Danke für die Antwort, ja habe ich recherchiert. Weiß nicht ob es ersichtlich ist aber bin aus österreich und hier gibt es zwar den Gesetzesentwurf aber es wurde noch nicht darüber abgestimmt. Aber laut diverser Aussagen, hat man vor Gericht sher gute Chancen bei so einem Fall zu gewinnen. Aufgrund der Elektromobilitätsoffensieve versucht der Staat auch dem Mieter/Miteigentümer in solchen Situationen zu helfen.
Abgesehen von den Gerichtskosten die ich zu tragen hätte, für eine "Steckdose", ist der Miteigentümer auch in der Familie und da möchte ich den Weg per Gericht eig nicht gehen. Es wird sich sicher eine Lösung finden lassen