SCC - Smart Cruise Control - Abstandstempomat
Ein Abkürzungsverzeichnis finde ich nicht schlecht. Sollten wir machen.
Aber lasst uns dann doch mal zum Thema zurückkehren, hier geht es nicht primär um den Tempomat.
SCC - Smart Cruise Control - Abstandstempomat
Ein Abkürzungsverzeichnis finde ich nicht schlecht. Sollten wir machen.
Aber lasst uns dann doch mal zum Thema zurückkehren, hier geht es nicht primär um den Tempomat.
Naja, als Servicetechniker ist man immer auch ein bisschen Verkäufer. In diesem Fall ein schlechter. Gut, dass du dich nicht hast abwimmeln lassen.
Es ist ja nicht mal gesagt, dass das Geräusch wirklich problematisch ist. Aber extrem ärgerlich wäre, wenn es der Vorbote eines Defekts ist, der sich möglicherweise erst in Jahren bemerkbar macht - schlimmstenfalls nach Ablauf der Garantie.
Ja, die Reichweite wird erst ab einer Betankung >5l aktualisiert. Steht auch so im Handbuch. Im Laufe der Zeit hat dein Auto dann halt gemerkt, dass es mit der aktuellen Fahrweise und dem Inhalt des Tanks weiter kommt als vorher berechnet. Es hat aber die Betankung nicht als solche registriert. Macht ja auch Sinn, denn der Sprit schwappt ja auch im Tank hin und her. Da können schon mal 2-3 l Differenz auftreten. Man verwendet ja heute nach wie vor einfache Schwimmer als Füllstandsgeber in Autos. Es gibt präzisere Methoden, aber fürs Auto reicht das ja auch.
Der Verbrenner geht bei mir beim Anfahren schon recht früh dran, es sei denn, der Akku ist (gefühlt) mehr als halb voll. Ansonsten braucht man schon einen seeeehr gefühlvollen Fuß. Wenn der Akku fast voll ist, kann man aber sogar kräftiger draufdrücken, ohne dass der Verbrenner sich einmischt. Was tatsächlich hilft ist, ihn erstmal ein kleines Stück von alleine "rollen" zu lassen ohne aufs Gaspedal zu treten, wie Bernd schon sagt. Die Zeit hat man natürlich nicht immer. Gerade an einer vielbefahrenen Kreuzung mit kurzer Grünphase und permanent gestressten Fahrern im Nacken
3 kW Verlust in den Leitungen? Ich denke, das hättest du an erheblich gestiegenen Temperaturen im Haus - ach, in der ganzen Stadt - bemerkt. Obwohl, es war die letzten Wochen schon sehr heiß... Dann bist du also für diesen heißen Sommer verantwortlich!
Ne, also so viel Verlustleistung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Sicher zeigt die Wallbox etwas mehr an als das Auto, denn ein gewisser Verlust ist natürlich immer da. Bei einer ungünstigen Kombination von nicht-vollkommener Messtechnik sowohl in der Wallbox als auch im Auto könnte sich da schon etwas ansammeln. Dann vielleicht noch ein bisschen gewolltes "schönrechnen" vom Auto dazuaddiert... Natürlich alles nur Mutmaßungen.
Du könntest vielleicht mal Vergleichswerte an öffentlichen Ladesäulen einholen, sofern diese das anzeigen. Dann könntest du zumindest sagen, ob die Abweichung vom Auto oder der Wallbox kommt.
Würde sich das denn wenigstens in das vorhandene System integrieren? Sprich: mit Anzeige auf dem Bildschirm im Kombiinstrument oder ist das so ein ebay-ähnlicher Nachrüstsatz, für den ich irgendwo einen kleinen Lautsprecher verstecke?
Für letzteren wäre der Preis nämlich schon sehr sehr stolz.
Ich wäre selbst auch gar nicht auf die Idee gekommen, dass "AV aus" auch auf Toucheingabe reagieren könnte.
Solche Kleinigkeiten entdeckt man wohl nur zufällig.
Die Fußfeststellbremse hat wie eine normale Handbremse mehrere Rasten. Da gibt es nicht nur 0 oder 1. Hattest du sie vielleicht ganz leicht getreten, sodass du es nicht gesehen hast?
Sonst... Da ist irgendwo ja ein Schalter dran, der müsste Mal justiert werden.