Beiträge von Dutchie

    Ob der Strom vom Dach wirklich kostenlos ist oder nicht ist von vielen Faktoren abhängig.

    Klar hat die Anlage auch Geld gekostet, aber meine Stromrechnung beträgt genau 0,00€ im Monat.

    Umsatzsteuer wegen Eigenverbrauch wird gegengerechnet mit Gewinnbeteiligung und Rückvergütung von sonnen.

    Ich lade immer dann wenn die Anlage Strom liefert und der Akku voll ist.

    Bei anderen Konstellationen liegt das bestimmt anders, aber für mich ist das so ganz gut.

    Außer dem unbefriedigenden Radioempfamg ist mir bislang nur die sehr rudimentäre Ladeplanung auf Langstrecken aufgefallen. Eine Lösung wie beim ABRP wäre toll.
    keyless entry und drive mode sind bei meinem P45 ok. Könnte es ansonsten an einem sehr nahem Mobiltelefon liegen?

    Das mit der fehlende oder rudimentäre Ladeplanung kann ich nicht so gut nachvollziehen

    Ich bin dieses Wochenende nach Osnabrück gefahren und hätte die 410km fast am Stück geschafft.

    Sicherheitshalber bin ich ca. 80 km vor dem Ziel auf der nächste Autobahn-Raststätte und habe da nachgeladen.

    Meiner Erfahrung nach muss man das gar nicht so genau planen.

    Wenn man nicht all zu spät an der Ladesäule fährt findet man doch immer irgendwo eine Ladestation die einem den Strom liefert, die man noch braucht.

    Es ist vielleicht hilfreich sich vorher die Ladestellen auf der EnBW-App Mobility+ oder in der nextcharge-App an zu schauen aber eine echte Planung ist doch eh Schnuppe weil die Apps nicht wissen ob ich jetzt ganz brav immer 120 fahre oder vielleicht laufend mit 150 oder mehr unterwegs bin.

    Bei den kurzen Ladezeiten kann einem die Reichweite doch glatt egal sein...

    Mein Fahrzeug ist kein Project 45.

    Vielleicht habe ich auch deswegen keins der genannten Software-Problemchen?

    BIs jetzt habe ich noch nichts dergleichen feststellen können.

    Drive-Mode steht standard immer auf "Eco", umstellen auf "normal" oder "sport" und zurück nach "Eco" hat bis jetzt immer geklappt.

    Über der App lässt sich das Laden ganz einfach beenden, hat immer funktioniert.

    Keyless entry funktioniert auch ohne Macken, besser als bei meinem letzten Kia Niro.

    Ich kann dieses Auto nur jedem empfehlen, der das Geld dafür übrig hat.

    Nach vielen dicken Diesel als Firmenauto und einen Hybrid als Rentner-Kompromis ist das hier mein erstes echtes, cooles Spass-Auto.

    Aus wirtschadtlichen Sicht macht es vielleicht nicht wirklich Sinn 50k auszugeben für ein Auto das 20kWh/100km verbraucht, aber der Fahrspaß macht alles Wett.

    So viel Ruhe auf der Autobahn, so viel Leistung wenn es mal sein muß, so viel Platz im Innenraum, da kommt keiner mit.

    Eine interessante Information!

    Mich interessiert brennend wie du das wo erfahren hast.

    Ich bin halt sehr neugierig ;)

    Sollte ich jetzt zum Händler damit er die Software(mackerts sonst nach einem Jahr...) und das Serviceheft ändert?