Auch ich habe exakt dieses Rumpeln/Klappern hinten links. Es nervt gewaltig. Eine Quelle konnte ich bislang nicht finden. Die Werkstatt meinte etwas mit Verwindung der Heckklappe. Da gibt es schwarze Ansatzteile an der Heckklappe und in der Kante. Die sollen die Klappe zentrieren und solches Rumpeln verhindern. Na ja, wers glaubt.
Allerdings klingt es für mich eher nach Kunststoffteilen und nicht metallisch.
Beiträge von sternumdreher
-
-
Ich sehe eben, daß du einen PHEV hast. Ob sich die beiden da gleichen, weiß ich nicht.
-
600m fahren? Ernsthaft?
Hast du Einschränkungen deiner Beweglichkeit? Dann verstehe ich das. -
Na hupe doch während des Einparkens. Dann hört der Depp das Surren nicht und denkt nur, man sind das heute viele Mercedes.
-
4-6h sind aber auch keine 2 Tage.
-
Wie klingt es denn? Ein "heißeres" Drehgeräusch oder eher ein tiefen Heulen/Surren wie auf der Enterprise?
Ersteres ist lediglich der E-Motor, Letzteres ist das VESS. -
Der Haushaltsstrom kann auch in der Mietgarage gelegt werden. Hauptanschluß ist ja gleich deneben. Extrazähler evtl. einbauen lassen und dann reicht wirklich Schuko. Eine teure Wallbox kannst du dir sparen.
Ladesäulen in der Stadt sind meist nichts für Plugin. Zu teuer.
Ich fahre nur HEV und benötige im Jahresmittel: siehe links. Im Sommer geht das runter auf 3,5. Da deine einfache Strecke länger ist als meine, müßte das mindestens auch bei dir drin sein, vielleicht sogar noch weniger.
Sollte sich dein Elektroanteil als 90% ausreichend darstellen, sollte ein Spritbedarf von ca 1l/100km entstehen. Jetzt heißt es entweder rechnen oder Pionier sein. Den Mehrpreis wirst du evtl. nie rausholen. Da sollte dann dein grünes Herz sprechen dürfen. -
Dieses von euch beschriebene bessere Verhalten habe ich seit dem ersten Tag.
Ich habe aus Stemo's Grund, der ja auch einen Trend fährt und mit dem Update absolut unzufrieden ist, dieses Update abgewählt. Ja, ist nur einer! Aber mit genau meiner Konfiguration.
Heute früh habe ich den Akku trotz -2°C bis ins untere Drittel angezapft. Das geht aber nur mit Tempomat und ebener Fahrbahn. -
Vergesst nicht, daß bei Schleichfahrt hinter einem Fußgänger das VESS nicht an ist. Erst ab so 10 - 15 km/h bis 30-40 km/h ist es aktiv. Das soll so sein, weil dann ja gefährliche Situationen entstehen können.
Fährt man schneller, sind alle anderen Geräusche des Autos laut genug und beim Schneckentempo kann eigentlich nichts passieren. -
Wer braucht es? Wir nicht! Aber alle dämlichen Fußgänger, die nicht aufmerksam sein wollen. Kinder und Alte ausgenommen!
Beim HEV ist es nur leider so leise, daß reichlich andere Geräusche aus der Umgebung das locker übertönen können.