Hast du einen direkten Vergleich zwischen Ultimate und Super?
Oh das wird natürlich schwierig, da ich ja nun wirklich nie unter identischen Bedingungen fahre.
Als Vergleich, schau dir mal die Daten im Spritmonitor von mir vom 20.02.17 an. Das ist die identische Strecke und bewusst die gleiche Fahrweise.
"Konvoi im LKW, konstant 89km/h und Tempomat.."
Ok, man sollte wach sein und Zeit haben... Da ich diese Strecke sehr sehr oft gefahren bin, muss man auf diese knapp 200km, ca. 30 Minuten mit der o.g. Fahrweise mehr Zeit einplanen. Unter "Volldampf Bedingungen" habe ich diese Strecke (mit den üblichen Staus) und meinem Diesel in ca. 2 Stunden geschafft und hatte damit einen Durchschnitt von fast 7 Litern...
Fahrt vom 20.2:
4Grad, Winterreifen 15" Hyundai Winterfelgen Original 2,7bar, E95, 3 Personen im Auto und Tank voll = 4,27L
Fahrt gestern:
10Grad, Sommerreifen 17" IONIQ Originalfelgen 2,7bar, U102, 3 Personen im Auto und Tank voll = 3,61L
Ich will jetzt absolut keinen Glaubenskrieg über den "optimalen" Sprit hervorrufen, bzw. behaupten, dass jetzt nur das Ultimate für diesen Wert verantwortlich ist. Die Meinungen gehen da ja deutlich auseinander. Als alter Dienstwagennutzer konnte ich bisher keinen "Premiumsprit" tanken. Aufgrund der Mehrkosten und der "nicht vorhandenen Effekte", war das quasi Teufelswerk Ich wollte es einfach mal für mich ausprobieren und primär schauen, wie weit ich den Verbrauch drücken kann. Wenn ich mir den Verbrauchswert im Spritmonitor vom 11.3 anschaue, würde ich jetzt pauschal sagen, dass der Ultimate Anteil bei ca. 0,2 Litern ist. Allerdings ist innerhalb dieser Betankung noch ein längerer "190er" Sprint enthalten...
Subjektiv würde ich jetzt nach 3 Betankungen mit Ultimate102 folgendes Fazit ziehen:
Der Wagen fühlt sich nochmal deutlich ruhiger an und das beschleunigen ist etwas elastischer und fühlt sich geschmeidiger an.
Das oft beschriebene kurze "Röhren" beim anfahren ist minimaler geworden. Insgesamt würde ich sagen: Dem kleinen schmeckt die Brühe
Beim "Konvoigleiten" muss ich schon genauer hinhören, ob jetzt gerade der Elektro, bzw. Verbrenner läuft. Gerade die Winterreifen waren ja etwas lauter vom Abrollgeräusch als die Sommerreifen.
Insgesamt muss ich nach etwas über 5000km aber sagen, dass ich vom Gesamtkonzept des Wagens immer noch überzeugt bin. Eine entsprechende Fahrweise vorausgesetzt, kann man wirklich gute Werte erzielen und den Verbrauch ordentlich drücken. Besonders erfreulich finde ich die Tatsache, dass ich jetzt erstmalig unter die 3,9 Liter Werksangabe für den Style/Premium gekommen bin!
Wenn man jetzt bedenkt, dass man mit ein paar "Tweaks" (15" Felge, optimaler Reifendruck mit "A" Reifen, halber Tank, leeres Auto, "leichtgewichtiger Fahrer", optimale Wetterbedingungen, Fahrweise) und einem Trend (der ja nochmal 100kg weniger wiegt), bei offiziellen 3,4 Litern liegen kann, bin ich gespannt, wann die 3 Liter Marke geknackt wird...
Testen macht Spaß
Gruß
Stefan
PS: Die Bordcomputer Anzeige hat seit dem Einsatz von U102 eine ca. Abweichung von 0,1 Litern. (Der Bordcomputer zeigt also einen höheren Verbrauch an) Vorher war diese zum Tankergebnis wirklich sehr genau.. Hier noch ein paar Bilder :
Ich schreibe einfach mal weiter im Post und ergänze die Fragen (Wird sonst etwas unübersichtlich...)
Also das Streckenprofil ist "norddeutsch" flach
Ich fahre ja immer die Strecke Hannover - Hamburg und zurück. Die Strecke von Hannover nach Hamburg ist minimal effizienter, durch den Höhenunterschied, daher nehme ich immer die Strecke in beide Richtungen als Grundlage, um das Gesamtergebnis zu vergleichen. Ich fahre auch immer mit vollem Tank in Hannover los. So habe ich vergleichbare Werte.
Die Klima war bisher ausgeschaltet! Also dadurch entsteht erstmal kein Mehrverbrauch.
Die Kinder inkl. Sitze machen aktuell ein Mehrgewicht von ca. 60Kg aus! Ich wiege (glaube ich...) 7kg mehr als der Testdummy Fahrer...