Beiträge von Toasty

    Ich finde auch die silbernen im Doppelspeichen-Design eleganter. Aber wirklich 18er? Ich stell mir die schon recht hart vor.


    Ich fahre auf meinem Mazda 225/40ZR18 in Verbindung mit 40er Federn und finde es persönlich nicht zu hart. Im Gegensatz zum Serien Ioniq natürlich Welten.
    Da wir nächstes Jahr auf dem Ioniq 19" fahren wollen, wird auch dort ein Fahrwerk noch einziehen.
    Nur das Aussuchen mit den richtigen Felgen ist noch so ein Problem :whistling:

    Moin.
    Das finde ich auch mit den Rückfahrlicht.
    Ich bin aber schon froh, das es zwei sind.
    Viele Hersteller haben nur noch rechts einen. Links ist da die NSL.
    Da hilft nur eins, die Lampe gegen eine etwas stärkere oder Led zu tauschen.
    Die Fassung müsste ja im Bordbuch stehen.
    Hab ich in meinen Mazda ähnlich auch so getan, da war es rückwärts auch stockfinster.

    Hey.
    Hat mittlerweile jemand rausgefunden, wo man den Strom herbekommt.
    In meinem Mazda habe ich die Handschuhfachbeleuchtung angegriffen, da diese immer mit Abblendlicht leutet.
    Der Ioniq hat da aber nix... :/

    Im Mazdaforum gab es mal jmd, der die Fußstütze aus Edelstahl angefertigt hat mit verschiedenen Aussparungen (CX3 MX5 usw)
    Wenn hier ein Bedarf wäre, könnte ich mal nachfragen, ob er sowas noch anfertigen kann. Die waren damals aus 3mm V2A gelasert und wurden mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt oder mit 4 Schrauben in den Teppich geschraubt.
    War preislich glaube um die 30€.


    Gerade gefunden http://www.ebay.com/itm/263058550253


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Unserer hat mittlerweile die dritte Schicht Wachs per Hand aufgetragen bekommen.
    Sicherlich ist es eine Schweinearbeit, aber das Ergebnis sehe ich nach jeder Autobahnfahrt. Mückenreste gehen mit einem feuchten Küchentuch rückstandslos ab.
    Wer regelmässig sein Auto in der Waschstrasse misshandelt, sollte einmal im Jahr sein Auto aufbereiten lassen.
    Dann sind solche Rostflecken absolut kein Problem und lassen sich ohne Chemie entfernen.
    Was ich nämlich auch festgestellt habe, die gelben Fliegenschisspunkte hinterlassen auf dem Lack unterschiedliche Rückstände. Lässt es sich auf dem Blechlack noch ohne Rückstände entfernen, so ist auf dem Grill auf der lackierten PVC Fläche ein sichtbarer Lackschaden zu sehen.
    Jetzt mit dem Wachs passiert das nicht mehr.