Beiträge von 800Volt in Gold

    Dann beleg Deine Behauptungen doch mal! "Eigene Beobachtungen" sind nämlich auch nicht sehr glaubwürdig.

    Es gibt diverse Zulassungsstatistiken, die auf das selbe Ergebnis kommen. Vielleicht solltest Du Dir mal die Mühe machen und diese lesen.

    Warst Du eigentlich bei der britischen Universität und hast die Untersuchung mit erstellt, oder hast Du das auch im Internet gelesen? Und auch da wäre eine Quelle schön, damit man sich seine Meinung dazu bilden kann.

    DU brauchst es auch nicht zu glauben, mir reicht meine Beobachtung!

    Und nach Belegen rufen immer die, die selber keine haben!

    Und welche Zulassungsstatistiken sind das?

    Jetzt komm aber bitte nicht wieder mit irgendwelchen aus dem Internet. Das hatten wir schon.
    Mit der Untersuchung der britischen Uni habe ich nichts zu tun!

    Darüber gibt es eine Veröffentlichung, falls du weißt was das ist.
    Kannst du in jeder guten Uni Bibliothek finden. Den Titel weiß ich nicht mehr.
    Aber da du ja so gut recherchieren kannst, dürfte das ja kein Problem für dich darstellen.

    Glückwunsch, dass du auf einen Blick einen HEV von einem PHEV unterscheiden kannst.


    Ich muss schon genau hinschauen, um (im fließenden Verkehr) einen (P)HEV vom BEV zu unterscheiden, zumal die Modelle mit Facelift sich auch wieder von der ersten Version unterscheiden. Klar, am Kühler erkennt man einen BEV, bei den (P)HEV ist die Unterscheidung schon schwieriger, wie ich finde.

    Danke, ist aber eigentlich nicht sehr schwierig.
    Ich bin viel zu Fuß in der Stadt unterwegs, und da ist das einfacher als wenn man selber fährt.
    Ich habe auch weniger von Hyundai gesprochen. Die sind hier so gut wie nicht vertreten und spielen daher keine Rolle.
    Hier ist VW, Audi, Mercedes und BMW Land.

    Willst Du mir im ernst weiß machen, dass Du Deinen Beobachtungen auf der Straße mehr glaubst, als einer Statistik im Internet?

    Na aber GANZ sicher!!!

    Wie ist der alte Spruch?

    „Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast“

    Und schon überhaupt keiner aus dem Internet!

    Selbst in Wikipedia ist 30-40% aller Informationen falsch, wie eine representative Untersuchung einer britische Universität festgestellt hat.
    Ich denke nicht, dass es dir zusteht zu behaupten, dass ich falsche Äußerungen mache, wenn du doch offensichtlich selber fragwürdige Quellen benutzt!

    Zwei Fehler: Preise aus dem Internet, und ATU!

    Lass mal bei ATU machen. Ich habe den Fehler einmal gemacht. Na ja, nicht ganz. Ich habe die „Reparatur“ bei ATU abgebrochen.
    Die wollten nämlich nicht nur die Klötze, sondern auf jeden Fall auch die Scheiben, wechseln. Es sei denn, ich unterschreibe, dass sie von jeglicher Garantie entbunden sind.
    Mit einem Porsche (es gibt übrigens noch viele andere Autos mit Keramik Bremsen) brauche ich nicht zu kommen.
    Da reicht schon ein größter motorisierter Audi A6, eine E-Klasse oder auch so gut wie jedes SUV hin, um auf die 400,-€ für die Bremsen zu kommen.

    Ja ganz Klasse!

    Wieder so „absolute richtige/vertrauenswürdige Daten“ aus dem Internet ?

    Und noch besser: es wird ein Monat betrachtet! ?

    Man braucht doch nur, mit offenen Augen, schauen was auf der Straße ist.

    TRotzdem ist es unnötig, das Teil so zu verbauen, dass ein Austausch so teuer wird. Man kann auch nicht grundsätzlich sagen, dass man für die Sicherheit so viel bezahlen soll. Dann könnte man für Bremsklötze zu tauschen ja auch 400 Euro nehmen. Die Sicherheit sollte es ja jedem Wert sein, oder?

    Also, wie schon gesagt, ich finde 130,-€ für den Austausch nicht teuer!
    Schon überhaupt nicht, wenn das Teil alleine 50,-€ (oder mehr) kostet.
    Ja, 400,-€ für Bremsen ist eher preiswert!

    Je nach Fahrzeug.

    Hast du schon mal Bremsen machen lassen?

    Es gibt Autos, da kannst du für die Bremsen noch eine 0 dranhängen. Vor dem Komma ?

    Gruß Martin