Ziemlicher Unsinn, mit extrem vielen Fehlern, was der ADAC da geschrieben hat !
Bin ja schon 30 Jahre im ADAC. Aber bei solchen „Vorschlägen“ sollte man über Austritt nachdenken!
Ziemlicher Unsinn, mit extrem vielen Fehlern, was der ADAC da geschrieben hat !
Bin ja schon 30 Jahre im ADAC. Aber bei solchen „Vorschlägen“ sollte man über Austritt nachdenken!
Habe ich eigentlich noch nirgendwo gesehen? Ganz im Gegenteil!
Und was bedeutet „nichts taugt“?
Beim Projekt 45 sind leider keine Fussmatten dabei, was ich eigentlich erwartet hatte.
Ich möchte den neuen Teppich aber nicht gleich beschmutzen und sofort Fussmatten reinlegen.
Die (durchgängigen) von Hyundai sind offenbar noch nicht lieferbar.
Hat sich ventuell schon jemand damit beschäftigt?
Gruß
Martin
Hallo Michel,
die von mir angesprochenen EV-Reifen von Michelin kannst du eigentlich noch nicht fahren, weil die Reifen, die auf den 20" Felgen des IONIQ 5 aufgezogen sind, eine Neuentwicklung von Michelin sein sollen und die sind, in Europa, noch nicht im freien Handel erhältlich, sondern der IONIQ 5 ist das erste Fahrzeug, auf dem sie verbaut sind.
So wurde es mir jedenfalls von Hyundai gesagt. Allerdings hat sich ja inzwischen auch rausgestellt, dass die viel erzählen, und nicht einmal die Hälfte davon stimmt.
Und das mit den 19" Felgen solltest du dir noch einmal überlegen. Die Proportionen sehen damit nicht gut aus. Insbesondere das Verhältnis Felge zu Reifen.
Deine Beschreibung, der Eigenfederung, stimmt natürlich, aber das Fahrwerk vom IONIQ 5 ist so komfortabel abgestimmt, dass du da wohl keien Unterschied zwischen 19" und 20" merken wirst.
Das wundert mich sehr!
Meine, oben genannte, ist immer deutlich günstiger.
Welche hattest du denn angefragt?
Die Aufteilung in deinem mittleren Bild, ist auch irgendwie komisch.
Zusammenstöße mit Tieren sind doch in der Teilkasko. Und da gibt es, jedenfalls bei mir, keine Unterscheidung. Ich hatte z. B. einen Zusammenstoß mit einem Fasan, und das wurde anstandslos bezahlt.
Oder auch die Zeile „Sonderausstattung“ finde ich merkwürdig und mir ist nicht klar, wie das gemeint ist. Natürlich ist die Sonderausstattung, bei Vollkasko, immer mit abgedeckt.
Ich denke, das muss man sehr differenziert betrachten, und es hängt auch viel vom Einzelfall ab.
Prinzipiell bin ich aber der Meinung, dass eher umgekehrt ist.
In der Vergangenheit war E-Auto (pures E-Auto, kein Hybrid) fahren eher teurer als Verbrenner, aber das dreht sich gerade langsam um.
Aber auch das ist sehr vom Einzelfall abhängig und man muss natürlich immer Fahrzeuge ähnlicher Größe und Ausstattung miteinander vergleichen.
Generell werden aber E-Autos langsam, in der Anschaffung, günstiger (siehe IONIQ 5), und die Unterhalskosten von Verbrennern immer teurer.
Insbesondere die Spritkosten sind stark gestiegen und werden das auch noch weiter tun.
Auch der Wartungsaufwand und die damit einher gehenden Kosten sind beim Verbrenner deutlich höher.
Es gibt bereits Untersuchungen, die belegen, dass E-Autos, wenn man sie mehrere Jahre fährt, günstiger als Verbrenner sind.
Grüße aus Braunschweig
Martin
Die lokalen Versicherungen sind, in der Regel, deutlich günstiger als die großen überregionalen.
Die tauchen, bei Internetsuchen so gut wie nie auf, weil sie eben nicht dafür bezahlen wollen!
Die sind aber leider auch meist auf einen regionalen Einzugsbereich beschränkt.
Bei mir ist das z.B. die Öffentliche Braunschweig.