Beiträge von matuopm

    was denn bitte für eine Notfallbatterie? Meinen die die 12 V Batterie?

    Nein. Da ist eine Batterie die das Notfallnotrufsystem im Auto aktiv hält. Die soll alle 3 Jahre getauscht werden, kostete sogar weit über 50€. Weiß nicht genau wo die sitzt vermutlich irgendwo oben in dem Apparat wo der Rückspiegel dranhängt wenn ich ihn richtig verstanden habe, Er hat nur kurz draufgedeutet und ich hab gerade nicht genau hingeschaut weil ich was anderes gesehen hab.

    Ist das beim FL im Wartungsplan?

    Oder hast du es dir einreden lassen?

    Ob es im Wartungsplan ist, weiß ich jetzt gar nicht, müsste ich mal im Serviceheft schauen. Als wir das Auto zusammen durchgeschaut haben, hat mir der Mitarbeiter das empfohlen, Es wäre normal, dass man das alle paar Jahre macht und da er einen kompetenten Eindruck gemacht hat, habe ich zugestimmt. Sind glaub 90€.

    Ja der Preis hat mich ehrlichgesagt auch etwas geschockt. Aber ich hab es mir ehrlichgesagt schon fast gedacht, dass das sicher nicht günstig wird nachdem ich das neue 3 mal größere Firmengebäude gesehen habe. Aber wenn alles ordentlich gemacht wird und ich keine Probleme habe ist das auch in Ordnung.

    Das Auto ist heute zur Inspektion beim Hyundai Vertragshändler.

    Kostenvoranschlag waren 750€ als "45000er" Inspektion mit Klimakühlmitteltausch, Notfallbatterietausch (alle 3 Jahre) sowie TÜV und AU neu. Das Auto hat zwar erst 6000km aber ist halt trotzdem schon 3-4 Jahre alt.
    Die Werkstatt hat gerade angerufen. Der Kühlmittelverlust auf den ich hingewiesen habe kommt scheinbar durch einen Marderbiss. Einer der Schläuche war scheinbar angenagt.

    Bedeutet laut telefonischer Auskunft ca. 150€ weitere Kosten, sollte aber über meine Teilkasko versichert sein. Ich hab auf jeden Fall mal den Schaden gemeldet.
    Das gute ist, das Kühlsystem wird ja vermutlich neu befüllt, da kann ich morgen bei der Abholung auch gleich Fragen was denn da reingekippt wurde.

    Werde die Rechnung für alle Interessierten im Anschluss auf jeden Fall mal hochladen.

    Jo, war leider eine nutzlose Antwort. Hab am Montag Inspektion, da frage ich mal was man da am besten machen kann, also wie ich rausfinde was drin ist, damit ich dann selbst bei Bedarf nachfüllen kann. Aber ich hab schon den Verdacht dass die einfach sagen: wissen wir nicht, am besten alle Flüssigkeit rraus und dann mit was passendem, von dem man auch weiß was es ist, neu befüllen. Wird halt teurer dann ... das is ja klar.

    Hab endlich eine Antwort von Hyundai bekommen. Leider bringt die mich auch nicht weiter weil man mir nicht mitteilen konnte was denn aktuell drin ist...

    Zur Beantwortung Ihres Anliegens wurden Ihre personenbezogenen Daten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet. Daraus ergeben sich Informationspflichten, die wir Ihnen gern zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich über unsere Pflichten Ihnen gegenüber informieren möchten, klicken Sie bitte den nachfolgenden Link https://www.hyundai.de/Meta/Rechtliche-Hinweise.html.

    Ich vermute das die USB Buchse bereits Strom bekommt wenn man sich mit dem Schlüssel dem Auto nähert.

    Teste doch mal ob dein Adapter noch Strom bekommt wenn dein Auto längere Zeit steht und du ohne Schlüssel zum Auto gehst und das kontrollierst indem du durch das Fenster schaust.

    Ich hab das bei mir auch mal beobachtet. Also eine gewisse Zeit hat das Gerät nach dem Abschließen des Autos noch Strom. Würde ca. 10 Minuten tippen.

    Das ist das schlimme, überall diese Marketingblabla und am Ende weiß keiner was Sache ist.
    Prestone ist silikat- und phosphatfrei.

    Laut Hyundai sollen aber nur folgende Kühlmittel verwendet werden:
    Ethylenglykol-Kühlmittel auf Phosphat-Basis für Aluminiumkühler

    Was für mich wiederum bedeutet, dass ich Prestone scheinbar nicht einfach so reinkippen sollte.

    Es ist unglaublich wie viel Unklarheit am Markt in so einem "simplen" Thema herrschen kann.

    Hab jetzt mal über Prestone etwas nachgeforscht. Das soll tatsächlich für alle Fahrzeuge verwendet werden können und es übernimmt angeblich nach ein paar Sekunden die Farbe des bereits vorhandenen Kühlmittels und kann deshalb laut Hersteller auch mit allen vorhandenen Kühlmitteln egal welcher Färbung gemischt werden. Ich kippe jetzt trotzdem erstmal Wasser nach und warte mal auf die Antwort von Hyundai.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beim Ioniq benötigt wird doch aber gerade ein Mittel auf Phosphatbasis, oder nicht?

    So steht es im Handbuch. Man liest im Netz allerdings soviel Zeug und keiner kann einem sagen was wirklich stimmt.
    Soweit ich raugefunden hab gibt es die Standards G11, G12, G12+. G12++ und G13.

    Zu G13 finde ich:
    pasted-from-clipboard.png
    Klingt ja eigentlich optimal. Wenn ich aber z.B. bei Autodox nach Kühlmittelsuche finde ich nur G11 wenn ich mein Hersteller- und Typschlüssel eingebe.
    Suche ich gezielt nach G13 finde ich aber keine grünen sondern nur rosa.

    Gelesen habe ich aber auch dass man die unterschiedlichen Farben nicht mischen soll...

    Was ist denn das alles für ein Scheiß ... da steckt doch reine Willkür und keinerlei Logik in dem System ...

    EDIT.
    Hab jetzt gerade bei meinem Hyundai Autohaus nachgefragt und auch da konnte man mir das nicht am Telefon mitteilen.

    Hab jetzt auf hyundai.de 'ne Mail an den Kundenservice geschrieben. Mal sehen was bei rumkommt.