Hi in die Runde - aus diesem Grund setzte ich auf die PUMP App - die verlinkt sich über Bluelink mit dem Auto - hier kann man dann sagen bei welcher REstladung man wo ankommen möchte - klar kann man noch die bevorzugten Ladebetreiber angeben - bitter allerdings, dass man 5 Euro pro Monat berappen muss - die Handhabung ist aber recht einfach und die Reiseplanung ist entspannt
Beiträge von Havelland
-
-
Hallo zusammen,
Fehler besteht bei uns auch - wir waren auch schon in der Werkstatt - Ergebnis: Bauteil des Radars defekt - Teil derzeit in Europa nicht verfügbar - kein weiß bis wann wieder verfügbar - Werkstatt bittet um vorsichtige Fahrweise
-
Hab sie schon mit Freischaltung im Engineering Mode auf längeren Strecken getestet. Funktioniert einfach, wechselt dynamisch die Ladestationen wenn die vorher geplante doch nicht erreicht werden kann oder man anders fährt. Natürlich sollte man im Filter seine Anbieter ausgewählt haben. Bei mir sind es Ionity und EnBw.
vielleicht oute ich mich jetzt als "unwissend" - aber - wo finde ich die Filterfunktion für die Anbieter ??
-
Am Montag 25.11. haben die sich gemeldet- Update soll wohl lange dauern muss den Stromer abgeben und bekomme nen Leihwagen
-
Guten Morgen,
ich bin am 12.11.2021 zum großen Update eingeladen. Wie mir der Händler berichtet, betrifft das Update u.a. auch die Motorsteueruung - das klingt ja nach allem aber vielleicht nimmt man sich dem Problem mit der Starterbatterie an - hat einer von euch schon das Update erhalten und kann vielleicht berichten ??
-
Nee Batterie war nicht down - wurde nur getrennt und wie von Zauberhand ging alles wieder
-
Moin, ja hatten wir gerufen nach 2,5 Stunden kam ein Wagen vom ADAC - lief so ab: „Oh das ist ja ein E Auto - da kenne ich mich nicht aus“ hab ihn dann gebeten die Starterbatterie abzuklemmen und 30 Sekunden zu warten. Er hat dann Starthilfe als Abrechnungsgrund angegeben - das Ausfüllen dieser Angaben hat länger als die Aktion gedauert ??
-
Hallo in die Runde,
weiß nicht ob ich hier richtig bin - wir haben unseren Ioniq 5 gestern bekommen und heute nach 50km hat die wegfahrsperre zugeschlagen - starten ging aber sonst ging nichts mehr. Haben jeden Tipp den wir gefunden haben ausprobiert - mehrfach auf und zu geschlossen - weggegangen und wieder versucht -Schlüssel nach Rücksprache mit Hotline zurückgesetzt - nichts hat geklappt - er wollte nicht mehr fahren - dann haben wir hier im Forum den Hinweis gefunden, die Starterbatterie min. 30 Sekunden zu trennen - das hat geklappt und war nach 2,5 Stunden der Schlüssel zum Glück - wir haben jetzt für die Zukunft einen 10ner Steckschlüssel an Bord - es erklärt sich fast von selbst, dass Hyundai von nichts weiß ? -
Hallo an die Gemeinde,
gestern ist es Geschehen- Auslieferung- eigentlich sehr schönes Auto - heute morgen bei km stand 50 den Service inkl Abschleppdienst holen müssen - Wegfahrsperre ließ nichts mehr zu - alles probiert Tuch Telefonate geführt und letztlich hier im Forum die Lösung gefunden - Starterbatterie für 30 Sekunden trennen und es klappt wieder - haben jetzt nen 10 Steckschlüssel an Bord ? -