Der Verbrauch hängt immer auch stark vom persönlichen Fahrstil und dem Wetter ab. Das mit dem ECO Modus ist Augenwischerei und beschneidet an sich nur die Leistung des Fahrzeugs.
Aber bei manchen soll das schon helfen, stimmt! 
Generell mag ich das i-Pedal gar nicht, denn das rekuperiert viel zu viel, was keine gute Idee ist, wenn man Strom sparen will (jedes mal Rekuperieren (ohne ein Abbremsen beabsichtigt zu haben) = min. 40% Energieverlust).
Ich fahre immer auf Automatik Rekuperation Stufe Null, auch wenn man das bei jedem KFZ Start neu einstellen muss (das Auto hat an vielen Stellen Alzheimer, oder sind es Weltherrschaftsphantasien?). 
Dazu kann ich nur sagen: Jedem das Seine !
Zu Deinen Aussagen : (oben fett markiert)
1. kann ich nicht bestätigen - nach über 10.000 km und kontinuierlicher Beobachtung des Verbrauchs
2. Warum kaufst Du Dir dann ein Fz. damit ?
Ich möchte das I-Pedal auf keinen Fall mehr missen; ich tue mich schon schwer, wenn ich das eAuto meiner Frau mal fahre, welches kein e-Pedal hat. Selbst im Anhängerbetrieb bleibt das Gespann an Steigungen und Gefällen stehen.
3. Das ist ja noch größerer Unsinn. Nimm doch einfach Deinen Quanten nicht ganz vom Pedal !!!
Mit einer Portion Feinfühligkeit, kann man mit dem e-Pedal alles steuern und schont die Bremsanlage.
Ist halt eine persönliche Einstellung wie man fährt oder vielleicht auch Können !
Wenn ich mir das Gejammere von anderen über ihren Verbrauch anhöre (hier jetzt egal, ob eAuto oder Verbrenner) und mir dann ein Bild darüber mache, wie die fahren, muss man sich nicht wirklich wundern.
Nicht Wenige können einfach nicht vorausschauend fahren. Denen kann man anstatt des Fahrpedals auch einen Ein-/Aus-Schalter einbauen. Entweder haben die ihren Quanten voll auf`m Fahrpedal oder auf der Bremse.
Aber wahrscheinlich kapiert man sowas erst, wenn man Fahrzeuge jenseits der 16 to. bewegt. Stichwort hier: Retarder !
VG