Ich bin sofort dafür!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Beiträge von sternumdreher
-
-
Wieso wollen einige Sommerzeit als Standard? Ist doch Quatsch! 12 Uhr mittags ist der höchste Sonnenstand. So definiert sich diese Zeitanzeige. In der Sommerzeit ist das aber 13 Uhr, also voll doof.
-
Für mich absoluter Schwachsinn! Auch Gehörlose dürfen am Straßenverkehr aktiv teilnehmen. Ganz zu schweigen von den abgekapselten Kopfhörerträgern. Diese Gruppen hören absolut kein Geräusch des herannahenden Fahrzeuges. Dabei spielt auch die Art des Geräusches keine Rolle. Hier sollte mal wieder eine bessere Verkehrsschulung stattfinden! UND ZWAR IM ELTERNHAUS! Dann lernen mal wieder beide Generationen, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Das ist meiner Meinung nach viel sinnvoller als dieser ganze Mist mit künstlichen Geräuschen!
-
Wie ist es denn mit wiederholten Sichtungen? Soll ich die hier auch melden?
Bei mir um die Ecke parkt regelmäßig ein blauer PHEV und in der Streitstraße/Rauchstraße "wohnt" ein blauer HEV. -
Katja-Ina, ich habe dich leider nicht gesehen. War aber auch nur in Staaken (Heerstraße) unterwegs.
-
Entspannt euch, das ist normal und notwendig.
Am kalten Zylinder kondensiert Kraftstoff und magert so das Kraftstoff-Luft-Gemisch ab. Damit der nicht ausgeht, wird mit Benzin angereichert, fetter gemacht, um diese Kondensation zu kompensieren. Ohne das würde der sofort ausgehen.
Früher, vor langer langer Zeit, zog man dafür den Choke. Hast du dann vergessen, den wieder zu schließen lief die Karre unrund und ging auch schon mal aus. Das ist wirklich schon lange her. Ende der 80er ging das auch schon halbwegs automatisch.
Wenn Unchained das bei seinen anderen Autos nicht bemerkt hat, liegt das wohl an einer deutlich besseren Schalldämmung. -
Zum Glück nur die Felgen. Ich habe diese Schwämme schon am Dach und an der Motorhaube eingesetzt um Vogeldreck zu entfernen. Katastrophal! Die Stellen gingen auch mit Polieren nicht mehr weg.
-
Dann erhöht sich die Anzahl der Ioniq in Berlin-Spandau wieder um +1.
Wo in Spandau wirst du denn zu sehen sein?
-
Auch ich habe ähnliche Erfahrungen wie Toasty gemacht. Keine Schäden aber eine Nabenkappe fehlte. Zum nächsten Wechsel wußten die auch, wo die Kappe hin gehört. Schnell schnell und keine Sorgfalt. Das ist die deutsche Kundenfreundlichkeit.
Da wechsle ich lieber selber. Dauert ja nur ungefähr 40 Minuten. Eventuell mache ich das nächstes Wochenende. -
Aus dem VW-Konzern kenne ich haufenweise Probleme mit Motoren, weil die Motorsteuerung eben von diesen unzähligen Sensoren falsche Werte bekommt. Da reicht schon ein kleiner Sensor von vielen.
Genau das meine ich ja. Früher wurde am Vergaser eine Schraube verstellt, um das Gemisch zu verändern. Heutzutage gibt es ein Steuergerät mit seinen vielen Sensoren. Und dann werden irgendwelche Stellmotoren oder was weiß ich angesteuert. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Mechatroniker heute noch in der Lage ist, an der Gemischaufbereitung etwas von Hand einzustellen. Laptop ran, auslesen, evtl. Parameter verändern --> Fertig! Geht doch ungefähr so, oder?