Beiträge von Christian99

    Hallo Endgegner,


    die offiziellen Anweisungen von Hyundai gibt es hier:

    https://service.hyundai-motor.com/ (oben rechts kann man die Sprache umstellen)


    Von der Ersatzteil-/Spezialwerkzeugsuche bis hin zu detaillierten bebilderten Anleitungen für so ziemlich jede Maßnahme gibt's dort alles.

    Hyundai lässt dich diesen Service aber auch ganz gut bezahlen...


    Im Netz lassen sich ein paar russische Werkstatthandbücher finden. Vor allem zum I20, I30. Sind aber oft veraltet, von geringer Qualität und mit Google-Translate manchmal nicht leicht zu verstehen 😄


    Viele Grüße

    Christian

    Ich hab mich jetzt mal, so weit möglich, unters Auto begeben und die Lage sondiert.

    Der Wärmetauscher scheint dicht zu sein. Ich konnte auch keine Rückstände von verdampftem Kühlwasser entdecken.

    Insgesamt hat der Wagen nur wenig Rost und der gesamte Unterboden war erstaunlich sauber.


    Mir sind zwei Metalldinger mit schwarzen Plastikkappen aufgefallen. Diese kann ich nicht zuordnen. Weiß jemand was das ist?


    1694679368071.jpg

    Hallo SteMo,


    ich habe bisher nur destilliertes Wasser nachgefüllt. Aber lange werde ich das wohl nicht mehr so machen können und mir ein Kühl-/Frostschutzmittel zulegen müssen.

    Was ich mir da kaufen werde, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Laut einer kurzen Internetrecherche ist die Hyundai-OEM-Nummer wohl 00232-19010.

    Die Glysantin-Homepage (BASF) meint, dass für alle Hyundai die Sorte G30 passt. Oder Motorex M3.1.

    Auf jeden Fall halt was ohne Silikat.


    Ist dir die Ursache für deinen Kühlwasserverlust bekannt? Ich stehe da immer noch vor einem Rätsel.


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo zusammen,


    mein Fahrzeug (Ioniq Hybrid FL Premium, BJ 2019) verliert ein wenig Kühlwasser.

    Nicht viel, aber ab doch so viel, dass ich ab und zu nachfüllen muss - schätzungsweise 20 bis 30 ml auf 1.000 km.


    Flüssigkeit oder Verfärbungen durch verdampftes Kühlwasser konnte ich nirgends entdecken.

    Hat jemand eine Idee, wo ich nachsehen könnte? Vielleicht ist es ja nur eine wackelige Steckverbindung oder ähnliches und es muss nur eine Schlauchschelle nachgezogen werden.

    In einem alten Thread konnte ich lesen, dass eine häufige Ursache der am Auspuff installierte Wärmetauscher sein soll - das wär aber halt dann was für die Werkstatt...


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo zusammen,


    ich fahre einen HEV Facelift mit Produktionsdatum lt. Fahrzeugschein 26.04.2019. Der sollte also so ziemlich zu den ersten FL-Fahrzeugen gehören.

    Jetzt steht im Juni wieder die nächste Inspektion an und ich habe mich gefragt, ob ich die Werkstatt darum bitten sollte, die Software von irgendwelchen Steuergeräte zu aktualisieren.

    Hat sich da von den ersten Fahrzeugen bis zum Auslaufen im letzten Jahr was getan?


    Viele Grüße

    Christian

    Hallo,


    bisher war er so, dass sich bei Betätigung der Scheibenwaschanlage die Umluft für ein paar Minuten automatisch aktiviert hat.

    Seit einiger Zeit funktioniert diese Funktion allerdings nicht mehr.


    Habe ich das irgendwie aus versehen deaktiviert oder was könnte da los sein?


    Viele Grüße

    Christian

    Ja, wobei jetzt

    Die erste Änderung die ich festgestellt habe, ist der Widescreen Support bei Android Auto.

    Ja, wobei der rechte Bereich jetzt von einer unnützen überdimensionierten Uhr oder von einer App eingenommen wird.

    Ist das denn wirklich so ungewöhnlich, dass ich GoogleMaps gerne fullscreen verwenden würde?


    Ich schätze die Effizienz und Einfachheit von Google-Produkten sehr, was nicht zuletzt auf die nur sehr wenigen Einstellmöglichkeiten zurückzuführen ist. Aber bei AndroidAuto übertreibt es Google und das Bedienkonzept wird einem zu kompromisslos aufgezwungen.