Beiträge von 800Volt in Gold

    Fast ein Ritterschlag!

    Ove Kröger ist ja eigentlich ein Tesla-Fan.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und so sehe ich das auch: Die Marke wird nicht Ioniq heißen, sondern Hyundai Ioniq..........................................

    Das ist sehr unwahrscheinlich.


    Es heißt ja auch nicht Hyundai Genesis oder General Motors Cadillec oder, ganz aktuell, Seat Cupra. VW die Marke Cupra aus Seat ausgegründet, weil Seat, auf Grund stark schrumpfender Absatzzahlen, nicht mehr ausreichend profitabel ist, und mittelfristig eingestellt werden soll. Insbesondere sollen alle E-Fahrzeuge unter dem Namen Cupra und nicht unter Seat produziert werden.


    Ähnliches findet auch gerade bei Hyundai statt. Da man im Marktsegment von Tesla „wildern“ will war es notwendig eine Marke zu schaffen, die in den Köpfen nicht „vorbelastet“ ist, und gleichzeitig in der Lage ist, die bisherigen Hyundai E-Auto Käufer mitzunehmen. Das mit dem „wildern“ hat ja schonmal geklappt, wie man an mir sieht. Bei mir sollte es ja eigentlich ein Model Y aus Grünheide werden. Ob die bisherigen Hyundai E-Auto Käufer „mitkommen“, wird sich zeigen.

    Wenn das dann irgendwann - hoffentlich bald - Geschichte ist, dann tippe ich darauf, dass man Ioniq wieder langsam abschaffen wird.


    Da wird wohl eher die Marke Hyundai, nachdem die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor eingestellt ist, vom europäischen Markt verschwinden, bzw. nur noch als Servicemarke für die Altfahrzeuge fungieren.

    Lies mal ein wenig im Ioniq 5 Forum bei GoingElectric... irgendwem wurde wohl schon geraten auf Modelljahr 2022 zu warten.

    Na das ist ja nun wirklich ein äußerst ****er Rat!

    Ein besseres Preis/Leistungs Verhältnis als das Projekt 45 wird es 2022 nicht geben.
    Und das OTA überhaupt nicht geht/gehen wird, kann ich mir bei den Technik verliebten Asiaten nicht vorstellen.


    Danke für die Info!

    Nee, alle Hybride sind/waren eine Übergangslösung.
    Das nicht alle gefördert wurden/werden ist zweitrangig.
    Aber letztlich ist das alles egal. Wohin die Reise geht, ist doch klar zu sehen. Zuerst rein Batterie-elektrisch und anschließend Wasserstoff-elektrisch.
    Und da die Praduktionskapazitäten arg begrenzt sind, und man alle Batterien dringend braucht, werden alle Hybride eingestellt. Und das sicher sehr viel früher als die meisten glauben.
    Hyundai wird da sehr früh dabei sein, da sie ja nun sogar eine eigene Marke für E-Autos ausgegründet, und auch Wasserstoff bereits im Programm haben.

    Ob da so alles stimmt? Sehr fragwürdig.:) Die kochen auch nur mit Wasser. Ist aber eigentlich auch egal. Wir sollten hier mal wieder sachlich werden, finde diese Art der Diskussion mittlerweile schon etwas langweilig.:/


    Gruß

    Bertus8)

    Genau das ist das Problem.

    Wenn man Quellen kennt, werden sie angezweifelt.

    Und das schreibt ausgerechnet einer, der (auch) in anderen Threads unbelegte Behauptungen aufstellt und von anderen verlangt, dass sie gefälligst selber die Belege für seine Behauptungen suchen sollen....


    Grüße

    Torsten

    Ich habe bestimmt nicht nach irgendwelchen „Belegen“ verlangt!

    Die kämen dann ja auch nur wieder aus dem Internet.