Beiträge von TomS2

    Bisher kommt bei mir das Update vom letzten Jahr an (NAU MacOS Version 241.155.0.214)...


    pasted-from-clipboard.png


    Schaut mal mit einem Texteditor in die Datei IONIQ5_EU.ver ...


    Mein Fahrzeug erkennt das auch nicht als neues Update, sondern bietet mir an, die Software erneut zu installieren.


    Gruß

    TomS

    Gerade runtergeladen und installiere gleich. Laut Releasenotes handelt es sich nur um eine Map-Update, keine Funktionsänderungen.


    Gruß

    TomS

    Es wird wieder besser, sobald die Temperaturen auf über 12 Grad steigen und die Sommerreifen wieder aufgezogen werden können.

    Ich fahre meinen IONIQ 5 P45 seit 07/21 und freue mich seither jährlich auf das Ende der dunkeln Jahreszeit :thumbsup:


    Gruß

    TomS

    I’m Winter (mit Beginn der niederschlagsreicheren Jahreszeit) fahre ich meinen IONIQ 5 stets auf Rekuperationsstufe 0 und vermeide auf ebenem Untergrund das automatische Anziehen der Handbremse und ab und zu (1 mal pro Woche, wenn möglich) bremse ich auf dem Verzögerungsstreifen einer Autobahnabfahrt „beherzt“ mit ca 2/3 Pedaldruck von 120 auf 60 km/h.

    Meine Bremsscheiben danken es mir seither :)


    Nachteil: Der Verbrauch is höher aber unterm Strich billiger, als Belege und Scheiben wechseln zu müssen ;)


    Gruß

    TomS

    Liste aktualisiert - Neue Einträge:

    • ICCU Gehäuse prüfen und ggf. verstärken, IONIQ 5 (NE1)
    • LFA & ADAS_DRV Update - Softwareverbesserung
    • NE OWNER’S MANUAL LEAFLET REPLACEMENT
    • NE 12V BATTERY INSPECTION AND REPLACEMENT


    Gruß

    TomS

    Eine ATE Alternative wäre sicher optimal...

    Ich halte es mit meinem P45 so, dass ich im Winter permanent auf Reku-Stufe 0 fahre. Seither keinerlei Probleme mit Festbacken der Bremsen. Die Scheiben sehen sehr gut aus und die Bremsen halten doppelt so lange, wie bei meinen Verbrennern ;)


    Scheibenbremsen wollen gebremst werden, dann halten sie auch ;)


    Gruß

    TomS

    Zurück aus dem Süden kann ich folgende Erfahrung melden:


    Nach einer Routenplanung mit dynamisch hinzugefügten Ladestopps kommt sporadisch 1-2 Mal die erwähnte Meldung auf. Eine Neuplanung hilft meist, das normale Verhalten wiederherzustellen. Sobald das einmal ohne Fehlermeldung gelungen ist, wird die Navigation ohne weitere Meldung über alle Zwischenstopps hinweg fortgesetzt.


    Interessanterweise funktioniert bei meinem Fahrzeug der Regensensor seit Sonntag nicht mehr korrekt. Auf der Hinreise am Freitag und am Samstag am Zielort funktionierte dieser noch normal. Ob es mit der Zustimmung zu den Bluelink Nutzungsbedingungen einen Zusammenhang gibt, kann ich aktuell nicht sagen.


    Viele Grüße

    TomS