Beiträge von yoshi57

    weiß nicht, was Land Rover schafft

    der Wagen konnte weder geöffnet noch gestartet werden.
    siehe Liste
    adac.de/_mmm/pdf/Keyless_Liste…torrädern_23KB_257944.pdf



    Hier auch noch ein Auszug aus der ADAC-Seite


    https://www.adac.de/infotestra…teme/keyless/default.aspx


    Für diejenigen die das nicht aufrufen können:
    "Die Sicherheitslücke bei den Komfort-Schlüsseln erleichtert Dieben das Handwerk ungemein: Sie müssen sich nur mit einem kleinen Gerät in die Nähe des Auto- oder Motorradschlüssels begeben - und mit einem zweiten Gerät in die Nähe der Autotür bzw. des Motorrads. Schon werden die Reichweiten der Signale hunderte von Metern „verlängert“ und das Auto lässt sich ebenso öffnen wie die Lenkerschlösser der Zweiräder. Mit allen Fahrzeugen kann weggefahren werden. Das geht auch dann, wenn der Schlüssel im Haus liegt oder der Besitzer mit Schlüssel in der Hosen- oder Jackentasche einen Biergarten besucht. Laut den ADAC-Experten können die beiden Geräte mit geringem Aufwand selbst gebaut werden. Die Bauteile im Wert von 100 Euro gibt es in jedem Elektronik-Laden. Das Tückische an diesem Trick: Läuft der Motor einmal, bleibt er auch ohne Schlüssel allermeist so lange in Betrieb, wie Sprit im Tank ist. Wenn ein Dieb dann noch bei laufendem Motor nachtankt, kann er das gestohlene Fahrzeug problemlos auch über weite Strecken entführen.
    Die bestohlenen Fahrzeugbesitzer laufen überdies Gefahr, ein zweites Mal zum Opfer zu werden: Wenn ein Dieb den Motor eines gestohlenen Autos oder Motorrads abwürgt, kann er ihn mangels Schlüssel nicht wieder starten - und flüchtet. Wird das Fahrzeug dann von der Polizei aufgefunden und untersucht, gibt es keine Aufbruchs- oder sonstige Diebstahlspuren. Das kann schnell zu dem Verdacht führen, der Besitzer habe den Diebstahl nur vorgetäuscht, um Versicherungsbetrug zu begehen.
    Der ADAC fordert die Auto- und Motorradhersteller daher auf, die gesamte Fahrzeugelektronik systematisch so abzusichern, wie dies in anderen IT-Bereichen längst Standard ist (idealerweise zertifiziert nach Common Criteria). Fahrzeuge mit Keyless-Schließsystem dürfen nicht deutlich leichter zu stehlen sein als Pendants mit normalem Funkschlüssel. Und: Für Besitzer betroffener Fahrzeuge muss es Abhilfe geben."

    Ich hoffe dass die Versicherungsprämien für knackbare Autos nicht doch irgendwann ansteigen. Wäre eine Sauerei, wenn wir für die Schlamperei der Autoindustrie auch hier zahlen müssten.

    Also entweder Fahrt ihr andere Autos , redet es euch schön und beschleunigt maximal mit ner Feder auf dem Gaspedal oder meine Karre ist Kaputt...

    Mach Dir keine Kopf. Du hast ja gerade mal 1000 KM zurück gelegt. Da pendelt sich schon ein. Hatte meinen vor dem Winter gekauft und entsprechend mehr Sprit verbraucht.
    Nach 25000 KM bin ich auf 4,7 Liter.
    Meine Erfahrung ist, dass der IONIQ am besten Shell verträgt. Es muss nicht der teure Sprit sein. Ich verbrauche da einfach 0,2 bis 0,3 Liter pro 100 KM weniger. Hab ich nun oft genug ausprobiert.
    Aktuell habe ich Esso getankt, weil ich bei Shell nicht vorbei kam und schon komme ich kaum noch unter 4,7.


    Ich tanke normalerweise immer an der gleichen Tanke und tanke so viel, bis er wirklich randvoll ist. Ansonsten kriegst Du größerer Schwankungen zusammen, weil jede Zapfsäule anders ausschaltet.


    Fahr einfach drauf los und versuche viel zu segeln und vor allem auch nicht mit aller Gewalt den Berg rauf fahren, dann sinkt dein Verbrauch sicher bald.

    Bin immer wieder gern am Stöbern, aber komme zeitweise nicht mehr richtig hinterher.


    Ich schau mir die meiner Meinung nach wichtigen Beiträge durch und klicke danach auf "gelesen" und gut ist wieder.


    aktuell sind es mal wieder über 100 Beiträge, die ich noch zumindest zum Teil lesen möchte

    Bei mir war es die leere Starterbatterie und die gleichen Symptome. Jede Menge Fehlermeldungen. Da half nur ein Aufladen der Batterie laut meiner Werkstatt. Überbrücken hätte da nicht geholfen.
    Verursacht durch ein Fahrlicht, das sich nicht ausgeschaltet hat und 7 Stunden gebrannt hat.
    @revolt ob der ADAC immer alle Fehler erkennen kann bezweifle ich mal


    Seither habe ich eine externe Batterie mit 5,2 AH im Auto liegen.
    Sie sollte für eine Systemstart ausreichen

    Hatte im Kofferraum unter der Abdeckung einen Ratschensatz und auch eine kleine Werkzeugkiste untergebracht.
    Das Klappern war vorbei als ich den Ratschensatz herausgenommen hatte.
    Da hilft auch kein Einpacken, weil die Nüsse bei jeder Unebenheit einfach hüpfen und Krach machen.


    Da hilft wirklich nur eines - wie Kosta schon geschrieben hat - alles ausräumen und dann noch mal die gleiche Strecke fahren.