Beiträge von Noby

    Zu Recht macht sich der Eine oder Andere Gedanken über die reichlich missratene Wartung an meinem Ioniq.


    Für mich ist allerdings die Geschichte erledigt. Ich verspüre keine Lust, meine Nerven dafür zu strapazieren. Aus diversen Erfahrungen weiss ich, dass aus derartigen Situationen nur weiterer Aerger und Frust enstehen. Dafür bin ich mir mit meinen 67 Jahren einfach zu schade!


    @xaruba Du siehst das absolut richtig! Die Durchsicht ist eher eine Alibi-Uebung. Immerhin habe ich bei meiner Nachkontrolle feststellen können, dass der Reifendruck erhöht wurde (ohne Nachfrage oder Einverständnis von mir auf 2.7!?).
    Das Oel wurde (nachträglich!, wie geschildert) tatsächlich ersetzt (das Wichtigste).
    Also rein technisch mache ich mir da keine Sorgen. Aber einen Wartungsplan bekam ich nicht zu Gesicht (die hätten mir ja gleich beide zeigen müssen).


    Meine Konsequenz ist klar: Ich werde die nächsten Service-Arbeiten bei der Garage machen lassen, wo ich das Auto gekauft habe, im Raum Schwarzwald.
    Auch ich habe mir überlegt, den Importeur auf diese Sache hinzuweisen. Aber auch da gilt für mich: Siehe oben!


    Wenn dieser Betrieb seine Mercedes-Kunden ebenfalls auf diese Weise behandelt, wird sich das Problem von ganz alleine lösen!


    Gruss


    Noby

    Diese Bezeichnung NoE hat auch mich bei meiner Radwahl sehr verunsichert. Bei dieser Auflistung von Verfügungen steht auch die Bezeichnung NoH. Nun ist es wichtig, ob NoE oder NoH in den Beschränkungen aufgeführt ist.


    Bei meiner Wahlfelge war NoE. Ich habe persönlich beim TüV Nord nachgefragt, was nun gilt, insbesondere, da bei NoE noch der Zusatz steht: "bzw. Fahrzeugausführungen mit Elektroantrieb".
    Der dritte angesprochene Mitarbeiter gab nun an, dass in meinem Fall das Rad (Bezeichnung: NoE) für mein Hybrid-Auto zulässig ist, was wiederum bedeutet, dass ein Rad mit der Einschränkung NoE bei @stinnux Elektro-Ioniq nicht zulässig wäre.


    Selbst die Mitarbeiter des TüV konnten nicht so recht nachvollziehen, warum der Halbsatz "bzw. Fahrzeugausführungen mit Elektroantrieb" in das Gutachten kam. Wohlgemerkt, ein Gutachten des TüV!


    Gruss
    Noby

    Einen Mietwagen für 39€ empfinde ich auch als recht teuer.

    Halt Mercedes-Preise.
    Eigentlich wollte ich diese Inspektion in Süddeutschland machen. Wohne ja dort teilweise. Sicher wäre es etwas teurer geworden, aber das ging diesmal leider nicht.
    Bei den aktuellen Temperaturen läuft ja der Benziner beim Start ohnehin an. Also irgend einer hätte (allerspätestens nach Oeffnen der Motorhaube) etwas Ueberraschendes (nämlich einen Benzin-Motor) finden sollen ! ;)


    Zum Glück ist es lediglich die (ohnehin diskussionswürdige) 15000 km - Wartung. Da kann eigentlich :!: nicht viel schiefgehen! :!::?:


    Ich frage mich allerdings auch, wie es bei einem 80'000 Euro Benz Hybrid dort aussieht?


    Na - ich mach' mir jetzt nicht zuviel Gedanken. Neues Oel ist drin.


    Gruss


    Noby

    Heute die erste Inspektion 15000 km machen lassen.


    Zuerst, was am meisten interessiert: Der Preis.


    Wartung inkl. Lichttest, inkl. Batterietest (gratis) und Autowäsche (gratis) € 174.71 (inkl. MwSt)


    Dazu kam der Leihwagen ix20 für € 39.-


    Ueber den Preis lässt sich nicht meckern. Allerdings musste ich bei Abholung noch gut eine Stunde warten.
    Das kam so: Wie vereinbart, um 15 Uhr erschienen meine Frau und ich beim Händler. Die nette Dame am Empfang reichte mir den Schlüssel und die Rechnung. Während sie meine Karte zur Bezahlung entgegen nahm, betrachtete ich die Rechnung näher und wunderte mich über den Endbetrag von rund € 115.- inkl. Ersatzwagen.
    Auf meine Frage, warum das Oel nicht gewechselt war (aha, hier also "liegt der Hund begraben"), wurde der Kundenberater Werkstatt dazu geholt. Dieser zeigte mir den Service-Plan für den IONIQ Elektro. Meinen zarten Hinweis, es handle sich aber um den Hybrid, nahm er mit Erstaunen zur Kenntnis. Rein in sein Büro und gemeinsam fanden wir doch den Serviceplan für mein Auto. Mit schüchternem (schamhaftem) Lächeln fragte er uns, ob wir wohl noch etwas Zeit für das nachträgliche Wechseln von Oel und Filter aufbringen konnten. Was wir somit auch taten!


    Nur so am Rande: Es handelt sich um einen grossen Betrieb mit Hyundai- und Mercedes-Benz-Vertretung.


    Möglicherweise hat der Mann mich nun als etwas arrogant in Erinnerung, aber leicht kurz angebunden wurde ich bei dieser Situation wohl schon.


    Aber die Freude an diesem schönen Auto wurde dadurch nicht getrübt!


    Gruss


    Noby

    Also wäre die Politik gefragt, die müsste die Hersteller von der Sinnhaftigkeit des Konzepts überzeugen und ggfls. mit Förderungen, Richtlinien und Meinungsbildung nachhelfen.

    Frage an Herr D. von der CSU: Wäre das nicht sinnvoller und dringlicher als die PKW-Maut gewesen?!


    Ich bin vom Konzept meines HEV zum heutigen Zeitpunkt jedenfalls voll überzeugt.


    Gruss


    Noby

    Hallo @Franconian
    Ich kann deine "Entscheidung" gut nachvollziehen.
    Bei meinem Hybrid habe ich kein Schiebedach bestellt, da ich es wie @berndroid sehe (Risiko von Undichtigkeit, wenn älter).


    Zu den Ledersitzen:



    Hinzu kommt noch, dass ich das Gefühl von Ledersitzen auf der Haut mit kurzen Hosen nicht mag.

    Dazu ist zu bedenken, dass es gerade in der Sommerhitze angenehm ist, die Ledersitze (Kunst- und Voll-Leder gemischt) sehr leicht zu reinigen sind. Und wie @toffelwurst richtig schreibt, die Sitzbelüftung die Nachteile problemlos aufwiegt.


    Gruss


    Noby