Beiträge von yoshi57

    ich war gestern in der Werkstatt bei meinem Hyundaihändler.


    Das sei ein normales Geräusch wenn der Klimakompressor anläuft
    "Wenn das schon meine Frau hört, dann ist das auf jeden Fall nicht normal".


    Daraufhin haben uns in einen neuen IONIQ-Hybrid gesetzt und probiert ob dort auch das Geräusch zu hören sei. War aber nichts zu hören.


    Kurzum: Es wird ein neuer Klimakompressor bestellt. Sobald der dann da ist, wird er ausgetauscht.

    Ich hatte einfach mal aus Gaudi den ADAC angeschrieben und wollte wissen ob denn so was wie Securelais hilfreich wäre
    Hier die Antwort:
    „Wir haben den Secukey nicht getestet, weil wir grundsätzliche Bedenken haben: Was passiert, wenn wegen einer Störung die Spannungsversorgung des Body Control Moduls während der Fahrt ausfällt? Dann wäre das Auto nicht mehr steuerbar. Außerdem sollen Untersuchungen weitere Sicherheitslücken zutage gefördert haben.
    Nicht zuletzt ist es Aufgabe der Autohersteller, für zeitgemäße Sicherheit der von ihnen (oft gegen Aufpreis) ausgelieferten Keyless-Systeme zu sorgen. Es kann nicht angehen, dass der Autofahrer diese Misere ausbaden muss, zumal die Montage eines Secukey zum teilweisen Verlust der Herstellergarantie führen kann.“

    Der Filter mit dem Bezeichnung Priopa 1864832 soll folgende Maße haben:


    206 mm breit
    30 mm hoch
    280 mm lang


    wenn ich einen Passenden für den IONIQ suche werden mir aber folgende Maße angezeigt.


    238 mm breit
    20 mm hoch
    194 mm lang


    Ich werde den Filter mal in der Garage nachmessen, sobald ich zuhause bin.

    wenn ich den Filter mit der Bezeichnung Priopa 1864832 bei Amazon aufrufe, kommt die Meldung "Nicht geeignet für Ihren IONIQ". Der soll für den IX35 sein.

    Nachdem ich auch schon ein "gebranntes Kind" bin, habe ich mir einen Batterieblock ins Auto gelegt.


    Ist aus dem Modellbau und hat 5.2 aH bei HobbyKing für 22,45 Euro plus Ladegerät und XT60 Stecker gekauft. insgesamt ca. 47 Euro.
    Die Stecker habe ich dann auf ein Anschlusskabel mit Klemmen (werde ich noch gegen isolierte austauschen !!) gelötet und kann nun bei Bedarf zumindest den Start durchführen.


    Der Batterieblock dient auch noch zum Aufblasen von 2 Standup-Paddeling, die ich mit der Bordbatterie des Ioniq nicht aufblasen wollte.