Beiträge von sternumdreher

    War heute beim :) und er bestätigte mir, daß schon ein Ioniq mit diesem Rumpeln da war. Die wollen mir da an der Lehne etwas einstellen. Da soll es möglicherweise kleinstes Spiel geben, was dann dieses echt nervige Rumpeln verursacht.
    Am 20.5. habe ich einen Termin. Danach berichte ich mal, ob sich was verbessert hat.

    In den 70er und 80er Jahren hatten beispielsweise Alfa und Opel massive Probleme mit Rost. Diese Makel haften ihnen heute noch an. Völlig unbegründet, übrigens.

    Korrekt. Mittlerweile haben auch Audi, BMW und Mercedes dieses Problem. Das ist dem Sparwahn geschuldet. Da werden billige Werkzeuge verwendet, die dann kleinste Reste an den Schnittkanten hinterlassen, welche dann später die Konservierung arg behindern. Glück für den, der frisch geschnittene Blechteile im Auto hat.


    Trotzdem ist die gelieferte Arbeit, ganz besonders die "Nachbesserung" bei Sam (TW611) einfach nicht zu akzeptieren.

    Gibt es den Hinweis, daß ordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge entfernt werden, darf auch ohne Einfluß auf den Verkehr abgeschleppt werden.
    Es stimmt leider aber auch, daß die Akzeptanz bzw. Rücksichtnahme des Durchtschnittsfahrers sehr zu wünschen läßt.

    Da sind zum Teil auch wir Verbraucher schuld. Man braucht sich doch nur die Modellvielfalt der Autohersteller anzusehen. Heute meint jeder Hersteller, er muß für jeden was anbieten.

    An dieser Situation ist aber keinesfalls der Verbraucher schuld!
    Weil der Golf sich so gut verkauft, haben auch BMW, Mercedes und Audi ihre Krallen in den Markt gehauen und 1er, A-Klasse sowie A3 und andere "Kleine" im Angebot. Später kam der Modetrend mit SUV und Schwupps!!!!! haben allen anderen Hersteller das auch im Angebot.
    Nur weil ein Opel Frontera mal erfolgreich war, mußte doch nicht nach und nach jeder Hersteller so etwas anbieten.
    Die Zielgruppe Golf oder Frontera war mit dem bestehenden Angebot durchaus zufrieden. Ordentliche Autos ohne große Verwirrung beim Kauf.
    Heute wird der Verbraucher mit der Vielfalt völlig überfordert. Und ich behaupte mal, da kommt noch mehr.


    Ob jetzt unser Anspruchsdenken überspitzt ist, kann ich nicht beurteilen. Doch Sam hat meiner Meinung nach Recht und besteht einfach auf Mängelfreiheit.
    Was machen wir (oder unsere Frauen), wenn die neue 800€-Waschmaschine nach 2 Monaten nicht mehr richtig arbeitet oder schon bei Lieferung eine Beule hat? Wir reklamieren! 800€ vs. 27000€: Wo ist da jetzt der Unterschied? Wir reklamieren immer noch! Nichts weiter.