Beiträge von 800Volt in Gold

    Was hat das mit dem Autopiloten zu tun?

    Würde ich, jedenfalls auf der Autobahn, sowieso nicht benutzen.

    Wenn ich autonom gefahren werden will, setze ich mich in den Zug und nicht ins Auto!

    Das ist ganz nett im Stau, aber ansonsten fahre ich das Auto, und nicht das Auto mich.


    Was mir allerdings sehr gefallen könnte ist, wenn das Auto 4 Straßen weiter steht, und ich z.B. per Smartphone sagen könnte, komm zu mir!

    DAS nenne ich autonomes fahren.


    Gruß

    Martin

    Wenn du so fragst, 100 Jahre!

    Begründung: eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung, auf Autobahnen, macht keinerlei Sinn.

    Auf den Teilbereiche (ca. 58%), bei denen es notwendig ist, gibt es bereits unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen.

    Autobahnen sind, laut Statistik, die sichersten Straßen. Weit vor den Städten oder gar Landstraßen.

    Abgase und Lärm sind, bei steigender Elektromobilität, auch kein Argument mehr.

    Und letztlich ist die deutsche Autoindustrie (Lobby) zu groß und zu wichtig/stark dafür.

    Das kommt doch aber SEHR auf das Fahrprofil an!

    WLTP ist bei maximal 130km/h und das auch nur kurz.
    Ich kaufe mir kein Auto das 185 km/h läuft und über 50000,-€ kostet, um dann damit so zu fahren, wie ich es auch mit einem halb so teuren Auto könnte. Wenn er 185 km/h läuft, soll er das auch laufen!

    Ich fahre jetzt auch nur 130 km/h, wenn die Geschwindigkeitsbeschränkung es vorschreibt. Sonst eher 230 km/h, wenn möglich.

    Ich rechne daher eher mit 25 - 27 kwh.

    Ich habe gerade mit Hyundai telefoniert. Angeblich sind mehr als 1/3 von den Projekt 45 Reservierungen in Deutschland gelandet!

    Und davon wiederum 20%+ in Bayern.


    Ich persönlich finde das sehr überraschend und beeindruckend!

    Es ist zwar zeitlich noch weit weg, aber da könnte man ja mal ein "First Mover" Treffen organisieren und die ganzen verschiedenen (vier ^^) Farben nebeneinander sehen.

    Ab Minute 4:28 wird es interessant!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    DAS wüsste ich allerdings auch gerne!

    Natürlich kann da Auto noch nicht auf der BAFA-Liste stehen. Es gibt es ja eigentlich noch nicht, jedenfalls in Deutschland.

    Wenn es homologiert, und die Preise (außer Projekt 45) feststehen, wird sich das wohl ändern.

    Hoffentlich weiß das der Händler, beim Abschluss des Kaufvertrages. Allerdings, bei dem ganzen bisherigen Chaos, bezweifele ich das.

    Da wird man sich wohl selber drum kümmern/schlau machen müssen.

    Ich werde vorher mal den netten Herrn Wiechert von Hyundai anrufen, wenn das, bis dahin, noch unklar ist.

    Moin Joachim,


    das mit der Wärmepumpe wird aber in Deutschland auch so sein!

    In irgendeinem Bericht (in welchem weiß ich nicht mehr) wurde gesagt, dass die (leider) nicht serienmäßig dabei ist (außer beim Projekt 45).

    Ich denke, das Panoramaglasdach ist das Schiebedach. Viel interessanter finde ich den Fehler, dass man Panoramaglasdach als auch das Solardach zusammen ankreuzen kann. :D

    Na ja, aller Anfang ist schwer ;)