Soviel zum Thema "Förderung alternativer Antriebskonzepte"!!
Und ich dachte früher immer, in der Schweiz hätten wir übertriebene Bürokratie!?
Gruss
Noby
Soviel zum Thema "Förderung alternativer Antriebskonzepte"!!
Und ich dachte früher immer, in der Schweiz hätten wir übertriebene Bürokratie!?
Gruss
Noby
Eine gemeinsame Probefahrt mit dir, Susanne, und dem Werkstattmeister könnte Aufklärung bringen!
Da soll er den Widerstand suchen, den du nicht spürst oder findest. Er wird sicher auch sagen können, ob die Reaktion und Intension des "Kick-downs" normal ist.
Gruss
Noby
Landstrasse fahre ich bis zum Limit, wenn es die Verhältnisse erlauben.
Autobahn ist abhängig von der Strecke, die ich zurücklegen muss/will. Normalerweise um die 120 bis 130 Tacho, es können aber auch mal bis 180 sein, damit das Wägelchen es nicht verlernt. Dies dann aber nur über kurze Distanzen auf freier BAB. Dabei kann es vorkommen, dass die Balkenanzeige für den Akku auf 4 oder 3 Balken fällt.
Zu bemerken ist, dass der IONIQ auch bei den hohen Tempi sehr spurstabil und einigermassen ohrenfreundlich fährt.
Gruss
Noby
Dass beim Navi eine Angabe der aktuellen Höhe über Meer abzulesen wäre (oder hab' ich die 'noch' nicht gefunden?).
Auch mir fehlt der Teleskop-Halter bei der Motorhaube (hatte ich doch schon im Dacia Duster!).
An die Fussfeststellbremse habe ich mich recht schnell gewöhnt. Beim Anfahren am Berg braucht es ja keine Handbremse! Macht die Anfahrhilfe freiwillig!
Beim fehlenden Heckscheiben-Wischer war wahrscheinlich die dadurch gestörte Aerodynamik der Grund des Weglassens.
Gruss
Noby
Nein, für mich auch eher unerwartet reagiert der Ioniq in dieser Situation nicht mit einer "Vollbremsung" sondern fährt erst mal schön gleichmäßig weiter (also unter Umständen auch relativ dicht auf), um erst ein paar Sekunden später langsam die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Genau dieser Punkt hat mich auch sehr positiv überrascht.
Mehr Mühe hat das System aus logischen Gründen, wenn vor dem IONIQ beispielsweise ein Fz. die AB verlässt und in einer leichten Linkskurve für das Assistenzsystem noch sichtbar bleibt. Deswegen ist es möglich, dass der Ioniq abbremst, obwohl das vorausfahrende Fz. auf einer anderen Spur fährt.
Gruss
Noby
Ein äusserst delikates Thema! Hier wird die Politik (sofern überhaupt in Angriff genommen?) wohl kaum eine allgemein verträgliche Lösung finden.
Was ist nun mehr zu bewerten: Die Einzelfälle, wo Unfälle durch altersbedingtes Unvermögen verursacht werden, oder die durch Drogen oder Wochenend-Feiern junger Fahrer leichtsinnig in Kauf genommenen Unfälle? Natürlich jeder einzelne für sich!
Wie nun sollen diese verhindert werden? Durch Fahrtauglichkkeits-Nachprüfungen? Oder durch die bereits zitierten Seh- und Hörtests?
Ich bin grundsätzlich weder gegen die einen noch die anderen Massnahmen, die Unfälle verhindern könnten. Aber würde das auch greifen?
Zu viele Fragezeichen! Ich selbst bin 67jährig, also Direktbetroffener. Bald 50 Jahre fahre ich Motorrad und Auto, es kamen rund 1,5 Millionen Kilometer zusammen. Bis heute (keep my fingers crossed) ohne Unfälle. Und dies trotz (oder vielleicht gerade deswegen) flüssiger, aktiver Fahrweise.
Und so komme ich zum Schluss, dass entgegen aller Vorschläge zur Minimierung von Unfällen der beste und sicherste Test eigentlich ein Charakter-Test sein müsste! Und dieser wäre dann sogar altersunabhängig! Bin aber auch zu jeder anderen sinnvollen Lösung zu haben!
Gruss
Noby
Auf der linken Ebene “S“ gibt's nur “+“ oder “-“. Eine Möglichkeit, ins “R“ zu schalten, gibt's nicht.
Gruß
Noby
Auch ich benutze die Sport-Ebene meist auf Bergstrassen. Wo speziell das Herausbeschleunigen aus engen Kehren sehr schön geht.
Gestern habe ich nun eine Situation gehabt, die mich etwas überrascht hat. Ich fuhr bergauf im S-Modus. Ein Postauto kam mir auf enger Strasse entgegen. Ich stoppte und wollte zurücksetzen, um diesem den Vortritt zu gewähren. Ich legte Hand an den Wählhebel, aber die Position "R" liess sich nicht einlegen, bis mir in den Sinn kam, dass diese in der Schaltebene S nicht möglich ist.
Der walliser Postautofahrer wird sicher über die bergunerfahrenen nördlichen Nachbarn geflucht haben! Ausgerechnet mir musste das passieren!?
Also diesen kleinen Haken an der Schalt-Geschichte müssen wir in Kauf nehmen.
Gruss
Noby
Selbst bergab mit Rückenwind wird es glaube ich sehr schwer die 200 zu überschreiten.
Vorsicht Clemens! Vor ein oder zwei Wochen habe ich auf der AB mal probiert, wie schnell der IONIQ rennt. Bei 198 km/h Tacho war dann Schluss. Zu bemerken ist, dass das Gelände norddeutschtypisch eben war und - Gegenwind - herrschte. Natürlich sind die Tacho-Werte nicht identisch mit dem realen Speed, aber recht beachtlich für einen 1.6 Liter-Motor ist das dennoch. Uebrigens den Akku-Vorrat habe ich dabei total aufgebraucht.
Schlussfolgerung: Bergab mit Rückenwind dürften die 200 schon zu überschreiten sein!
Gruss
Noby
Und der Zweitschlüssel liegt nicht zufällig im Handschuhfach?
Am Anfang hat es mich manchmal genarrt, wenn meine Frau ihre Handtasche mit Zweitschlüssel im Auto liess (bei Kurzstops). Bei diesen Gelegenheiten hat sich das Auto auch durch Piepsen vorm Verschliessen gedrückt.
Gruss
Noby