Hallo zusammen,
um ein kurzes Update zum ursprünglichen Topic zu geben, habe ich die letzten Tage folgendes gesehen.
Seit dem letzten Update habe ich manchmal das Verhalten, dass sich das Kamerasymbol "ausgraut" und es somit bei schlechtem Empfang nicht gedrückt werden kann. Das geschieht meistens in der Pampa, wo auch mein Handy kaum Empfang hat.
Wenn das Navi aber meint, in diesem Moment, die Livedaten zu aktualisieren und das Handy oder der verbundene Hotspot keinen Empfang haben, quittiert die Funktion ihren Dienst. Entweder man schaltet den Hotspot aus und trennt dort die Wifi Verbindung, oder man deaktiviert kurz das Wifi am Navi (Unter Einstellungen > Wifi). Wichtig, das Navi aktualisiert nicht sofort, die Daten. Da muss man etwas warten.. Wenn es ganz eilig ist, kurz rechts ranfahren... Motor aus.. (Neustart..) Dann aktualisiert er sofort 
So nun ein paar Inspirationen zum Thema Hotspot. Ist zwar jetzt Offtopic, aber ihr seid ja gerade so schön in Fahrt 
Momentan habe ich ja auch so einen mobilen Hotspot mit Akku im Auto. Mein Wunsch war es ja auch, dass möglichst alles automatisch geht. Leider spielen diese Akku Hotspots da irgendwie nicht mit, was das automatische starten angeht. Also musste ich nach (irgendwann) leeren Akku, den Hotspot immer wieder starten...
Aktuell mache ich das so... Einfach einen größeren Akku ranhängen... In der Praxis komme ich damit über eine Woche nonstop mit hin...
Dadurch habe ich eine "always on" Lösung für das Thema Wifi im Auto...
Das sieht dann so aus... > IMG_9346 (1).jpg
Die Powerbank hängt bei diesem Bild am USB Poweranschluss der Mittelkonsole und lädt diese während der Fahrt (Das Modell macht das echt mal, auch während es andere Geräte lädt...) An der Powerbank "im Säckchen" ist der Hotspot... Das andere USB Kabel speist meine Dashcam...
Bevor jetzt alle anfangen... Die Lösung gefällt mir nicht so...
Mittlerweile speise ich die Dashcam über einen passiven USB Hub (Ein Anschluss an die Powerbank, der andere hängt an der Dashcam), direkt an der USB Buchse vom IONIQ. Sie läuft also nur während der Fahrt, da diese Cam eine 20000er Bank über Nacht regelrecht leer saugt
. Da überlege ich mir nochmal etwas anderes....
Zurück zum Hotspot ...
Mein eigentliches Ziel war es ja auch , ohne manuellen Eingriff, während der Fahrt (automatisch) ein WLAN zu haben. Am besten sollte dieses natürlich auch wieder deaktiviert werden...
Nach freudiger Recherche bin ich auf folgende mögliche Lösung gestoßen. Einen klassischen USB Surfstick, aber mit Wifi Hotspot Funktion!
Dieser bezieht über USB nur Strom und startet automatisch.. Kein Knopf und kein Akku vorhanden
. Somit würde sich das Wifi natürlich auch wieder automatisch deaktivieren, wenn man den IONIQ abstellt.
Link > Surfstick mit Hostpot!
Alternativ würde ich den Android Nutzern mit NFC fähigem Handy, einfache NFC Tags empfehlen. Diese kleinen "Aufkleber" könnt ihr mit Anweisungen füttern, wie z.B. "Aktiviere den Hotspot... und ggf. Bluetooth..." Die Programmierung erfolgt direkt über das Handy. Die Tools dazu gibt es im PlayStore.
Den Tag klebt man am besten dort hin, wo ihr normalerweise das Handy ablegt. Der NFC Chip wird dann vom Handy erkannt und aktiviert automatisch die gewünschten Funktionen. So könntet ihr das auch "teil"automatisieren.
Wiederum zum abschalten des Hotspots, würde ich z.B. einen zweiten NFC Tag mit der Anweisung "Hotspot Aus", in den Türrahmen kleben und beim aussteigen, dass Handy kurz dranhalten...
Link > NFC Writer
Link > NFC Tag
Ich hoffe, ich konnte eure Bastellaune beflügeln 
Gruß
Stefan
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.