Da sieht man wieder, wie fremdes Eigentum behandelt wird. Ist nicht meins, muß ich mich nicht drum kümmern.
Sollte es absichtlich zerstört sein, läßt das auf die Akzeptanz zu E-Autos schließen bzw. auf die Einsicht, diese Plätze freizuhalten.
Da ist noch ein sehr langer Weg zurückzulegen.
War das vor 120 Jahren mit Droschkenfahrern und Autopionieren auch so?
Beiträge von sternumdreher
-
-
Hängt wohl damit zusammen, daß eben kein erkennbarer Trend festgestellt wurde. Das Geld ist noch da, doch keiner will es. Das wäre sinnvoller in Ladeinfrastruktur investiert. Da haben die Elektropiloten deutlich mehr davon.
PS: Ich habe den Artikel NICHT gelesen.
-
mein Nachbar hat so einen sauteuren Audi wo das Display aus einer Versenkung emporsteigt, gaga-gadget, aber designtechnisch auch ok ...
Und irgendwann ist die Mechanik hinüber. Ist doch nur ein Audi.
-
Ist für mich nicht wichtig, da ich kein Navi habe.
-
Ich habe mal das Gerumpel im Heck zum Service moniert. Irgendwas haben sie gestern auch gemacht. Doch leider hat sich das Gerumpel verschlimmert. Hoffentlich wissen die noch, was siegamacht haben und können wieder den alten Zustand herstellen.
Das klingt jetzt echt räudig. Wenn das bei Mischka auch so klingt, kann ich seinen Frust verstehen. -
Ich habe jetzt nach 30000 km die Schnauze voll von den Parksensoren. Die piepsen bei jedem kleinen Gebüsch oder wenn ich beim Rangieren etwas zu nahe irgendwo komme. Daß sie warnen ist ja gut, doch leider ist bei mir das Lenkrad im Weg und ich sehe nicht, wo das Hindernis laut Anzeige sein soll. Den Busch oder ein anderes Auto sehe ich ja auch mit der Kamera bzw. im Spiegel. Das Gepiepse erschreckt mich jedes mal, da ich es genau in diesem Moment nicht erwarte.
Wo haben denn die Style und Premium ihre Anzeige der Parkdistanz? Im Trend ist sie im Kombiinstrument hinter dem Lenkrad leider vollständig verdeckt. -
Und genau deshalb habe ich bei meinem Trend verzichtet, weil ich Gleiches befürchte.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem aktuellen Batteriemanagement. Den Hochvoltakku kann ich bis ins unterste Drittel reizen und sonst so um 50 % Ladung, also 2 Striche im mittleren Drittel, als übliche Akkufüllung zum Anzapfen.
Die Starterbatterie wird von mir oft im Stand angezapft für Musikgedudel (30 Minuten und auch länger) und etwas Gebläse, wenn die Scheiben blind werden. Dabei wird ja aus dem Großen nachgeladen.
Bisher ist die Startsequenz immer zuverlässig eingeleitet worden. Standzeiten habe ich am Wochenende oft von Freitag nachmittag bis Montag früh und nie gab es Probleme.
Warum also etwas ändern, wenn es zuverlässig funktioniert?! -
Heute morgen 5.30 Uhr ein Ioniq-Taxi kurz vor der AB Seestraße und vor 3 Tagen ein Schwarzer in der Siemensstadt.
-
Never touch a running system!
Da ich absolut keine Probleme habe und hier einer schon unzufrieden war, habe ich mich dagegen entschieden.
Auf Verschlimmbesserung habe ich keine Lust und alter Zustand ist dann nicht mehr möglich. -