Beiträge von komp

    Nein, auch ein erstmaliges Anlernen ist nicht notwendig.


    Ich hab das sowohl mit einem Satz originalen Hyundai Sensoren als auch mit einem Nachrüstsatz durchgemacht. Ging immer von alleine. Mittlerweile wurde mein Auto mit insgesamt zwölf verschiedenen Sensoren bekannt gemacht und da war nie ein Anlernen notwendig.

    Ist das eine Hyundai Vertragswerkstatt? Dann würde ich mich direkt an Hyundai Deutschland wenden.


    Wenn die selbst dann noch lügen wenn man sie konfrontiert, soll doch mal von oben was herab fallen.

    @bh sveltoe


    So leid mir das für dich tut, bin ich dennoch ein ganz kleines bisschen froh, dass es endlich Mal einen zweiten Fall wie meinen gibt.
    Ich drücke dir die Daumen, dass deine Ersatzteile bis Ende der Woche auch da sind


    Immerhin hast du von Anfang an einen würdigen Ersatz gestellt bbekomme, der den Begriff "Auto" auch verdient. Ich will den i10 nicht schlecht reden. Für seine Zielgruppe ist er mit Sicherheit eine gute Option. Es gibt aber Gründe, warum ich mich für ein größeres Auto entschieden habe.


    Edit: @ionix: nach dem Kopfairbag hab ich auch mal gefragt. Der Werkstattmeister kennt den entsprechenden Rückruf, ist aber ziemlich sicher, dass der nur den Santa Fe betrifft.

    Sieh es doch so: du bekommst von der überkorrekten Werkstatt aus Kulanz kostenlos einen Ersatzwagen, egal wie lang es dauert.


    Das ist objektiv betrachtet doch gar nicht mal schlecht, nein sogar guter Service. Und auch wenn es ein Kleinstwagen sein sollte bleibst du zumindest kostenneutral mobil. ^^

    Ja, grundsätzlich ist das eine gute Sache. Ich kenne sonst keine Werkstatt in der Nähe, die kostenlose Ersatzwagen anbietet. Für das nötigste reicht das ja auch ein paar Tage lang.


    Aber...
    Wenn ich in ein Restaurant gehe und den Hummer bestelle, bin ich auch nicht zufrieden, wenn man mir dann sagt "Ja, also der Hummer ist bis Mitte Mai leider aus, aber wir haben hier noch einen Meisenknödel für Sie". ;)

    Kosta, was du da mitmachst ist immer wieder lesesenswert. Burner.


    Du wirst die Tage sicherlich wieder Kontakt mit deiner Lieblingswerkstatt haben. Kannst du mal aus Spass wegen der auf zahlreichen Seiten gelisteten Rückrufaktion wegen dem Kopdaibag aus dem anderen Post fragen? Ich meine ob da was dran ist und wenn können sie das bei deinem direkt mitbestellen. Dauert ja auch bis so Teile da sind. Wäre die Aktion : 81C074

    Bei der Annahme war keine weitere Serviceaktion für meinen offen. Das haben die geprüft. Aber ich gebe gleich den Mietwagen zurück und frage mal allgemein, ob die Kopfairbag-Sache den Ioniq überhaupt betrifft. Berichte dann später.


    (und setze mich für meine heutige Strecke gleich in den Ersatz-Ioniq (HEV MJ19)...)


    jetzt bin ich echt gespannt, was für einen Anruf ich heute kriege


    Das ist mal ein adäquater Ersatz. Wenn ich von Anfang an ein gleichwertiges Auto bekommen hätte, gäbe es die letzten zwei Seiten hier gar nicht. Ich bin seeeehr gespannt, ob bei dir sofort Ersatzteile verfügbar sind oder du wieder fahren darfst.


    Und Kostas Problem liegt m.E. auch mehr in der Ersatzteillieferkette als im Ioniq selbst ...

    Exakt.
    Gerade kam ein Anruf von Hyundai Deutschland: Mir wurde zugesichert, dass das Ersatzteil bis Ende kommender Woche eintrifft. Warum das jetzt schneller geht als "Mitte Mai", weiß ich nicht. Sind aber immer noch 9-10 Tage. Plus Einbau.

    Naja, vielleicht spricht da oben auch wieder ein wenig die Verärgerung in mir...


    Ich kann dir da absolut nur zustimmen, Bernd. Auch bei mir wars praktisch Liebe auf den ersten Blick und ich war mir bewusst, dass ein neues Modell diese Risiken birgt. Glücklicherweise sind es wirklich wenige Kinderkrankheiten. Nur bin ich mit denen jetzt schon zwei Mal ziemlich auf die Schnauze gefallen. Als einziger. Und das hat mich jetzt schon massiv enttäuscht. Einmal ist kein Mal, aber zwei Mal eines zu viel.


    Ich würde auch gar nicht so weit gehen und behaupten, dass andere Hersteller da kundenfreundlicher sind, siehe nur VW und die Diesel-Sache. Es ist mehr so ein kindisches „die muss ich bestrafen“, sehr wohl wissend, dass denen ein einzelner verlorener Kunde nicht weh tun wird.


    Juristisch richtig ist, dass dem Kunden grundsätzlich gar kein Auto zusteht. Moralisch richtig ist, ihm auf Kulanz wenigstens irgendwas halbwegs vergleichbares anzubieten. Denn der Kunde kann nichts dafür, sondern wird noch bestraft, dass er ein frühes Modell kauft und damit zu dessen Erfolg beiträgt.


    Aber wir entfernen uns vom Thema. Ich hab eine für mich akzeptable Lösung gefunden und hoffe, dass am Ende nicht doch noch wegen der Rechnung rumgezickt wird.

    Der Meinung bin ich auch. Ich kann halt auch nicht einschätzen, ob meine Werkstatt da jetzt übertreibt oder es wirklich gefährlich ist.


    Reine Vermutung meinerseits:
    Wenn vor der Kontrolle was passiert, ist Hyundai als Konzern dafür verantwortlich. Lässt die Werkstatt mich trotz Kenntnis des Befundes weiterfahren, lehnt Hyundai jegliche Haftung ab und die Werkstatt ist im Falle eines Falles dran. Den Schuh wollen sie sich nicht anziehen.
    Das erklärt jedoch immer noch nicht, warum andere Werkstätten das in Kauf nehmen sollten.


    Ich meine... Sollen sie ja auch ruhig so machen, aber dann wenigstens adäquaten Ersatz bereitstellen. Besonders wenn doch bekannt ist, zu welchen unangenehmen Folgen das führen kann.



    Fest steht für mich: kommt nochmal ein Rückruf, bei dem so etwas drohen könnte, wird der Wagen umgehend verkauft. Das Spiel mache ich kein drittes Mal mit. Obwohl ich eigentlich voll hinter der Marke stehe, würde es dann kein Hyundai mehr werden.
    Oh, und: es wird nie wieder ein neu auf den Markt gekommenes Modell. Sollen in Zukunft andere den Betatester spielen.