Bei mir persönlich hat sich Shell als der "bessere" Treibstoff herausgestellt.
Verbrauche da gefühlsmäßig weniger.
Beiträge von yoshi57
-
-
vielleicht in ferner Zukunft.
hab ja nur den Link reingehängt, für den Inhalt sind andere verantwortlich
-
Würde schon übel schmecken
-
Hier noch was gefunden
Ein Bericht über eine geplante Stromautobahn.Im Bericht wird auch der IONIQ Electro erwähnt
-
Bei der Fahrradkette nutze ich WD40 auch nur zum Reinigen.
Rad umdrehen, drehen und einsprühen, dann mit einem Lappen so lange abwischen bis nichts mehr schwarzes daherkommt und dann richtig einölen.Zu dem Rost an dem i10. Beides sind Garagenfahrzeuge und stehen direkt nebeneinander. Aber der Unterschied ist echt krass. Daher nutze ich im Frühjahr und Herbst immer WD40.
Bei den Türgummi sollte man auf jeden Fall was nehmen was das Material nicht angreift.
Silikonspray, Gummipflegemittel für Türgummi oder Ähnliches. -
Echt,ab ca. 250km ist die Anzeige nicht mehr so dynamisch?
Das war eine KM-Angabe, die ich so aus dem Bauch heraus gemacht habe. Trifft bei mir zu. Wenn sich einmal ein Wert eingependelt hat (entspricht etwa 3 Fahrten in die Arbeit), dann ändert er sich wirklich nur wenig nach oben oder unten.
Wenn Du nur 10 KM bei 4,5 Liter gefahren bist und einmal richtig Gas gibst, bist Du beim Durchschnitt mal gleich auf 5,xx und genauso schnell geht er wieder runter wenn Du auch nur mal einige KM rein elektrisch fährst.
Je länger Du gefahren bist, desto weniger können solche Ausreißer den Durchschnitt verändern. Weder nach oben oder nach unten. -
verbrauche im Jahr mindestens 5 Dosen WD40. Ob für die Fahrradkette oder das Auto. Wenn irgendwas quietscht, dann ist es gleich vorbei (kaufe die immer bei Aldi, weil die dort unschlagbar günstig sind)
Beim Reifenwechsel lege ich ein Plane unter das Auto, decke die Bremsscheiben ab und sprühe alles mit WD40 aus.
Den direkten Vergleich habe ich bei dem I10 meiner Frau und von dem meiner Schwiegermutter. Beide i10 sind 5 Jahre auch im Winter unterwegs. Der von meiner Frau schaut von unten her top aus.
Kaum Rost und der von meiner Schwiegermutter - total rostig. -
Je länger die Fahrstrecke desto weniger verändert sich der Durchschnitt.
Nach dem Tanken bis etwa 250 KM geht bei mir der Durchschnitt nach dem Start etwas rauf und dann wieder runter.
Nach diesen 250 KM verändert sich der Durchschnitt nur dann wenn sich das Fahrverhalten krass ändert.Wie @revolt auch schreibt, einfach mal tanken und dann den Wert zurücksetzen.
-
Ich hatte das vor einem 3/4 Jahr mal beschrieben. Entweder Silikonspray benutzen oder WD40. Hat bei mir seither nicht mehr gequietscht
War hier
-
Das Problem ist nur: Es beschlägt ja auch während der Fahrt.
Weniger atmen