Beiträge von 800Volt in Gold

    Die "Muschel" (also die Fronthaube) ist übrigens aus einer Alu-Legierung (mit Magnesium), nicht aus Stahl wie z.B. die Türen.


    Das Material ist teuer! Also nicht kaputt machen.


    Die Heckklappe ist teilweise aus Kunststoff.

    Die Hyundai Ladekarte funktioniert, an den Ionity Ladesäulen, einwandfrei!

    Und, bei mir, bisher auch jedes Mal.

    Wogegen die APP sehr häufig keine Verbindung mit der Ladesäule aufbauen kann.


    Für alle anderen Ladesäulen habe ich die ADAC/EnBW Karte.

    Auch die hat bisher einwandfrei funktioniert.

    Moin allerseits,


    nach den ersten 2000km kann ich nur, nach wie vor, volle Zufriedenheit mit dem Ladeverhalten vermelden!


    Lustig find ich, dass man, bei manchen Ladesäulen, meint dass sie in wenigen Augenblicken abheben werden, so laut und intensiv werden die internen Lüfter.

    Bei Ionity ist das allerdings nicht so. Die Lüfter laufen da zwar auch, aber sehr zurückhaltend.


    Der/die Lüfter vom Fahrzeug laufen, bei den derzeitigen Temperaturen, auch regelmäßig an. Jedenfalls an HPC-Ladern und laden von ca. 10-15% auf 80% (bei mir der "übliche" Ladevorgang).


    Gruß Martin

    So, am Freitag habe ich das Auto abgeholt, und am Wochenende waren meine Frau und ich auf der ersten längeren Fahrt, auf der Autobahn, unterwegs.


    Wirklich hervorragend!


    Sehr leise, sehr schnell und das auch beim laden.


    Von 13% auf 80% haben wir, bei Ionity, 17 Minuten gebraucht!

    Also schneller, als man im Rastplatz das derzeit verfügbare Brötchen und den Kaffee (alles sehr eingeschränkt) kaufen und verzehren kann.


    Gebraucht haben wir ca. 23 kWh/100

    Bisher schneidet der Assistent ganz gut ab, die Verkehrszeichenerkennung bremst das Fahrzeug aber nur in Verbindung mit dem Assistenten ab und auch nur bis 130 km/h!

    Ich habe heute die ersten 600 km auf der Autobahn absolviert.
    Das mit „auch nur bis 130km/h“ stimmt nicht!

    Das macht er selbst bei 190km/h!

    (Doch, so schnell läuft er auf gerader Strecke, zumindest meiner)

    Warum, es funktioniert doch so sehr gut!

    Jedenfalls mit Ionity.


    Und mit welchen Fahrzeugen das dann überhaupt gehen würde, ist sowieso unklar.

    Ist ja nicht so wie bei Tesla, das alles aus einer Hand kommt.

    Da muss sehr viel zusammenspielen. Und es gäbe, außer für den Kunden, keinen Mehrwert.

    Also warum sollen Ionity, die Fahrzeughersteller und die Abrechnungsfirmen daran ein Interesse haben.

    Übrigens habe ich diese, von dir erwähnte, Ankündigung von Ionity nich finden können.

    Tut er ja nicht, Ionity Schnellader gibt es, entlang der Autobahn, die ich fahre, genug!

    Außerdem ist man doch nicht auf Ionity Schnellader angewiesen. Es gibt auch viele andere und die Karten habe ich auch.


    Und der "Verbrauch" erhöht sich, beim EQS, ebenfalls und ist sowieso noch nicht wirklich klar.

    Es gibt erst sehr wenige Fahrzeuge (meines Wissens nur drei). Und was der Herr Bloch da gemacht hat, war in meinen Augen unrealistischer Unsinn.