Beiträge von yoshi57

    Danke für den Tipp.
    Als ich die Batterie ausgebaut hatte, fiel mir gottseidank noch ein, dass ich die Heckklappe nicht schließen darf.
    Wie sollte die wieder aufgehen ohne Batterie.
    Eine alte Decke dazwischen und es passiert nichts.


    Momentan lädt die Batterie extern. Nach einer Stunde steht das Ladegerät auf knapp unter 8 Volt.
    Ich hoffe, dass sie nicht kaputt ist.

    Meiner will gerade auch nicht mehr.


    Durch irgendeinen Grund ist das Fahrlicht an geblieben.
    Ein Kollege hat mich dann etwa 5 Stunden später darauf aufmerksam gemacht.
    Die Außenspiegel sind dann schon ganz langsam nach außen und mir schwante schon Schlimmes.


    Start wär nur mit dem Schlüssel am Startknopf meinte mein Ioniq und dann nach der Sytemprüfung : Meldung "Fahrz. stoppen und Bremsen prüfen".
    Angesprungen ist er erst recht nicht.
    Bei meinem Hyundaihändler angerufen. Dort wurde mir bestätigt, dass ich die Batterie laden müsste.


    Weit und breit in der Tiefgarage in meiner Arbeit keine Steckdose.
    Ladegerät bei unserem Fuhrparkleiter besorgt und die Batterie ausgebaut.


    Jetzt lädt sie gerade und ich hoffe, dass ich um 17:00 Uhr ganz normal heim fahren kann.

    Ach deswegen sind die Glasflaschen, in denen Essigessenz verkauft wird, immer so blind & spröde!

    Lästere nur :)
    Die Frontscheibe meines Aquariums hat mir die Behandlung mit Essigessenz leider übel genommen.
    Ich habe damit Kalk entfernt und das über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder.
    Mein Eindruck: Die Oberfläche fühlt sich nicht mehr so glatt an, wie ursprünglich.
    Deshalb auch meine Warnung.

    Habe nun auch schon fast 21.000 KM mit dem IONIQ drauf. Klappern tut bei mir eigentlich nur das Gurtschloss auf der Beifahrerseite. Sobald jemand aussteigt bleibt das Teil irgendwie schräg hängen und schlägt gegen die Verkleidung des Türholms. Ansonsten höre ich nur dann was wenn die Straße in sehr schlechtem Zustand ist, aber das wird sicher auch bei anderen Fahrzeugen so sein.
    Ich kann mich erinnern, dass mal jemand meinte es sei die Kofferraumwanne aus Styropor, die er als Übeltäter ausgemacht hat. Das werde ich bei Gelegenheit mal probieren und ggfs etwas Filz aufkleben.


    Mit den Bremsen habe ich keinerlei Probleme - kein knarren und Quietschen.
    Da wird wohl nur die Werkstatt mal nachschauen können.

    @yoshi57 bitte nicht loslegen - das Firmware-Update ist "nur" für den BEV, für den Hybrid haben wir keins.


    Karten sollten aber gehen

    ja die Karten habe ich ja schon upgedatet. Die funktionieren.


    nur verstehe ich gerade Bahnhof
    EV = reiner Elektro
    HEV = Hybrid
    PHEV = Plugin-Hybrid.


    Ich habe einen normalen Hybrid - also sollte es doch passen.


    Oder liege ich da falsch?

    Bevor ich nachher dann loslege, noch eine Frage.


    Das Kartenupdate war ja klar, dass die Daten auf eine SD-Karte müssen.
    Beim Firmwareupdate ist wahrscheinlich der Inhalt auch auf eine SD-Karte zu kopieren und dann über Einstellungen ein Update aufzurufen.


    Passt das so? Oder muss ich anders vorgehen?
    Wer hat es denn für den BEV schon gemacht?