Falls ich einen Link bekomme, stelle ich den selbstverständlich hier ein
Beiträge von yoshi57
-
-
natürlich nur auf deutsch. In der App sind die Handbücher alle auf deutsch. Nur der IONIQ ist noch nicht dabei.
-
Hallo zusammen,
habe heute mal Hyundai angeschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit November 2016 fahre ich nun den IONIQ-Hybrid.
Habe mir für IOS die App Service Guide heruntergeladen.
Dort vermisse ich leider immer noch die Betriebsanleitung für den IONIQ. Da ich viel unterwegs bin, wäre ich sehr daran interessiert, das Handbuch auf meinem iPad lesen zu können.
Ist in absehbarer Zeit damit zu rechnen, dass die App geändert wird oder können Sie mir einen Link auf die PDF-Version zur Verfügung stellen?
Dankebin mal auf die Antwort gespannt.
Grüße
Gerhard -
Hallo Revolt,
als Fußnote zum IONIQ findest Du aber folgenden Hinweis:
8 Lifetime MapCare™: Das von Hyundai definierte lebenslange Karten-Update umfasst den kompletten Produktionszeitraum eines Modells sowie weitere 10 Jahre nach dem offiziellen Produktionsende des jeweiligen Modells.
Wenn ich das so richtig lese, dann sollten mehr als nur 4 Kartenupdates möglich sein.
-
Hallo zusammen,
Ist sicher kein echtes Leder. Fühlt sich trotzdem gut an.
Gerade deswegen wird auch sicher die Sitzkühlung vorhanden sein. Wer will den schon im Sommer auf Kunstleder schwitzen.
Bei echtem Leder würde so was (das Schwitzen) nicht passieren.Mein Schwager ist Schuhmachermeister.
Der hat heutzutage oftmals Schwierigkeiten, wenn es darum geht, ob es sich um Echtleder oder Kunstleder handelt.
Kürzlich hatte ich ihm eine relative teure Tasche gezeigt. Ohne die Rückseite des Leders zu sehen, könne er nicht sagen, ob es sich hier um echtes Leder handelt.Grüße
GerhardNoch eine Anmerkung: Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass echtes Leder benutzt wurde.
Wo bei diesem Fahrzeug scheinbar viel Wert auf bestimmte Materialien (zermahlenes Lavagestein etc.) gelegt wurde.
Alles Materialien, die entweder recycelt wurden oder gut zu recyceln sind.
Da würde echtes Leder nicht dazu passen. -
Hallo zusammen,
Habe mal zur Aktulisierung der Navisoftware mal etwas gegoogelt und folgendes gefunden
http://hyundai.navigation.com/…ate/en_GB/HyundaiEMEA/EUR
Die Software habe ich mal runtergeladen und auf einen Stick entpackt.
Es klappt aber nicht.Bei der Abholung des IONIQ habe ich den Verkäufer gefragt und der meinte "das machen wir beim Kundendienst "
Der ist aber nur 1x im Jahr oder nach 15.000 KM.Hat von Euch schon mal jemand versucht, die Software zu aktualisieren?
Grüße
Gerhard
-
Die Veröffentlichung auf Caravan-News ist auf jeden Fall ungewöhnlich für ein Auto, das nicht für einen Anhängerbetrieb geeignet sein soll.
-
Fahre wenn es notwendig ist in eine Anlage, wo ich mit Dampfstrahler und Waschbürste mein Auto selber sauber machen kann.
Mit dem Dampfstrahler den groben Dreck rundrum entfernen und dann mit der Waschbürste nachwaschen. Dann den Schaum entfernen.
Am Schluß kommt normalerweise noch Heißwachs drauf. Dann wird der Wagen dort abgeledert.
So alle 6-8 Wochen kommt dann noch Wachs drauf.In richtigen Waschanlagen war ich mit meinen früheren Auto auch schon ein paarmal. War aber meistens mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
-
Hallo Stefan,
Wie kommst du auf einen Durchschnitt von 6,5 Liter auf 100 KM?
Da scheinst Du was falsch gemacht zu haben.
Du hattest mal nicht vollgetankt habe ich gesehen.
Ich trage eigentlich nur Vollbetankungen ein. Ansonsten hebe ich mir die Zettel solange auf, bis ich wirklich vollgetankt habe und rechne dann die Ergebnisse zusammen.
Meine Empfehlung: einfach die 2. und 3. Betankung löschen und erst dann wieder die Gesamtbeträge eintragen.Grüße Gerhard
-
Hallo asbach73,
vorab: bin mit dem IONIQ bis jetzt sehr zufrieden. Fahre ihn nun seit 6 Wochen. Es gibt aus meiner Sicht nicht viel auszusetzen.
Negativ aufgefallen ist mir:
bei der Premium-Version sollte ein ordentlicher Aufsteller für die Motorhaube schon drin sein. Ein Stange, die in einer Aussparung der Motorhaube eingehängt werden muss und dann auch noch schwer auszuhängen ist - einfach zu billig gemacht. Da gehört ein hydraulische Dämpfer rein.Fahrer und Beifahrertüren quietschen beim Öffnen und Schließen. Das hängt damit zusammen, dass die Türgummi (am Scharnier) am Holm entlang schaben und quietschen, wenn sie trocken sind. Ein wenig Gummipflegemittel drauf und schon ist das Quietschen wieder weg.
Die Halterungen für das Gepäcknetz sind aus Plastik. Eine Halterung hat den ersten Einkauf nicht überlebt.
Das war's aus meiner Sicht.
Alles weitere wird sich noch aus dem Thread ergeben.