Geänderte Fahrezugeinstellungen.


    Bei Fahrzeugeinstellungen kann man jetzt die Einstellungen des Navis bearbeiten, ob der Radarwarner an sein soll oder nicht, die Zoomstufen kann man abhängig von der Geschwindigkeit einstellen. Außerdem kann man da auch die Uhrzeit zwischen Sommer und Winterzeit umstellen und auch sonst noch ein paar Kleinigkeiten umstellen.


    Außerdem kann man auch Einschalten das die Geschwindigkeit im Navi angezeigt wird, dies scheint die reale Geschwindigkeit zu sein denn deren Anzeige ist niedriger wie die auf dem Tacho

    29 Cent / kWh regulär aktuell ist es weniger wegen der gesenkten MwSt. Da sind es nur 28 Cent, bzw. laut App sind es genau 0,282689€ / kWh, aber ab 1 Januar sind es wieder 29 Cent, ich will jetzt ungerne temporär gesenkte Preise vergleichen

    Gerade habe ich noch mal in die Bestätigungsemail geschaut da steht

    Zitat

    Nochmal kurz im Überblick:

    • in den ersten 5 Jahren ohne monatliche Grundgebühr

    • einheitlicher Tarif im EnBW Hypernetz

    • monatlich kündbar

    Alpic kostet bei den bevorzugten Partnen 29 Cent ohne Grundgebühr, es sind aber viele nicht bevorzugte Partner dabei wo es dann 89Cent kostet, da muss man ganz genau aufpassen. Bei EnviaM könnte es in der Tat so günstig sein, wobei man die 5 Jahre bei EnBW ja problemlos mitnehmen kann, die Preise dort sind halt einfach


    Man nimmt den Tarif ohne Grundgebühr und AC kostet 39 Cent / kWh und DC kostet 49 Cent / kWh


    Dann hat man noch folgende Optionen für den Tarif AC kostet 29 Cent / kWh und DC kostetet 39 Cent / kWh

    - Man zahlt 4,99€ / Monat, dies ist der Standard Premium Tarif und dieser ist kostenmäßig identisch mit dem Hyundai Partnertarif, außer dass man halt die ersten 5 Jahre keine Grundgebühr zahlt)

    - Man ist ADAC Mitglied

    - Man hat einen EnBW Stromvertrag

    - Man hat einen EnBW Gasvertrag


    Die Tarife von EnBW sind übrigens ziemlich identisch mit den Maingau tarifen die ja auch vor kurzem den Preis erhöht haben, da der Hyundai Partnertarif nichts kostet zusätzlich außer man will die RFID Karte, damit man nicht über die App freischaltne muss, da man ihn monatlich kündigen kann sehe ich da keine große Gefahr den kann man mitnehmen, sollte man nach 5 Jahren feststellen, dass es sich nicht mehr lohnt kann man natürlich kündigen, immerhin hat EnBW viele Partner im Roaming und es kostet an allen unterstützten Ladesäulen das gleiche und bis auf Ionity ist wohl fast alles dabei, zumindest für mich als PlugIn Fahrer sind diese ja eh nicht relevant.

    Nicht zu vergessen diese Preise gelten auch im Ausland (Zumindest Niederlande, Frankreich, Östereich, Schweiz und Italien), da zahlt man bei Alpic schon 79 Cent in Niederlande oder Frankreich und 1,29€ /kWh in Östereich und der Schweiz

    Das Laden unterwegs auf Fernfahrten halte ich für technischen Unfug,

    Beim PlugIn extra zum Laden anzuhalten macht keinen Sinn, da dies beim PlugIn Hybriden zu lange dauert. Aber durch die Hyundai EnBW Partnerschaft hat man 5 Jahre den Tarif ohne Grundgebühr und zahlt 29 Cent pro kWh AC (etwas anderes kann der PlugIn ja auch nicht), da macht es wirtschaftlich wohl schon Sinn seinen Wagen nachzuladen, wenn man an der Autobahnraststätte steht und etwas verspeist, dass der Wagen auch nachgeladen wird, der Strom dürfte günstiger sein wie der Sprit, auch wenn es wohl nur ca. 24km sind die man an Reichweite pro Stunde nach lädt.


    Davon abgesehen schaffe ich es zumindest im Sommer, wenn ich nicht zu schnell beschleunige die 25km hin und zurück zur Arbeit rein elektrisch zurück zu legen.

    Klar hängt ab von der KM-Zahl, aber wenn Ihr dazu schreibt wie viel Ihr gefahren seid kann ich es umrechnen.

    Zumindest auf diesen Teil möchte ich mal eingehen, klar hängt es von der Kilometerzahl ab und auch wie schnell man fährt. Aber sobald der Wagen (ist ja das PlugIn Forum) in den Verbrennermodus wechselt, da laufen die zusätzlichen Kilometer ja ganz klar über den Verbrenner und verursachen keine Stromkosten.

    Ebenso macht der Wagen hier schon gerne bei 15-16% den Verbrenner an so dass der Wagen nie wirklich leer ist und ich in der Regel 8,2kWh nachladen muss, nachdem ich meine Arbeitsstrecke gefahren habe (25km hin + 25km zurück), da der Wagen im Winter mit dem Verbrenner heizt fahre ich von den 25km ca. die ersten 3km mit dem Verbrenner, laut Boardcomputer macht es keinen Unterschied im Benzinverbrauch direkt mit dem Verbrenner, was dazu führt dass ich noch etwas mehr im Akku habe wenn ich den Wagen abstelle und nur noch ca. 7,8kWh nachladen muss.


    Aber wenn ich so auf den Zähler schaue so habe ich Monate wie den Juni wo ich eine Woche Urlaub hatte und einen Verbrauch von 125kWh mit dem Auto hatte und Monate ohne Urlaub und ohne Feiertage mit 183kWh ist alles dabei. Aktueller Monatsdurchschnitt (März - Oktober jeweils einschließlich) sind bei mir 164kWh

    Gerade das Update bekommen

    jetzt wird folgendes gemeldet bei einem PlugIn Facelift

    Software

    AE_P_PE.EUR.S5W_L.001.001.2000923

    Firmware

    AE_P_PE.EUR.02.200720.MICOM


    So da es in dem anderem Theread schon angefangen wurde. Das neue Firmware Update mit dem neuen Bluelink sieht recht schön aus die Navigation erscheint schöner auszusehen. Ob sie jetzt auch besser mit Staus klar kommt muss sich noch zeigen.

    Jetzt hat man Fahrer Profile wo jeder individuell Daten speichern kann. Zusätzlich kann man Bluelink bei dem Profil mit dem Handy und der Handynummer koppeln. Bei zweitem muss man übrigens bei der Telefonnummer aufpassen meine Handynummer mit 017... wurde nicht gefunden es musste mit +4917... eingegeben werden. Dann gab es eine SMS und ich konnte einen Verifzierungscode eingeben, ich sehe aber aktuell keine wirklichen Vorteile, evtl. werden Dinge wie Radiosender zwischen mehreren Autos Synchronisiert, da ich aber nur einen habe kann ich es nicht testen.


    Die Naturklänge sind zumindest für mich Sinnlos, aber ja es klingt als ob man am Meer ist oder durch den Schnee läuft.


    Zumindest mein Radio stand Standardmäßig auf AM und hat nur gerauscht da habe ich ein mal einen DAB Scan drüber laufen lassen dann lief da auch alles


    Die Suche nach Ladesäulen hat die etwas irritierende Standard Einstellung das Sowohl nach DC als auch AC gesucht wird, obwohl der PlugIn nur AC beherrscht, aber man kann DC abhaken und sieht es dann nicht mehr


    Bei dem Splitscren steht jetzt unter dem Wetter der Anbieter (foreca) und es sieht auch etwas anders aus


    Die Suche nach Firmen scheint jetzt besser zu funktionieren, wenn ich vorher nach Rossmann gesucht habe waren da teilweise Filialen die sehr weit weg waren recht weit oben in der Liste, jetzt sieht es besser aus, wobei die Suche nach Real, zwar die Realmärkte gefunden hat, und auch nach Entfernung sortiert hat, aber erst ab Position 2, an Position 1 ist warum auch immer "Vila Real Portugal", wären ja nur 1600km ;)


    Man sieht jetzt auch auf der Straßenkarte den Preis des Sprits (ist aber immer E10, wobei man bei der Umschaltung nur zwischen Benzin und Diesel umschalten kann, falls man E5 tanken will sieht man den Preis nicht direkt)


    Insgesamt sieht es jetzt schöner aus, die Fahrerprofile können sicherlich interessant sein wenn mehrere Leute den Wagen fahren. Negativ ist mir nur aufgefallen, dass die Standardsuche nach Ladesäulen auch reine DC Säulen enthält, aber dies kann man ausschalten

    zumindest in der EnBW-mobility+App ist das nicht möglich, weil er dort doppelt registriert ist, einmal mit dem ADAC e-Charge-Tarif und einmal mit dem identischen Hyundai-Tarif. Beide entsprechen ja dem EnBW-Vielladertarif. Man kann aber nur jeweils einen Tarif in der App aktivieren.

    Da bin ich mir bei dem ADAC Tarif nicht 100%ig sicher, aber ich habe in der App Aktuell zwei Zahlungsprofile Zahlungsprofil 1 Standard Tarif, Zahlungsprofil 2 Hyundai Sondertarif und als Standard Profil ist das Zahlungsprofil 2 ausgewählt, also man kann in der App wohl auch 2 Profile haben, soweit ich das sehe.

    Hallo.


    Bedeutet dass, das man für die Benutzung von Android Auto immer noch das Kabel anschließen muss?
    Also wäre die induktive Lademöglichkeit überflüssig, weil man das Handy dann ja eh übers Kabel auflädt?


    Danke.

    Kurzfristig wohl ja sofern es nicht mal durch ein Software Update seitens des Herstellers nachgerüstet wird.

    Aktuell gibt es aber auch eine Crowdfunding projekt die eine nachrüstbox auf den Markt bringen wollen, ich bin gespannt ob es klappt. Es nennt sich AAWireless. Es soll eine Box werden die man ins Auto steckt und das Handy verbindet sich mit der Box und für das Auto sieht es so aus als ob das Handy mit dem Kabel angeschlossen ist. Aktuell sammeln sie noch Gelder und das Teil soll wohl für 55€ ab März kommen, wäre also evtl. eine Option. Aber wie immer bei Crowdfunding kann so etwas natürlich auch schief gehen, aber ich glaube der Bedarf ist da

    Ja ist wohl schon etwas länger online, aber der Newsletter mit Update Angebot kam zumindest bei mir erst am 26.10. Ich habe meinen Händler schon angeschrieben und der sagt ist Kostenlos und dauert 45 Minuten, ich habe den Termin mal für den 7.11.20 gemacht, mal schauen wie die funktionen sind, aber schmunzeln musste ich hierrüber

    Zitat

    Zudem sind für ein ruhigeres Fahrerlebnis

    erstmals verschiedene vorinstallierte „Naturklänge“ über das Infotainment-System abspielbar:

    „Meeresrauschen“, „Regentag“, „Straßencafé“, „Warmer Kamin“ und „Verschneites Dorf“.

    Ich frage mich jetzt schon wie ein "Verschneites Dorf" so klingt.

    Das ist ja noch mal ca. 30€ mehr wie ich gezahlt habe. Wobei ich sagen muss, ich glaube ich hätte auch 180€ gezahlt. Am Ende verbringt man einen halben Tag auf der Zulassungsstelle und zahlt, wenn ich es richtig gerechnet habe 26€ für die Zulassung. 13€ für die Wunschnummer (wenn man sie denn will), noch mal so 20-30€ für die eigentlichen Kennzeichen und dann halt noch dies 9,90€ für die Umweltplakette. Da ist man dann auch schon fast bei 80€ wenn man alles selber macht und häufig wohl auch ein geopferter Urlaubstag. Ist jetzt halt die Frage wie viel ist man bereit für diesen Dienst zu bezahlen.