Beiträge von TomS2
-
-
-
Nachdem jetzt langsam die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würde mich interessieren, ob es bekannte Mängel gibt, die gehäuft auftreten.
Lasst uns diese hier sammeln und unsere Erfahrungen mit der Behebung austauschen.
Ich pflege gerne diese Tabelle, so dass wir einen Überblick haben und weitere Neukunden wissen, worauf sie sich bei der Übergabe einstellen müssen
Lfd. Nr. Mangel Bemerkung Wie behoben? Durch wen behoben? 1 "Beulen" in der Türverkleidung rund um die Türlautsprecher 2 Fehlerhafte Sitzbelegungserkennung im Fond in der Mitte Kein Mangel. Beschreibung im Handbuch (Seite 3-33). Offensichtlich gibt es für den Sitz in der Mitte keinen Belegungssensor wie auch keine Sitzheizung. Nach 70 Sekunden soll die Warnleuchte dann ausgehen. Handbuchlesen Fahrer 3 Fahrersitz und Beifahrersitz "wackeln" etwas (nur bei Relax-Paket?) 4 Vibrationsgeräusch aus Beifahrerkopfstütze bei unebener Fahrbahn 5 Schleifendes Geräusch von vorne bei Geschwindigkeiten unter 40km/h Klärung nötig, ob es sich um ein 'normales' Fahrgeräusch handelt. 6 Kühlmittelverlust über Kühlmittelpumpe Serviceaktion seitens Hyundai vorhanden. Austausch der Kühlmittelpumpe FHH* * FHH = Freundlicher Hyundai Händler
Gruß
TomS
-
-
-
-
-
Hallo zusammen,
Nachdem ja seit 01.06.2021 nur noch ein Versuch möglich ist, den Umweltbonus zu beantragen und Rechnungskorrekturen nicht mehr möglich sind, habe ich mal auf Basis der Muster Dokumente der BAFA eine Bestellungs- und Rechnungsstruktur erstellt, die hoffentlich zum Erfolg für den Antragsteller führen…
Aufbau einer Bestellung für ein Elektroauto
- Modellbezeichnung 1:1 entsprechend der BAFA Liste der förderfähigen Fahrzeuge
- Listenpreis des Fahrzeugs 1:1 entsprechend der BAFA Liste der förderfähigen Fahrzeuge
- + Auflistung der Sonderausstattungen
- = Summe der Listenpreise
- - Hersteller Umweltbonus
- - Händlerrabatte
- + Mehrwertsteuer
- = Gesamtpreis des Fahrzeugs
Aufbau einer Rechnung für ein Elektroauto
- Modellbezeichnung 1:1 entsprechend der BAFA Liste der förderfähigen Fahrzeuge
- Listenpreis des Fahrzeugs 1:1 entsprechend der BAFA Liste der förderfähigen Fahrzeuge
- + Auflistung aufpreispflichtiger Sonderausstattungen
- = Zwischensumme
- - Hersteller Umweltbonus
- = Zwischensumme
- - Händlerrabatte
- + Mehrwertsteuer
- = Gesamtsumme
Folgender Text muß in der Rechnung enthalten sein:
„Der Nettolistenpreis ab Herstellerwerk laut unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers beträgt gemäß der oben aufgeführten Übersicht <hier 1:1 den Nettolistenpreis aus der BAFA Liste der förderfähigen Fahrzeuge einsetzen> EUR (ohne Umsatzsteuer). <Hier stehen ggf. zusätzliche Aussattungsinformationen>Wie ist Eure Meinung/ Erfahrung dazu und hättet Ihr eventuell Verbesserungsvorschläge?
Gruß
TomS
-
So ist es. Der Basispreis muß extra aufgeführt werden und der Herstelleranteil ebenso.
Rechnung sollte ungefähr so aussehen:
Basispreis
+Extras
-Herstelleranteil
=Verkaufspreis
Bitte den Hinweis hier beachtenGruß
TomS
-