Oh, bitte, kein Grund, sich zu entschuldigen Alles in Ordnung.
Hab das nicht in den falschen Hals bekommen. So gaaaaaaaanz Unrecht hast du ja nicht
Beiträge von komp
-
-
Negativ. Das Schreiben vom KBA kam Anfang April rein.
Richtig ist, dass ich auf der Hyundai-Seite nachgesehen hatte und daraufhin schrieb:
Meiner ist betroffen. Offiziell weiß ich aber noch nichts.
und
Bei mir auch. Bin betroffen, aber noch keine Post.
Ich sitze das aus. Im April steht eh die Inspektion an, da werde ich drauf hinweisen (normalerweise prüft meine Werkstatt das auch beim Termin). Kommt vorher was vom KBA, entscheide ich je nach zeitlicher Nähe zum Inspektionstermin, ob das vorher gemacht wird.
Und in etwa so hab ichs gemacht. Im KBA-Brief heißt es "Vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin[...]". Ist übrigens ein Standard-Satz. Ich hab zwei Tage später nach einem Termin gefragt und habe diesen bekommen. Da die Mitarbeiterin am Telefon geprüft hat, um was es geht, gehe ich davon aus, dass sie was davon versteht und mich sofort in die Werkstatt gebeten hätte, wenn es wirklich um Leben und Tod ginge. -
-
Es gibt Neuigkeiten... Ich war vorhin nochmal in der Werkstatt, um den Parkausweis für die Arbeit aus dem Auto zu holen und hab darum gebeten, mal mit dem Geschäftsführer oder irgendeinem Verantwortlichen sprechen zu können. Das war möglich und ich muss sagen, man hat sich wirklich Zeit für mich genommen und alles bis ins Detail erklärt:
Hyundai macht in den Dokumenten zum Rückruf deutlich, dass ein betroffenes Fahrzeug nicht mehr herausgegeben werden darf. Das hab ich mir in den Unterlagen zeigen lassen. Wenn andere Werkstätten das Risiko verantworten möchten, sei das deren Sache, aber letztlich würde die Geschäftsführung dafür haften, wenn doch was passiert, das Auto abfackelt und am besten noch das Haus mit. Lass ich mal so stehen... Allgemein ist Hyundai wohl ziiiemlich pingelig, was den Ioniq angeht. Nehme an, da gehts ums Image, dass sich da bloß keiner in Rauch auflöst.
Der Ersatzteil-Engpass soll gerade erst aufgetreten sein. Glaube ich. Passt dazu, dass von uns viele in den letzten Wochen ihren Brief vom KBA bekommen haben. Ist halt tragisch, aber nicht zu ändern. Bestellt werden kann wirklich erst nach Befundaufnahme. Meine Bestellung ist gestern noch rausgegangen, kaum zwei Stunden nachdem ich den Wagen abgegeben hab. Heute Morgen kam dann die Absage. Heißt für mich: Man gibt sich wenigstens seitens der Werkstatt Mühe, das schnell zu erledigen.
Es gibt ein extra Formular, in dem dann Fahrgestellnummer, Seriennummern der Teile usw. eingetragen werden müssen, damit man weiß, welche Teile wo verbaut werden. Ist für mich nachvollziehbar, so in etwa läuft das bei mir im Job auch. Das Formular gibt es wirklich nicht her, auf Verdacht ein paar Sätze zu bestellen. Auch das hab ich mir zeigen lassen. Ist zwar bitter, wenn ein Lieferengpass dann dazu führt, dass das Auto stillgelegt ist, aber naja... nimmt man in Kauf.Ich hatte heute Morgen ja schon Hyundai Deutschland aktiviert und das stellte sich jetzt als wirklicher Glücksgriff heraus. Zwischen Werkstatt und Hyundai gab es schon regen Austausch und so konnte man mir anbieten, dass ich mir privat einen besseren Wagen miete und Hyundai zahlt mir diesen ab dem 4. Reparaturtag bis Erledigung auf Kulanz. Je nach Fahrzeug ist der Tagessatz begrenzt, für einen Ioniq gibt es 35 Euro am Tag. Damit kann ich sehr gut leben. Besser als diese i10-Krücke, mit der man nicht mal den Einkauf beim Getränkehändler in einer Fahrt nach Hause bekommt. Hab das ganze schriftlich vorliegen. Das ist also sicher.
Joa.. die nächsten Wochen fahr ich dann mal A-Klasse. Die war damals ganz am Anfang auch kurz im Rennen, hat aber gegen den Ioniq verloren
Kleiner Tipp an alle, die ähnliches befürchten: Ich würde den Rückruf jetzt nochmal ein paar Wochen aussitzen, bis wieder Ersatzteile lieferbar sind
-
Ist für mich auch alles nicht nachvollziehbar.
Wie ich schon sagte: was in welcher Menge dafür ungefähr in Deutschland benötigt wird, ist hinreichend bekannt. Da hätte man vorsorgen können. Laut Werkstatt darf aber erst bestellt werden, wenn der Befund da ist. Und mit Befund steht der Wagen. Ein Teufelskreis...Ich hab natürlich auch erwähnt, dass andere den Wagen nicht stehen lassen mussten, aber die Werkstatt versteckt sich einfach hinter dieser Aussage, dass das aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt ist.
Wie auch immer die Sache ausgeht, diese Werkstatt hat mich zum letzten Mal gesehen. Günstig waren sie auch noch nie und bis auf den kostenlosen Mini-Ersatzwagen (der für einen oder zwei Tage ja völlig ausreicht) unterscheidet sie nichts von anderen Vertragswerkstätten.
-
Tja, was soll ich sagen... Die gleiche Leier wie schon letztes Jahr mit dem Kupplungsmodul.
Teile müssen getauscht werden, sind aber nicht lieferbar. Solange wird das Auto aus Sicherheitsgründen einkassiert. "Stellen Sie sich mal auf Mitte Mai ein", so der Werkstattmeister. Solange darf ich mit dem i10 fahren, der bis auf elektrische Fensterheber vorn, so ziemlich gar keine Ausstattung hat. Auch keine Klima.
Da das schon der zweite Vorfall dieser Art ist, ist mir diesmal der Kragen geplatzt und ich habe auf ein gleichwertiges Ersatzauto bestanden. Leider derzeit nichts verfügbar, aber man will sich melden. Das hat mir nicht gereicht und ich habe mich direkt an Hyundai Deutschland gewendet. Die Dame am Telefon war sehr freundlich und versucht nun ihrerseits, da etwas zu erreichen. Sie will sich melden. Jajaja, alles schon gehört... Wir werden sehen.Ich will ganz ehrlich sein: Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, das Auto loszuwerden. Ich bins einfach nur leid. Da mag zu gewissen Teilen jetzt auch die Wut in mir sprechen, aber ich sehe es nicht ein, mir einmal im Jahr für nen Monat das Auto wegnehmen zu lassen weil a) bei der Produktion geschlampt wurde und b) die Ersatzteilverfügbarkeit unter aller Sau ist.
Der Rückruf ist seit mindestens November 2018 hier bekannt. Bei Hyundai also garantiert schon länger. Gerade bei einer Rückrufaktion, wo klar ist, wie viele Fahrzeuge wo betroffen sind und welche Teile konkret benötigt werden, ist es nur noch lächerlich, dass Ersatzteile nicht verfügbar sein sollen. -
Hab meinen gerade zur 30.000er abgegeben. Voraussichtlich etwa 400 Euro inkl. Bremsflüssigkeitswechsel. Verglichen mit anderen hier ist das teuer, aber dafür ist meine Werkstatt auch besonders durchschnittlich.
Immerhin... enthalten ist bei jedem Werkstattbesuch ein kostenloser Leihwagen (i10, gefühlt Sonderedition mit noch weniger Extras als Grundausstattung). Aber wie man sieht, zahle ich den irgendwie schon mit.
Rückruf für das Hauptrelais wird auch noch gemacht. Teile werden aber erst bestellt wenn der Befund da ist. Im besten Fall kann ich ihn morgen Nachmittag abholen. Im schlimmsten Fall könnte es passieren, dass ich wieder zwei Wochen mit dem i10 durch die Gegend gurke...
-
Okay, hab’s mir schon gedacht, aber sicher ist sicher.
Ich hab gerade mal ganz grob geschaut:
Der Preisunterschied zwischen NYY-J 3x4 und 5x4 liegt im besten Fall bei ungefähr 20 Cent pro Meter. Da du das Kabel ja wahrscheinlich nicht direkt „Luftlinie“ verlegen kannst, werden 30m logischerweise nicht reichen, aber selbst bei 100m wären das gerade mal 20 Euro Aufpreis
-
Ich habe die Tage vier große Gartenstühle transportiert. Beim Anblick der Pakete dachte ich noch "Ach du Schreck, das wird nie was", aber sie passten ziemlich exakt rein ohne umklappen. Ich konnte es selbst kaum glauben.
Edit: Nur um das klarzustellen: Die waren zum selber-zusammenschrauben. Fertige Stühle ohne Klappmöglichkeit hätten wohl nicht zu viert gepasst.
-
Ich würde da nicht zu viel drüber Gedanken machen, ob und wie sich die Ladeinfrastruktur in den nächsten Jahren entwickelt, sondern mal ganz einfach denken:
Wenn eh schon alles offen ist, bietet es sich an, das Kabel schnell zu legen. Die Kosten und Arbeit wären minimal, verglichen mit Kosten/Arbeit wenn du in drei Jahren doch wieder alles aufreißt. Das 4mm² Kabel kannst du ja genau so gut verwenden (eher sogar noch besser, da weniger Spannungsfall und dadurch weniger Ladeverluste - wenn hier auch eher in homöopathischen Dosen), bist aber auf jeden Fall für die Zukunft gerüstet.
Was genau meinst du mit 3-polig/5-polig? Reden wir von der Anzahl der Phasen oder der Adern?
Ich würde, wenn ich schon alles offen hab, direkt auf 3 Phasen, N, PE ausbauen, also 5-adrig. Vielleicht brauchst du es nie, aber wenn doch, wirst du dankbar sein.