Naja, vielleicht spricht da oben auch wieder ein wenig die Verärgerung in mir...
Ich kann dir da absolut nur zustimmen, Bernd. Auch bei mir wars praktisch Liebe auf den ersten Blick und ich war mir bewusst, dass ein neues Modell diese Risiken birgt. Glücklicherweise sind es wirklich wenige Kinderkrankheiten. Nur bin ich mit denen jetzt schon zwei Mal ziemlich auf die Schnauze gefallen. Als einziger. Und das hat mich jetzt schon massiv enttäuscht. Einmal ist kein Mal, aber zwei Mal eines zu viel.
Ich würde auch gar nicht so weit gehen und behaupten, dass andere Hersteller da kundenfreundlicher sind, siehe nur VW und die Diesel-Sache. Es ist mehr so ein kindisches „die muss ich bestrafen“, sehr wohl wissend, dass denen ein einzelner verlorener Kunde nicht weh tun wird.
Juristisch richtig ist, dass dem Kunden grundsätzlich gar kein Auto zusteht. Moralisch richtig ist, ihm auf Kulanz wenigstens irgendwas halbwegs vergleichbares anzubieten. Denn der Kunde kann nichts dafür, sondern wird noch bestraft, dass er ein frühes Modell kauft und damit zu dessen Erfolg beiträgt.
Aber wir entfernen uns vom Thema. Ich hab eine für mich akzeptable Lösung gefunden und hoffe, dass am Ende nicht doch noch wegen der Rechnung rumgezickt wird.