20500 ohne Defekte! Nichts, was mich beunruhigen könnte.
Gruss
Noby
20500 ohne Defekte! Nichts, was mich beunruhigen könnte.
Gruss
Noby
Was hab' ich doch die Höhenangabe (vergeblich) gesucht.
Vielen Dank "Adlerauge" Bernd, dass du diese erspäht hast.
Gruss
Noby
Unglaublich. Über ein halbes Jahr fahr ich den Ioniq schon und finde immer noch abgeklebte Stellen
![]()
Mach dir nichts draus! Auch ich brauchte ein halbes Jahr um diese Kleber zu bemerken.
Ich fahre halt so selten vom Rücksitz aus!
Gruss
Noby
@asbach73
Also habe ich dir bereits am 27. Dezember 2017 dir richtige Antwort gegeben.
Das braucht so wenig, um undicht zu werden. Womöglich könnte dir selbst der Werkstattmeister nicht sagen, woher genau diese Undichtigkeit kam!
Hauptsache: Es ist nun alles wieder gut.
Gruss
Noby
Wenn ich im Auto warte und der Piepston, sowie die schriftliche Warnung kommt, drücke auch ich auf den Startknopf (ohne Bremsen). Danach läuft das Radio und Navi "endlos" weiter. Drücke ich ein zweites Mal auf den Startknopf, ohne Bremsen, läuft auch der Ventilator und (auf "Sparflamme") auch die Sitzheizung. Nur die AC startet dabei nicht. Bei feuchten Verhältnissen hat das ein Beschlagen der Scheiben zur Folge.
Bestimmt hat die Warnung nichts mit einer zu schwachen Batterieleistung als solcher zu tun. Stundenlang, denke ich, würde das System das dennoch nicht mitmachen.
Gruss
Noby
Ich denke weniger, dass der Wassereintritt vom Unterboden her kommt.
Als erstes fallen mir die Dichtgummis ein, dann wären auch die "gewollten" Abläufe des Dach- und Heckklappen-Wassers bei Regen als Ursache möglich. Evtl. Verstopfung eines Ablaufkanals?
Gruss
Noby
Betr. Autobahnen: Ich denke, @FireBiker meint das stundenlange Fahren mit unveränderter Geschwindigkeit oder das Herauspressen der Maximalleistung. Das wäre schlecht, jedoch Fahren in Intervallen von langsameren und schnelleren Geschwindigkeiten schaden sicher nicht. Meine erste längere Fahrt beim Kilometerstand unter 1000 km war vom Schwarzwald nach Nordfriesland. Diese hat weder dem IONIQ noch mir geschadet!
Ich wünsche dir viel Spass.
Gruss
Noby
Mich beschleicht langsam das Gefühl: @50 shades of Stuhl ist gar kein Mensch, es ist ein Yeti!
Da könnte er auch meine AC-Einstellung auf 23° kaum nachvollziehen!
Bleib cool!
Gruss
Noby
Tierbiss ist bei meiner Versicherung wie folgt gedeckt:
"Versichert sind durch Tierbiss unmittelbar am PKW verursachte Schäden. Schäden im Fahrzeuginnenraum sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Folgeschäden sind nicht versichert."
Tatsache ist jedoch: Du kannst dich noch so gut versichern. Wenn mal was passiert, fangen die elenden Diskussionen bis zu Gerichtsterminen betreffend Haftung an. Darum wünsche ich uns allen, dass wir die Tragfähigkeit der Leistungen unserer Versicherungs-Gesellschaften nie testen müssen!
Gruss
Noby
Ich habe mich über eure Scherze gerne amüsiert. Dennoch bin ich davon überzeugt, mit dieser niedrigen Prämie eine zusätzliche Sicherheit erhalten zu haben. Bedenken wir einfach mal die hohen Kosten, die durch Schaden an den Akkus entstehen könnten.
Zum besseren Verständnis zitiere ich einen Auszug aus den Versicherungsbedingungen hiezu:
"Der Akkumulator Ihres Elektro- oder Hybridfahrzeuges ist über die im Kernschutz Teilkasko .. und Kernschutz Vollkasko .. beschriebenen Schadenereignisse hinaus gegen jede Beschädigung, Zerstörung oder jeden Verlust durch alle Ereignisse versichert, denen der Akkumulator ausgesetzt ist. ...... ist die zu Ihrem Fahrzeug gehörende Ladestation inklusive Ladekabel für den Antriebs-Akkumulator des versicherten Fahrzeugs mitversichert, wenn sie unter Verschluss gehalten werden."
Im nächsten Artikel wird der Abzug entsprechend der Betriebsjahre erklärt und der Ausschluss der Versicherung aufgrund von gewöhnlichem Alterungsprozess (Leistungsminderung) oder Kontruktions- oder Materialfehler.
N.B. Der mit dem Gartenschlauch ist bei meinem Ioniq ausgeschlossen, da HEV!
Gruss
Noby