Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt. Meine Batterie hatte bereits am 9.12. Probleme, alle Lichter brannten, nur das Fahrsymbol nicht. Also ADAC gerufen, Batterie war tiefentladen, Auto sprang dann nach Starthilfe sofort an. Da war die Batterie noch in Ordnung. Am 29.12. sprang das Auto an, habe den Wagen dann umgeparkt und als ich wegfahren wollte, war wieder Schluß. Also am 30.12. wieder den ADAC gerufen, der gab Starthilfe und das Auto lief wieder. Am 8.1. hatte ich das Problem erneut, diesmal hatte ich mir aber ein kleines Hilfsmittel gekauft, welches das Auto wieder zum laufen brachte. Diese Woche wollte ich das Auto öffnen, aber es tat sich nichts. Habe den Wagen dann mit dem Notschlüssel geöffnet. Aber es war alles tot. Ich nahm an, das die Batterie absolut tot ist. Der Wagen ließ sich auch mit meinem Hilfsmittel nicht mehr starten. Bekam von einer Bekannten ein Starthilfekabel, damit brachte ich das Auto zum laufen. Bin dann eine größere Strecke gefahren. Dann Auto abgestellt, aber nicht verschlossen. Wollte dann nach gut einer Stunde wieder starten, aber wieder nichts. Somit war nun endgültig klar, das die Batterie tot ist. Sie wird nicht mehr durch den Hochvoltakku aufgeladen.
Der gute Helfer vom ADAC meinte, das eventuell das Bluetooth Steuergerät nicht runterfährt, also sich nicht schlafen legt. Das wäre wohl ein verbreitetes Problem, quer durch alle Automarken. Müßte eventuell ein Update gemacht werden. Sagte daraufhin, das ich erst in der Inspektion gewesen sei und da wurde mir nichts von irgendwelchen Updates erzählt. Er meinte nur, wenn der Kunde nichts sagt, dann wird nichts gemacht. Der Kunde ist zufrieden und hat keine Probleme, also müssen wir auch nichts machen.
Jetzt muß ich zusehen, das ich eine neue Batterie bekomme und das eventuell ein Update gemacht wird. Bin mal gespannt, wie sich die Werkstatt verhält, werde zu der Werkstatt fahren, wo auch mein Radlager erneuert wurde. Dort habe ich das Auto auch vor gut 7 Jahren gekauft.
Soviel Ärger hatte ich mit einer Autobatterie noch nie. Aber wenn ich den Thread so lese, dann gibt es des öfteren Probleme mit der Batterie.
Ich werde auf jeden Fall wieder berichten.
Überlege auch schon, mir eine Batterie zu bestellen und selber einzubauen. Aber wenn ich den Fehler dann immer noch haben sollte (wovon ich ausgehe), und der Termin in der Werkstatt erst in 4 oder 6 Wochen sein sollte (s. Radlager), dann würde sich die Batterie eventuell wieder tiefentladen und damit wäre sie wieder defekt. Also irgendwie ein blöde Situation.
Gruß
Bertus 