Beiträge von mimudo

    Natürlich ist Autobahn fahren und Stadtverkehr ein Unterschied. Ich habe das schon verstanden, weil Du ja das ACC erwähnt hast.
    Aber das i-Pedal so schlecht zu reden, fand ich einfach nicht gut...
    Im übrigen liege ich im Stadtverkehr so um die 15 Kw/h auf 100 km... (jetzt zur kalten Jahreszeit natürlich nicht)

    Moin !

    Diese Angabe, den Akku einmal im Monat auf 100% zu laden, kursiert seit einiger Zeit hier im Forum und auch in anderen eMobilitäts-Foren.
    Es soll sogar von Hyundai per Newsletter verbreitet worden sein.

    Dass es auch in der Anleitung steht, ist mir bisher nicht bekannt gewesen - aber wer liest das Handbuch schon ganz... ;) .


    Ich habe versucht diese Angabe/Aussage zu ergründen und bin zu folgendem Schluß gekommen :

    Es gab früher bei Akkus diesen Memory-Effekt*, den es allerdings bei den heutigen Lion-Akku-Techniken nicht mehr gibt (geben soll).
    Vielleicht ist der aber doch nicht ganz weg.

    Na jedenfalls, seit dem ich diese Aussage kenne, halte ich mich daran - aber nur über die AC_Ladung.
    Im DC-Bereich lade ich immer nur bis auf 80% - 1. weil die restlichen 20% solange dauern und 2. es dem Akku nicht gut tut.

    Es sei denn ich habe wirklich noch eine lange Strecke vor mir (Urlaubsfahrten).


    * für die, die mit diesem Begriff nichts anfangen können:
    Als Memory-Effekt hat man dies bezeichnet:

    Wenn ein Akku längere Zeit nicht in seiner ganzen Kapazitätsbreite benutzt wurde, so schlich sich eine Minderung selbiger ein.


    VG

    Der Verbrauch hängt immer auch stark vom persönlichen Fahrstil und dem Wetter ab. Das mit dem ECO Modus ist Augenwischerei und beschneidet an sich nur die Leistung des Fahrzeugs. :D Aber bei manchen soll das schon helfen, stimmt! :D

    Generell mag ich das i-Pedal gar nicht, denn das rekuperiert viel zu viel, was keine gute Idee ist, wenn man Strom sparen will (jedes mal Rekuperieren (ohne ein Abbremsen beabsichtigt zu haben) = min. 40% Energieverlust).


    Ich fahre immer auf Automatik Rekuperation Stufe Null, auch wenn man das bei jedem KFZ Start neu einstellen muss (das Auto hat an vielen Stellen Alzheimer, oder sind es Weltherrschaftsphantasien?). :D

    Dazu kann ich nur sagen: Jedem das Seine ! :thumbsup:


    Zu Deinen Aussagen : (oben fett markiert)

    1. kann ich nicht bestätigen - nach über 10.000 km und kontinuierlicher Beobachtung des Verbrauchs


    2. Warum kaufst Du Dir dann ein Fz. damit ?

    Ich möchte das I-Pedal auf keinen Fall mehr missen; ich tue mich schon schwer, wenn ich das eAuto meiner Frau mal fahre, welches kein e-Pedal hat. Selbst im Anhängerbetrieb bleibt das Gespann an Steigungen und Gefällen stehen.


    3. Das ist ja noch größerer Unsinn. Nimm doch einfach Deinen Quanten nicht ganz vom Pedal !!!
    Mit einer Portion Feinfühligkeit, kann man mit dem e-Pedal alles steuern und schont die Bremsanlage.

    Ist halt eine persönliche Einstellung wie man fährt oder vielleicht auch Können !
    Wenn ich mir das Gejammere von anderen über ihren Verbrauch anhöre (hier jetzt egal, ob eAuto oder Verbrenner) und mir dann ein Bild darüber mache, wie die fahren, muss man sich nicht wirklich wundern.

    Nicht Wenige können einfach nicht vorausschauend fahren. Denen kann man anstatt des Fahrpedals auch einen Ein-/Aus-Schalter einbauen. Entweder haben die ihren Quanten voll auf`m Fahrpedal oder auf der Bremse.

    Aber wahrscheinlich kapiert man sowas erst, wenn man Fahrzeuge jenseits der 16 to. bewegt. Stichwort hier: Retarder !


    VG

    Da ich es in einem anderen Forum gelesen habe, habe ich jetzt mal meinen Fahrmodus umgestellt: I-Pedal-Drive ohne Eco-Modus, also normal oder rot. Noch fehlt mir die Erfahrung (mangels Kilometer im genannten Modus), aber der erste Eindruck: Verbrauch deutlich niedriger, ich beobachte weiter und berichte...

    Frohes Neues ... noch !

    Du meinst nicht wirklich, dass im Normal-Modus weniger verbraucht wird oder ?
    Ich möchte Dir ja gerne glauben, aber wie Du darauf kommst, müsstest Du mir mal etwas erläutern bitte.


    VG

    Wenn der Händler eine FIN hat, sollte er auch die Papiere anfordern können.

    Damit könntest du das Auto zumindest noch 2022 zulassen...

    Ich warte aktuell auf den Peugot eRifter für meine Frau (3,5 Monate überfällig).
    So ein 'Angebot', wie Du es aufzeigst, habe ich vom AH auch bekommen.
    Erst fand ich das ein tolles Entgegenkommen - aber nach weiterer Überlegung werde ich so etwas nicht machen.

    1. wie oben weiter schon genannt wurde: Du hast ein "altes" Fz. aus `22
    und

    2. Du bezahlst zumindest die Versicherung ab dem Tag der Zulassung. In meinem Fall würde dann auch die Leasingrate fällig.

    Also bezahlen für NICHTs...

    Was machst Du, wenn das Fahrzeug gar nicht geliefert wird ? - Gründe gibt es bestimmt genug (z.B. Unfall des Transport-LKW)


    VG Micha

    Da hast du soweit recht, nur bekommt man zum Anfang des Jahres immer schlechtere Quoten, als Ende des Jahres. Zu Beginn 2022 lag der die Auszahlung bei ca 300-350, zum Ende jetzt bei bis zu 420€.


    Und selbst wenn ich zurück trete, kann ich ja am Ende dann trotzdem dort abschließen. Somit ist nichts verloren :-).

    O.K. - Nachfrage:
    Du meinst, man sollte jetzt die automatische Vertragsverlängerung kündigen, dann zum Jahresende wieder "neu" einzusteigen, um mehr zu bekommen ?

    Wer genau ist "uns"?

    Also ich zähle mich nicht dazu.

    Mit "uns" meine ich uns alle... so wie es da steht !

    Ich meine damit nicht alleinig das Thema eAuto.
    Du bist doch nicht wirklich der Ansicht, dass wir nicht ständig verarscht werden, z.B. von den (unseren) Politikern.
    Schau ganz aktuell nach Brüssel ins EU-Parlament und den dortigen Korruptionsskandal...


    ||

    Wer redet denn hier vom Umweltschutz-Gedanken ?
    Bei uns dreht sich alles um die Kohle und das vieles nicht so ist, wie es uns verkauft wird, wissen wir alle selber.


    Dennys: Das ist ja schön, wenn Du das alles so ausgerechnet hast.
    Natürlich bleibt Profit für die Quotenhändler übrig - siehe Satz 2 oben.
    Es gibt nun mal nicht die Möglichkeit diese THG-Quote selber irgendwo, mit irgendwem direkt abzurechnen.

    Daher ist meine Einstellung: So viel abgreifen wie möglich.
    Die 400,- €, die ich für den Ioniq bekommen habe, sind fast soviel wie mein gesamter Versicherungsbeitrag...

    Aha... das werde ich dann auch mal meinem Nachbarn unter die Nase halten. :thumbsup:
    Der hat sich nämlich schon mehrmals bei mir mokiert, wenn ich morgens früh durch die schmale Gasse

    aus meiner Zufahrt zur Garage fahre... er hat sein Schlafzimmerfenster genau an der Seite...

    Das hallt zwischen den Hauswänden nämlich ganz schön... :saint: