Verstehe. Nur: "Ionix" fährt laut Status einen HEV (normaler Hybrid), braucht die Ladeplanung also gar nicht.
Timo
Ich will aber trotzdem aktuelle Karten haben wie wir alle.
Verstehe. Nur: "Ionix" fährt laut Status einen HEV (normaler Hybrid), braucht die Ladeplanung also gar nicht.
Timo
Ich will aber trotzdem aktuelle Karten haben wie wir alle.
Warum hat unser Modell kein update bekommen? "Schon" zu alt?
Schaut mal in die Liste:
https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticePopup/MD6Dko
und
Alles anzeigenPrüfen geht nur über eine Kpapzitätsmessung/Berechnung. Das heißt Ladestrom über die Zeit dokumentieren und Kapazität daraus berechnen:
Angenommen der Akku hat eine Kapazität von 45Ah Stunden, dann muss, wenn nach der Tiefentladung 12V erreicht worden sind für 4 Stunden 11,2A fließen... So die Theorie, in Wirklichkeit ist der Strom am Anfang hoch und fällt dann ab, die Kennlinien kann man sich ja ergoogeln.
Allerdings ist ein guter Indiz, dass der Akku platt ist, wenn nach nur 10 bis 20 Minuten der Ladestrom auf weit unter 5A fällt.
Ein Ladegerät, welches die Aufgenommene Kapazität anzeigt wäre ideal, kenne ich aber nur aus dem Modellbau.
Die Messung aus der Werkstatt taugt nichts, da diese nur den maximalen Entladestrom für einen Starter ermittelt.
So weit muss man garnicht rechnen. Die Batteriespannung muss nur unter 9 Volt oder so fallen schon fängt alles an zu spinnen.
( ABS,Zündung...Disco im gesammten Tachofeld, Bemse ist weich, Bremskraftverstärker drückt sogar Bremsflüssigkeit aus dem Behälter) und ab unter 8Volt oder so geht nix mehr.
Ich hatte, wenn der Zauber eingetreten ist, immer um 6 Volt. Das nach ca. die nach ca. 10 Stunden plötzlicher entladung was ich an der Kurve im Tracker sehen konnte (müsste ich nochmal genau nachsehen. Müssten um 5A gewesen sein oder so) .
Wenn sich die Eigenladespannung bei ca. 14,6V einpendelt, sollte die Batterie dann aber noch okay sein.
Am Ende vom Tag hat Hyundai und mein Händler nicht wirklich was gemacht oder erreicht. Der Fehler ist angeblich in keiner Datenbank und bei Rückfragen kommt nur Grütze nach Lehrbuch. Logisch...So ein Rückruf wäre auch schlecht für das Image.
Da könnte man doch direkt einen Schlüsselring oder ähnliches nehmen, oder?
Nachtrag zur Verzurr-Öse - ich hatte einen Anruf vom Händler; die Öse ist tatsächlich Teil der Seitenverkleidung und kostet damit über 300 €. Ist angeblich nicht separat erhältlich. Übrigens, ich hatte nachvollzogen, warum mir die Öse gebrochen ist. Die Öse war aufgeklappt und ich habe die Kofferraumabdeckung angehoben; das war's dann wohl. Also hochempfindlich die Sache. Natürlich wird die Öse nicht ersetzt, dann geht es halt ohne.
Meinst du diese Teilenummer? 857952H300
Ich hatte noch nicht probiert ob da ein Schlüsselring durchpasst.
Ist der Unterschied nicht überall 6 cent?
Nein, nicht immer und nicht bei allen Betreibern.
PS: Wie kann man das auf E5 Sprit umstellen?
Steht was im Fehlerspeicher vom Auto? Kann man sowas (selbst) auslesen?
Formatiert der Updater nicht sowiso die Karte passend damit man nichts falsch machen kann?
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass noch ältere Versionen drauf sind.
Ich tippe also auf einen Reset der aktuellen Version die drauf ist.
Doch, indem da noch eine notfall Partition mit dem Image liegt. Könnte so sein. Ich weiss aber nicht mehr.
Ich habe mal den Sonic angeschrieben ob er uns sagen kann wie man nun ins Servicemenue kommt. Schauen wir mal.