Hallo Axel, willkommen im Forum!
Ich hatte den hiesigen Verkäufer auch dazu befragt, aber mehr als die allgemeine Auskunft, dass die künftigen Ioniqs einen Partikelfilter haben werden, sobald es Vorschrift ist, war nicht heraus zu bekommen.
Zum ADAC-Test: die Info mit erhöhten Partikelwerten hatte mich erst aufgeschreckt (schließlich will ich umweltfreundlicher fahren als mit meinem bisherigen Auto), aber das Detail, dass der erhöhte Wert im anscheinend nur Autobahnteil des Tests gemessen wurde, hat es für mich wieder entschärft. Fußgänger sind halt deutlicher im Stadtverkehr den Emmissionen ausgesetzt.
Für die gesetzliche Regelung wird das aber kaum eine Rolle spielen, da gibts dann den Endwert aus dem Testzyklus, der bestimmt, ob Filter oder nicht. Ich denke eine Ioniq ohne PF käme im schlimmsten Fall nicht in die günstigste Steuerklasse. So wie die Diskussion um Dieselfahrverbote läuft, haben Autos in D offenbar die bessere Lobby als Lungenatmer ...
Ob Du jetzt oder später kaufen solltest, kannst Du ja daran festmachen, wie lange Dein derzeitiges Gefährt noch durchhält. Bei mir ist dieses Jahr Fahrzeugwechsel dran, da kann und will ich nicht bis 2018 warten und auch keine Übergangslösung.
Ich werde es wie mit meinem jetzigen Touran machen. Bei Bestellung war PF nicht möglich (verständnislose Blicke im Autohaus!), irgendwann gabs dann ne Lösung zum Nachrüsten, dann war es nur noch ein kleiner Kampf, die grüne Plakette zu behalten und nicht abgestuft zu werden.
Kurz: Ich hoffe, dass es irgendwann was Vernünftiges zum Nachrüsten gibt, bis dahin fährt dann immer ein kleines schlechtes Gewissen auf der Autbahn mit!
Gruß
Clemens